Marantz 5010

Revision as of 08:10, 15 May 2019 by Hapeg2 (talk | contribs)

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Marantz
  • Modell: 5010
  • Typ: Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1977 - 1979
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber (Standard), Schwarz (Selten), Holzgehäuse WC-121 optional
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 11 Watt
  • Neupreis ca.: 700 DM


Technische Daten

Datei:Marantz 5010-5025-Daten.jpg


Besondere Ausstattungen

  • Peak Limiter (Pegelbegrenzer für Aufnahme)
  • Beleuchtetes Kassettenfach
  • 3-stelliges mechanisches Bandzählwerk mit Rückstelltaste


Bemerkungen


  • Das 5025 / 5025B ist lediglich ein etwas aufgewertetes 5010 bzw. 5010B. Technisch und mechanisch sind die Geräte praktisch identisch.


  • Das 5025 unterscheidet sich von den "kleineren" Modellen durch:
    • - eine schaltbare Nullstop-Funktion des Zählwerks
    • - Peak Level Indikator LEDs zur Spitzenwert-Anzeige
    • - getrennte Regler für Mikrofon L + R und Line L + R (kleinere, koaxiale Regler) mit einem Master Level Regler
    • - geringfügig niedrigere Gleichlaufschwankungen (0.11 % gegenüber 0.12 % bei den 5010)
  • Die 'B' und 'Nicht-B' Modelle unterscheiden sich durch die praktisch funktionslosen Sechskantschrauben in der Frontplatte.
  • Das waren Schrauben, die mal dazu gedacht waren, das Gerätechassis (ohne Deckel) in einem EIA-Rack zu befestigen. Die Marantz-Geräte hatten -nicht ganz zufällig- eine Breite (440 mm Front außen, 400 mm Chassis), die kompatibel mit bestimmten EIA 19-Zoll-Audioracks war. Diese Rackschrauben sind dann bei den B-Modellen entfallen.


Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Marantz 5010, 5025, 5030

Datei:Marantz 5010-5025-5030-Prospekt-2.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Kassettendecks



Bemerkungen


  • 1820 (und Mk.II)
  • Das 5010B ist technisch identisch mit dem 5010. Einziger Unterschied sind die fehlenden Sechskantschrauben in der Front, die dem 5010 den gleichen 'Look' geben sollten, wie den Receivern und Verstärkern. Sie sind beim 5010 für die "Rack-Handles" RHA-1 gedacht, ansonsten aber funktionslos sind. Für eine Rackmontage des 5010B werden die dickeren "Rack Handles" RHA-2 mit Adapterwinkeln benötigt.
  • Das 5025 hat drei Regler: Mic L + R / Line L + R (zwei kleinere koaxiale Knöpfe links und mitte) und Master Level (größerer Knopf, rechts). Zusätzlich hat das 5025 Peak Level Indicator LEDs. Mechanisch und technisch ist es mit den 5010 und 5010B identisch.

Das Bandzählwerk des 5025 hat eine Memoryfunktion (Nullstop - zusätzlicher Schalter unterhalb des Zählwerks).

  • Das 1820 / 1820 Mk.II ist ein Parallelmodell des 5010. Es hat kleinere VU-Meter, flache, eckige Laufwerkstasten und eine farblich dunkler abgesetzte Vorderseite. Der äußere Rahmen der Front ist jedoch alufarben. Damit paßt es zum Beispiel zum Receiver MR-215.


Bilder

  • Bild: Marantz 5010

Datei:Marantz5010.jpg


  • Bild: Marantz 5010

Datei:Marantz5010B_1.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Kassettendecks