Difference between revisions of "Kenwood KR-V 990 E"

Line 1: Line 1:
Der Kenwood kr-v 990d ist laut der Zeitschrift Heimkino das erste Dolby Digital(AC-3) fähige Gerät, welches im Consumerbreich auf den Markt kam. Er verfügt über ein koaxialen Digital Eingang. Das Gerät kam mit und ohne RDS auf den Markt, wobei ein Gerät ohne RDS meist Probleme mit dem decodieren von Dolby Digital(AC-3) über einen normalen DVD-Player hat. Hier kann man bei Kenwood für ca. 100€ die Platine austauschen lassen, damit dieser Dolby Digital fähig wird bzw. er das Signal richtig erkennt.
+
__NOTOC__
 +
== Daten ==
 +
{{Navigation}}
 +
'''Allgemein'''
 +
* Hersteller: [[Kenwood]]
 +
* Modell: KR-V 990 D
 +
* Typ: A/V-Receiver
 +
* Baujahre: 1996 - 1997
 +
* Farbe: Schwarz
 +
* Fernbedienung : Ja, RC-R0401 (T,E), RC-R0504 (K,P,C,M,X)
 +
* Leistungsaufnahme: 450 W max.
 +
* Abmessungen: 440 x 127 x 380 mm (BxHxT)
 +
* Gewicht: 13,1 kg
 +
* Neupreis ca.: 1'999 DM
 +
 
 +
 
 +
'''Technische Daten:'''
 +
 
 +
''Verstärker:''
 +
* Nennleistung:
 +
** 8 Ohm: 2x 100 Watt (DIN/IEC)
 +
* Gesamtklirrfaktor: 0,03 %
 +
* Frequenzgang: 20 bis 20.000 Hz
 +
* Signalrauschabstand:
 +
** Phono MM: 75 dB
 +
** Line: 91 dB
 +
* Klangregelung:
 +
** Bass: ± 8 dB bei 150 Hz
 +
** Höhen: ± 8 dB bei 10 KHz
 +
* Loudness: -30 dB, + 6 dB 150 Hz
 +
* Eingänge: Phono MM, CD, AUX, Video, Tape 1, Tape 2
 +
 
 +
 
 +
''FM Tuner:''
 +
* UKW: 87,5 - 108 MHz
 +
* Klirrfaktor:
 +
** Mono: 0,6 %
 +
** Stereo: 0,7 %
 +
* Signalrauschabstand:
 +
** Mono: 75 dB
 +
** Stereo: 68 dB
 +
 
 +
 
 +
''AM Tuner:''
 +
* AM: 530 - 1.610 KHz
 +
* Klirrfaktor: 0,7 %
 +
* Signalrauschabstand: 48 dB
 +
 
 +
 
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* Vollverstärker:
 +
* [[Kenwood KA-1080]]
 +
* [[Kenwood KA-3080 R]]
 +
* [[Kenwood KA-5090 R]]
 +
* [[Kenwood KA-7090 R]]
 +
* [[Kenwood KAF-1010]]
 +
* [[Kenwood KAF-3010 R]]
 +
 
 +
 
 +
* Tuner:
 +
* [[Kenwood KTF-2010]]
 +
* [[Kenwood KTF-3010]]
 +
 
 +
 
 +
* Receiver:
 +
* [[Kenwood KR-A 2080]]
 +
* [[Kenwood KR-A 3080]]
 +
* [[Kenwood KR-A 4080]]
 +
* [[Kenwood KR-A 5080]]
 +
 
 +
 
 +
* A/V-Receiver:
 +
* [[Kenwood KR-V 888 D]]
 +
* [[Kenwood KR-V 999 D]]
 +
* [[Kenwood KR-V 9090]]
 +
* [[Kenwood KRF-V 5010]]
 +
* [[Kenwood KRF-V 6010]]
 +
* [[Kenwood KRF-V 7010]]
 +
* [[Kenwood KRF-V 7771 D]]
 +
* [[Kenwood KRF-V 8010 D]]
 +
 
 +
 
 +
* CD-Player:
 +
* [[Kenwood DP-1080]]
 +
* [[Kenwood DP-2080]]
 +
* [[Kenwood DP-4090]]
 +
* [[Kenwood DP-5090]]
 +
* [[Kenwood DP-7090]]
 +
* [[Kenwood DPF-1010]]
 +
* [[Kenwood DPF-2010]]
 +
* [[Kenwood DPF-3010]]
 +
 
 +
 
 +
* CD-Wechsler:
 +
* [[Kenwood DP-R 7090]]
 +
* [[Kenwood DPF-J 5010]]
 +
* [[Kenwood DPF-J 9010]]
 +
* [[Kenwood DPF-R 3010]]
 +
* [[Kenwood DPF-R 4010]]
 +
* [[Kenwood DPF-R 6010]]
 +
 
 +
 
 +
* DVD-Player:
 +
* [[Kenwood DVF-5010]]
 +
* [[Kenwood DVF-9010]]
 +
 
 +
 
 +
* Tape Deck:
 +
* [[Kenwood KX-3080]]
 +
* [[Kenwood KX-5080 S]]
 +
* [[Kenwood KX-W 4080]]
 +
* [[Kenwood KXF-W 4010]]
 +
* [[Kenwood KXF-W 6010]]
 +
 
 +
 
 +
* Mini Disk:
 +
* [[Kenwood DM-3090]]
 +
* [[Kenwood DM-5090]]
 +
* [[Kenwood DM-9090]]
 +
* [[Kenwood DMF-9020]]
 +
 
 +
 
 +
* Plattenspieler:
 +
* [[Kenwood KD-291 R]]
 +
* [[Kenwood KD-492 F]]
 +
 
 +
 
 +
* Equalizer:
 +
* [[Kenwood KE-2060]]
 +
* [[Kenwood KE-7090]]
 +
 
 +
 
 +
* Subwoofer:
 +
* [[Kenwood SW-301]]
 +
* [[Kenwood SW-501]]
 +
 
 +
 
 +
* Kopfhörer:
 +
* [[Kenwood KPM-210]]
 +
* [[Kenwood KPM-310]]
 +
* [[Kenwood KPM-410]]
 +
* [[Kenwood KPM-510]]
 +
* [[Kenwood KPM-810]]
 +
 
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
* Bild: Kenwood KR-A 5080
 +
[[Datei:Kenwood KR-A 5080-1996.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
== Berichte ==
 +
* Der Kenwood KR-V 990 D ist laut der Zeitschrift Heimkino das erste Dolby Digital(AC-3) fähige Gerät, welches im Consumerbereich auf den Markt kam. Er verfügt über ein koaxialen Digital Eingang. Das Gerät kam mit und ohne RDS auf den Markt, wobei ein Gerät ohne RDS meist Probleme mit dem decodieren von Dolby Digital(AC-3) über einen normalen DVD-Player hat. Hier kann man bei Kenwood für ca. 100€ die Platine austauschen lassen, damit dieser Dolby Digital fähig wird bzw. er das Signal richtig erkennt.
 
Außerdem ist er Gewinner des begehrten EISA Award 1996.
 
Außerdem ist er Gewinner des begehrten EISA Award 1996.
 +
 +
 +
== Links ==
 +
 +
 +
[[Kategorie:A/V-Receiver]]
 +
  
 
Einführungsjahr: 1996
 
Einführungsjahr: 1996
Line 13: Line 172:
 
Rauschabstand:              Stereo 96db(A)
 
Rauschabstand:              Stereo 96db(A)
  
Gewicht:                    13,1kg
 
  
Leistungsaufnahme:          450W
 
  
 
Fernbedienung mit Macrotasten
 
Fernbedienung mit Macrotasten

Revision as of 05:42, 2 December 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Kenwood
  • Modell: KR-V 990 D
  • Typ: A/V-Receiver
  • Baujahre: 1996 - 1997
  • Farbe: Schwarz
  • Fernbedienung : Ja, RC-R0401 (T,E), RC-R0504 (K,P,C,M,X)
  • Leistungsaufnahme: 450 W max.
  • Abmessungen: 440 x 127 x 380 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 13,1 kg
  • Neupreis ca.: 1'999 DM


Technische Daten:

Verstärker:

  • Nennleistung:
    • 8 Ohm: 2x 100 Watt (DIN/IEC)
  • Gesamtklirrfaktor: 0,03 %
  • Frequenzgang: 20 bis 20.000 Hz
  • Signalrauschabstand:
    • Phono MM: 75 dB
    • Line: 91 dB
  • Klangregelung:
    • Bass: ± 8 dB bei 150 Hz
    • Höhen: ± 8 dB bei 10 KHz
  • Loudness: -30 dB, + 6 dB 150 Hz
  • Eingänge: Phono MM, CD, AUX, Video, Tape 1, Tape 2


FM Tuner:

  • UKW: 87,5 - 108 MHz
  • Klirrfaktor:
    • Mono: 0,6 %
    • Stereo: 0,7 %
  • Signalrauschabstand:
    • Mono: 75 dB
    • Stereo: 68 dB


AM Tuner:

  • AM: 530 - 1.610 KHz
  • Klirrfaktor: 0,7 %
  • Signalrauschabstand: 48 dB


Bemerkungen














Bilder

  • Bild: Kenwood KR-A 5080

Datei:Kenwood KR-A 5080-1996.jpg


Berichte

  • Der Kenwood KR-V 990 D ist laut der Zeitschrift Heimkino das erste Dolby Digital(AC-3) fähige Gerät, welches im Consumerbereich auf den Markt kam. Er verfügt über ein koaxialen Digital Eingang. Das Gerät kam mit und ohne RDS auf den Markt, wobei ein Gerät ohne RDS meist Probleme mit dem decodieren von Dolby Digital(AC-3) über einen normalen DVD-Player hat. Hier kann man bei Kenwood für ca. 100€ die Platine austauschen lassen, damit dieser Dolby Digital fähig wird bzw. er das Signal richtig erkennt.

Außerdem ist er Gewinner des begehrten EISA Award 1996.


Links

Kategorie:A/V-Receiver


Einführungsjahr: 1996

Einführungspreis 1.599,- DM (ca. 800,- EUR)

Leistung laut Testbericht(Heimkino):

Stereo 2*130W (8Ohm) Center Surround/Center 2*72W/160W (8Ohm)

Rauschabstand: Stereo 96db(A)


Fernbedienung mit Macrotasten

Standbyverbauch: 0,8W

Pre Outs für alle 6 Kanäle (5.1)

Videoverarbeitung in NTSC ( nicht auf Pal umschaltbar, allrerdings kann man das Signal durschleifen lassen ohne Störungen)

5 SVHS bzw. Composite Eingänge mit Monitor Out, einer davon an der Front Kategorie:Receiver