Difference between revisions of "Tascam MS-16"

Line 139: Line 139:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Bericht von "Tonband-Museum":
+
* Bericht von "Tonband-Museum" zu MS-16 Eigenschaften:
* Details zur Serie 40
+
* Kompatibel mit SMPTE-Systemen
 +
* Bandzählwerk in Echtzeit
 +
* Direktangetriebener Capstan-Motor mit PLL-Quarz-Steuerung
 +
* Keramische Capstan-Achse
 +
* Geschwindigkeitsfeinregelung ±15%
 +
* Komplett logische Bandtransport-Steuerung
 +
* Zero Return (Rücklauf auf Null) und STC (Schnittpunktsuche)
 +
* Betriebsart „Spooling"
 +
* VU-Meter mit Spitzen-LED
 +
* Verspleißter Block
 +
* Editieren in den Betriebsarten Dum/Manual/Stop
 +
* Vorwahl (Insert) Schalter
 +
* Symmetrischer XLR und unsymmetrische RCA Eingangs-/Ausgangs-Buchsen
 +
* Gleichstromgekoppelte Verstärker
 +
* Gesteckte Printplatten
 +
* Tieffrequenzkompensator
 +
* „Punch In/Out"
 +
* Geräuscharmer Bandlauf
 +
* Schalter für Eingangsaktivierung
 +
* Stummschalter für Stop
 +
* Funktion „Sync lock" für Spur 16
 +
* Stummschalter für Lifter-Abstellung
  
* Die Geräte der Serie 40 sind für schnellere und vielseitigere Produktion konzipiert:
 
  
* Manual-, Damp- und Stop-Editiermöglichkeiten für schnelles und bequemes Editieren (42B-dB)
+
* Die MS-16 ist TASCAM's neuester professioneller Multitrack-Recorder der Spitzenklasse, entwickelt um außergewöhnliche Betriebsdaten auch für die anspruchsvollsten Anwendungen bieten zu können.
* 2 unabhängige Regler für Eingangs- und Ausgangs-Level pro Kanal. (42B-dB)
+
* Das Laufwerk-Chassis wurde für härtesten Einsatz konzipiert, so dass der Bandlauf und die Justierung auch bei rauhem Betrieb vor Ort über viele Stunden stabil bleiben.
* Monitor-Spuren oder Eingänge, wie sie benötigt werden, unter Verwendung von individuellen Pre-Load und Aufnahme-Wahlschaltern plus Ausgangs-Wahlschalters.
+
* Die MS-16 ist auch dazu eingerichtet, an SMPTE-Standard Controller und Steuergeräte für präzises automatisches Lokalisieren und für Synchron-Betrieb bei Video/Film angeschlossen werden zu können.
* XLR-Buchsen für Ein- und Ausgänge 600 Ohm symmetrisch.
+
* Trotz seiner herausragenden Betriebsdaten auf praktisch allen Gebieten, verwendet die MS-16 das wirtschaftliche 1-Zoll 16-Spur-Bandformat mit einer Geschwindigkeit von 38cm/s (15 ips).
* Synchron-Aufnahmemöglichkeit. Die 42 2-Spur-Maschine kann für 1-Spur-Overdubs verwendet werden.
+
* Vorhanden sind sowohl symmetrische +4 dBM Ein- und Ausgänge mit XLR wie auch unsymmetrische -10dBV Ein- und Ausgänge mit RCA-Buchsen für volle Kompatibilität mit allen Arten von Studiogeräten.
* Tachogesteuerte Digitalanzeige mit positiver oder negativer Real-Time-Anzeige.
+
* Wie schon bei allen anderen TASCAM Mehrspur-Aufnahmegeräten der Spitzenklasse ist auch hier der Frequenzgang von Sync identisch mit dem Wiedergabe-Frequenzgang, so dass absolut kein Soundverlust auftritt, wenn Spuren überspielt werden.
* Ein Auto-Loader steuert beim schnellen Umspulen ein „Searchto-Cue" in beiden Richtungen.
+
* Die Köpfe der MS-16 sind mit mikrofeinen Präzisionstoleranzen gefertigt und sind auf einem präzisionsbearbeiteten Spritzguß-Basisblock montiert, der stabile Justage über einen langen Zeitraum garantiert.
* Umschaltung für Ein- und Ausgang O-VU bei -10dB und + 4dB (42 B-db).
+
 
* Ein „Return-to-Zero"-Knopf fungiert als zweiter Auto-Locator und stoppt das Band bei „00:00".
+
 
* Geschwindigkeits-Verstellung: für +/-12%
+
* DX-8 DS dbx Rauschunterdrückungseinheit
* Cue-Möglichkeit mit einer Hand.
+
* Die 8-kanalige DX-8DS dbx Rauschunterdrückung wurde speziell zum Betrieb mit der MS-16 unter Verwendung eines Vielpolsteckers konzipiert.
* Rückseitige SMPTE-Anschlußmöglichkeit (Zubehör) führt TTL-Pegel und ist kompatibel mit den Geräten der Firmen Adam Smith, Audio Kinetics, BTX, Convergence, EECO, HD, Fernseh, United Media und noch anderen bekannten Marken.
+
 
* Nachrüstbare dbx-Rauschunterdrückung, dx4d, dx2d
+
 
* Die Geräte der Serie 40 beinhalten Spitzentechnologie auch in der Elektronik:
+
* Monitor Auswahlmöglichkeiten
* Alle Verstärkerstufen sind direkt gekoppelt, um niedrigste Verzerrungen und optimalen Frequenzgang auch für sehr tiefe Frenquenzen erreichen zu können.
+
* Die Monitor Auswahlmöglichkeiten wurden sorgfältig für eine große Schnelligkeit und Einfachheit in der Anwendung bei allen Arten von Aufnahmesituationen konzipiert. Sie haben die Wahl zwischen Eingang, Sync oder Wiedergabe-Ausgang, und Insert-Schalter (pre-load) ermöglichen das Mithören sowohl des Eingangs als auch Sync-Wiedergabe der aufgenommenen Spuren. Ein Schalter „Input Enable" gestattet während des schnellen Umspulens oder Stop das Mithören des Einganges, unabhängig davon, welche Aufnahme-Betriebsart vorgewählt wurde, um eine einfache Verständigungsmöglichkeit zwischen Kontrollraum und Studio zu haben. * Ist eingeschaltet („ON"), so unterdrückt die STOP MUTE Funktion Geräusche, die auftreten können, wenn das Gerät zwischen Stop und anderen Betriebsarten umgeschaltet wird. In Stellung „OFF" ist „Stop Edit" möglich.
* Die Eingangsverstärker für die Sync- und Wiedergabeköpfe beinhalten extrem rauscharme Differential-FET's für besseres Impuls- und Phasenverhalten.
+
 
* Acht verschiedene Versorgungsspannungen einschließlich bipolarer 15V für alle Audiostufen bieten optimale Zuverlässigkeit.
+
 
* VU-Meter plus Peak-LED's erlauben eine schnelle und genaue Anzeige von kurzen hohen Aussteuerspitzen.
+
* Das Laufwerk der MS-16 und die Elektronik sind separat und beide Teile können in jedes Standard EIA Geräte-Rack montiert werden. Für eine bequem ablesbare Instrumentenanzeige ist die Instrumentenbrücke unter Verwendung des T-0865 Instrumenten-Kabelsatzes von der Elektronik abtrennbar.
 +
* Die Elektronik und die Verstärkerstufen für Aufnahme, Wiedergabe und Vormagnetisierung sind modular mit einer gedruckten Schaltungskarte pro Kanal aufgebaut. Der Zugang ist schnell und leicht möglich und minimiert so den Zeitaufwand für den Service. Für Fernbedienungszwecke ist die Aufnahme- Funktionsauswahlgruppe und die Reglereinheit für die Ausgänge unter Verwendung des Fernbediensatzes CS-63 abnehmbar.
  
  

Revision as of 08:57, 1 October 2019

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Tascam
  • Modell: MS-16
  • Typ: Bandmaschine mit 16 Kanal, 1", 38 cm/sec
  • Baujahre: 1987 - 1991
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Abmessungen (BxHxT):
  • Gewicht:
    • Laufwerk: 38 kg
    • Elektronik: 16,5 kg
  • Neupreis: 26'220 DM
    • Optionen:
      • CS 65 Rack für: MS 16, DX 8 DS: 3'379 DM
      • DX8DS dbx Einheit - 8 Kanäle: 2'440 DM
      • AQ 65 Autolactor (10-Punkte-Speicher): 2'853 DM
      • RC 65 Fernbedienung: 1'238 DM
      • CS 64 Ständer für: AQ 65, RC 65 und Spuranwahl Einheit: 741 DM


Technische Daten

Mechanisch

  • Bandformat: 16 Spuren, 1" Band
  • Spulengröße: 26,5 cm (10-1/2") NAB
  • Bandgeschwindigkeit: 38 cm/s (15 ips)
  • Geschwindigkeitskonstanz: ±0,2% Abweichung
  • Pitch-Regelung: Grob: ±15%; Fein: ±0,7%
  • Tonhöhenschwankungen: 0,04% (NAB bewertet)
    • 0,07% (NAB unbewertet)
    • ±0,08% Spitze (DIN/IEC/ANSI bew.)
    • ±0,12% Spitze (DIN/IEC/ANSI unbew.)
  • Umspulzeit (Fast): 120 Sekunden für 800 m (2400 ft)
  • Umspulzeit (Spooling): 370 Sekunden für 800 m (2400 ft)
  • Capstan-Motor: direktgetriebener PLL-Gleichstrom-Motor
  • Spulen-Motore: 2 Gleichstrom-Motore
  • Kopf-Anordnung: 3 Köpfe, Löschung, Aufnahme/Sync und Wiedergabe


Elektrisch

  • Line-Eingang : symmetrisch / unsymmetrisch
    • Eingangs-Impedanz: 10kOhm 50kOhm
    • Nom. Eingangspegel: +4dBm (1,23V) -10dBV (0,316V)
    • Max. Eingangspegel: +28dBm (19,5 V) +18dBV (8,0V)
  • Line Ausgang:
    • Ausgangs-Impedanz: 20kOhm 5000hm
    • Nom. Eingangspegel: +4dBm (1,23 V) -10dBV (0,316V)
    • Max. Ausgangspegel: +28dBm (19,5V) +18dBV (8,0 V)
    • Löschfrequenz: 145 kHz
    • Entzerrung: IEC; +35 us;
    • Aufnahmepegeleichung: 250nWb/m (0 VU)
    • Leistungsbedarf: 220 Watt
  • Frequenzgang über alles:
    • 40-22 kHz, ±3 dB (0 VU)
    • 40-22 kHz, ±2 dB (-10 VU)
  • Wiedergabe (sowohl Sync als auch Wiedergabe): 40-22 kHz, ±2 dB
    • Klirrfaktor: (THD): 0,8% bei OVU, 1kHz
    • Klirrfaktor: (THD): 3% bei 13dB über 0 VU, 1kHz
  • Signal-Geräuschabstand: 69dB (bew. nach A), (bez. auf 3% THD bei 1 kHz) 62dB (unbewertet)
  • Kanal-Übersprechdämpfung: 55db bei 1kHz, 0 VU
  • Löschdämpfung: 70 dB bei 1kHz, +10 VU
  • Übersteuerungssicherheit:(Aufnahmeverstärker) 28 dB über OVU bei 1kHz


Bemerkungen









Bilder

  • Auszug aus Werbung: Tascam MS-16

Datei:Tascam MS-16-1987.jpg


Berichte

  • Bericht von "Tonband-Museum" zu MS-16 Eigenschaften:
  • Kompatibel mit SMPTE-Systemen
  • Bandzählwerk in Echtzeit
  • Direktangetriebener Capstan-Motor mit PLL-Quarz-Steuerung
  • Keramische Capstan-Achse
  • Geschwindigkeitsfeinregelung ±15%
  • Komplett logische Bandtransport-Steuerung
  • Zero Return (Rücklauf auf Null) und STC (Schnittpunktsuche)
  • Betriebsart „Spooling"
  • VU-Meter mit Spitzen-LED
  • Verspleißter Block
  • Editieren in den Betriebsarten Dum/Manual/Stop
  • Vorwahl (Insert) Schalter
  • Symmetrischer XLR und unsymmetrische RCA Eingangs-/Ausgangs-Buchsen
  • Gleichstromgekoppelte Verstärker
  • Gesteckte Printplatten
  • Tieffrequenzkompensator
  • „Punch In/Out"
  • Geräuscharmer Bandlauf
  • Schalter für Eingangsaktivierung
  • Stummschalter für Stop
  • Funktion „Sync lock" für Spur 16
  • Stummschalter für Lifter-Abstellung


  • Die MS-16 ist TASCAM's neuester professioneller Multitrack-Recorder der Spitzenklasse, entwickelt um außergewöhnliche Betriebsdaten auch für die anspruchsvollsten Anwendungen bieten zu können.
  • Das Laufwerk-Chassis wurde für härtesten Einsatz konzipiert, so dass der Bandlauf und die Justierung auch bei rauhem Betrieb vor Ort über viele Stunden stabil bleiben.
  • Die MS-16 ist auch dazu eingerichtet, an SMPTE-Standard Controller und Steuergeräte für präzises automatisches Lokalisieren und für Synchron-Betrieb bei Video/Film angeschlossen werden zu können.
  • Trotz seiner herausragenden Betriebsdaten auf praktisch allen Gebieten, verwendet die MS-16 das wirtschaftliche 1-Zoll 16-Spur-Bandformat mit einer Geschwindigkeit von 38cm/s (15 ips).
  • Vorhanden sind sowohl symmetrische +4 dBM Ein- und Ausgänge mit XLR wie auch unsymmetrische -10dBV Ein- und Ausgänge mit RCA-Buchsen für volle Kompatibilität mit allen Arten von Studiogeräten.
  • Wie schon bei allen anderen TASCAM Mehrspur-Aufnahmegeräten der Spitzenklasse ist auch hier der Frequenzgang von Sync identisch mit dem Wiedergabe-Frequenzgang, so dass absolut kein Soundverlust auftritt, wenn Spuren überspielt werden.
  • Die Köpfe der MS-16 sind mit mikrofeinen Präzisionstoleranzen gefertigt und sind auf einem präzisionsbearbeiteten Spritzguß-Basisblock montiert, der stabile Justage über einen langen Zeitraum garantiert.


  • DX-8 DS dbx Rauschunterdrückungseinheit
  • Die 8-kanalige DX-8DS dbx Rauschunterdrückung wurde speziell zum Betrieb mit der MS-16 unter Verwendung eines Vielpolsteckers konzipiert.


  • Monitor Auswahlmöglichkeiten
  • Die Monitor Auswahlmöglichkeiten wurden sorgfältig für eine große Schnelligkeit und Einfachheit in der Anwendung bei allen Arten von Aufnahmesituationen konzipiert. Sie haben die Wahl zwischen Eingang, Sync oder Wiedergabe-Ausgang, und Insert-Schalter (pre-load) ermöglichen das Mithören sowohl des Eingangs als auch Sync-Wiedergabe der aufgenommenen Spuren. Ein Schalter „Input Enable" gestattet während des schnellen Umspulens oder Stop das Mithören des Einganges, unabhängig davon, welche Aufnahme-Betriebsart vorgewählt wurde, um eine einfache Verständigungsmöglichkeit zwischen Kontrollraum und Studio zu haben. * Ist eingeschaltet („ON"), so unterdrückt die STOP MUTE Funktion Geräusche, die auftreten können, wenn das Gerät zwischen Stop und anderen Betriebsarten umgeschaltet wird. In Stellung „OFF" ist „Stop Edit" möglich.


  • Das Laufwerk der MS-16 und die Elektronik sind separat und beide Teile können in jedes Standard EIA Geräte-Rack montiert werden. Für eine bequem ablesbare Instrumentenanzeige ist die Instrumentenbrücke unter Verwendung des T-0865 Instrumenten-Kabelsatzes von der Elektronik abtrennbar.
  • Die Elektronik und die Verstärkerstufen für Aufnahme, Wiedergabe und Vormagnetisierung sind modular mit einer gedruckten Schaltungskarte pro Kanal aufgebaut. Der Zugang ist schnell und leicht möglich und minimiert so den Zeitaufwand für den Service. Für Fernbedienungszwecke ist die Aufnahme- Funktionsauswahlgruppe und die Reglereinheit für die Ausgänge unter Verwendung des Fernbediensatzes CS-63 abnehmbar.


Links

Kategorie:Bandmaschinen