Difference between revisions of "Tascam Porta 05"

Line 131: Line 131:
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* Tape Deck:
 
* Tape Deck:
 +
* [[Tascam 112]]
 +
* [[Tascam 112 R]]
 +
* [[Tascam 122 Mk II]]
 +
* [[Tascam 133 AV]]
 +
* [[Tascam 133 B-AV]]
 +
* [[Tascam 234]]
 +
* [[Tascam 234 L-AV]]
 
* [[Tascam Porta One]]
 
* [[Tascam Porta One]]
 
* [[Tascam Porta Two]]
 
* [[Tascam Porta Two]]
Line 150: Line 157:
  
 
* DBX:
 
* DBX:
 +
* [[Tascam DX-2]]
 +
* [[Tascam DX-4]]
 
* [[Tascam DX-8]]
 
* [[Tascam DX-8]]
  
Line 155: Line 164:
 
* CD-Player:
 
* CD-Player:
 
* [[Tascam CD 501]]
 
* [[Tascam CD 501]]
* [[Tascam ]]
 
* [[Tascam ]]
 
* [[Tascam ]]
 
  
 +
* Mixer:
 +
* [[Tascam M 1 B]]
 +
* [[Tascam MX 80]]
 +
* [[Tascam M 06]]
 +
* [[Tascam M 106]]
 +
* [[Tascam M 208]]
 +
* [[Tascam M 216]]
 +
* [[Tascam M 224]]
 +
* [[Tascam M 308 B]]
 +
* [[Tascam M 312 B]]
 +
* [[Tascam M 320 B]]
 +
* [[Tascam M 512]]
 +
* [[Tascam M 520]]
 +
* [[Tascam M 600/32]]
 +
* [[Tascam M 600/24]]
  
246
 
CS-P5
 
BP-5
 
CSP-1
 
PSP-1
 
MTS30
 
  
Modell
+
* Equalizer:
112
+
* [[Tascam GE20 B]]
112 R
+
* [[Tascam PE40]]
122 Mk II
 
133 AV
 
133 B-AV
 
234
 
234 L-AV
 
  
DX2 D
 
DX4 D
 
DX8 DS
 
  
HD-P1
+
* Kopfhörer-Verstärker:
PA 4
+
* [[Tascam MH 40 B]]
GE20 B
 
PE40
 
MH 40 B
 
LA 40
 
MU40
 
MA650
 
PB32 P
 
PB32 R
 
PB32 H
 
PB32 W
 
PB32 B
 
PB 64
 
 
 
Modell
 
 
 
CS 607B
 
CS 702
 
CS 704
 
CS 08 U
 
 
 
M 1 B
 
MX 80
 
M 06
 
M106
 
M 208
 
M 216
 
M 224
 
M 308 B
 
M 312 B
 
M 320 B
 
M 512
 
M 520
 
M 600/32
 
M 600/24
 
PB-664
 
CS 632
 
CS 664
 
CS-633
 
PW-2 D
 
PW-4 D
 
PW-6 FD
 
PW-600
 
PW-100 M
 
D-25
 
JC-T 12
 
601
 
601 ST
 
602 A
 
602 B
 
605
 
608
 
608 ST
 
609
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Modell
 
 
 
RC 71
 
RC133
 
RC-30 P
 
RC 70
 
RC 205 K
 
 
 
TO-122 A
 
AX-20
 
E3
 
E2 A
 
TZ 261 N
 
TZ 255
 
MC 701 G
 
TZ 23
 
TZ 24
 
 
 
RM-300
 
RM 106
 
RM-42
 
RM 208
 
RM 501
 
 
 
WR 4 C/RCA
 
WR 4 C/RCA
 
WR 4 C/RCA
 
PW2Y
 
PW4Y
 
PW/16P
 
PW/16R
 
PW/16W
 
PW/16B
 
109 B
 
JCT 201
 
  
  
 +
* Peak-Anzeige:
 +
* [[Tascam MU 40]]
  
  

Revision as of 01:31, 1 October 2019

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Teac Professional Division
  • Modell: Tascam Porta 05 Ministudio
  • Typ: Portables 4-Spur, 4-Kanal Kassetten Tape Deck mit Mischpult
  • Baujahr: 1987 - ?
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 12 V DC, 500 mA
  • Abmessungen (BxHxT): 360 x 60 x 182 mm
  • Gewicht: 2,0 kg
  • Neupreis: 975 DM (Nov. 1987)


Mechanische Kenndaten

  • Band: Kompakt-Cassette, 70 µs, Hi-Bias (Typ II)
  • Spurenformat: 4-Spur, 4-Kanal
  • Kopfanordnung: 2 Köpfe: 1 Löschkopf, 1 Wiedergabe u. Aufnahme
  • Motor: 1 Servo-Motor
  • Bandgeschwindigkeit (Fn. 1): 4,8 cm/s ± 1 %
  • Pitch: ± 15 %
  • Umspulgeschwindigkeit: ca. 100 Sek. für C-60
  • Gleichlaufschwankungen (Fn. 1): 0,045 % (WRMS)


Elektrische Kenndaten

Mixer-Teil

  • Mikrofon / Line-Eingang (x 2):
    • Quellenimpedanz: 10 kOhm oder darunter
    • Eingangsimpedanz: 50 kOhm
    • Nenn-Eingangspegel:
      • Mikrofon: - 50 dBV (3 mV) bei max. TRIM
      • Line: - 10 dBV (0,3 V) bei min. TRIM
    • Min.-Eingangspegel: - 60 dBV (1 mV) bei max. TRIM, bei max. Kanalfader
    • Max.-Eingangspegel: + 6 dBV (2 V) bei min. TRIM
  • Line-Eingang (x 2):
    • Eingangsimpedanz: 10 kOhm
    • Nenn-Eingangspegel: - 10 dBV (0,3 V)
  • Line-Ausgang (x 2), Effekt-Ausgang (x 1):
    • Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
    • Nenn-Lastimpedanz: 10 kOhm
    • Min.-Lastimpedanz: 2 kOhm
    • Nenn-Ausgangspegel: - 10 dBV (0,3 V)
  • Effekt-Rücklauf:
    • Eingangsimpedanz: 10 kOhm
    • Nenn-Eingangspegel: - 10 dBV (0,3 V)
  • Kopfhöhrerausgang (Stereo x 1):
    • Nenn-Ausgangsimpedanz: 8 Ohm
    • Max-Ausgangspegel: - 100 mW
  • Equalizer:
    • Typ: Shelving Equalizer
    • Frequenzen:
      • 100 Hz (Tiefen)
      • 10 kHz (Höhen)
    • Anhebung/Senkung: ± 10 dB

Recorder-Teil

  • Aufnahmekanäle: 4
  • Wiedergabekanäle: 4
  • Rauschunterdrückung: dbx Typ II (alle Spuren)
  • Sync-Ausgang:
    • Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
    • Nenn-Lastimpedanz: 10 kOhm
    • Min.-Lastimpedanz: 2 kOhm
    • Nenn-Ausgangspegel: - 10 dBV (0,3 V)

Leistungs-Kenndaten

  • Frequenzgang (Fn. 2) (Aufnahme/Wiedergabe): 40 Hz – 12,5 kHz, ± 3 dB (ohne dbx)
  • Störspannungsabstand (Fn. 2) (bei 3 % Klirrfaktor): 85 dB (gewichtet, IHF A), (mit dbx)
  • Klirrfaktor: 1 % (1 kHz, 0 VU, mit dbx)
  • Nachbarkanaltrennung: 55 dB (1 kHz, 0 VU, mit dbx)
  • Löschen: 70 dB (bei 1 kHz)


Besondere Ausstattungen

  • BIAS-Feinregelung
  • Auto-Monitor
  • Mehrfach-Zählwerk
  • Schaltuhrgesteuerte Aufnahme u. Wiedergabe
  • Peak-Level
  • Einfügen von Leerabschnitten bei Aufnahme möglich
  • Spannungsversorgung: Netzadapter PS-P2 (mitgeliefert)
    • Europa: primär 220 V (AC) Wechselstrom 50 Hz, 12 VA, secundär 12 V DC 500 mA
    • USA/Kanada: 120 V Wechselstrom 60 Hz, 11 VA
    • Grossbritannien/Australien: 240 V Wechselstrom 50 Hz, 12 VA
    • Allgemeines Exportmodell: 120/220 V Wechselstrom 50/60 Hz, 12 VA


Mitgeliefertes Zubehör

  • Netzadapter PS-P2


Zubehör

  • Tragetasche CS-P5
  • Fußschalter RC-30P
  • Mikrofoneingangs-Steckübertrager 109B
  • Kopf-Entmagnetisierungsdrossel E-3
  • Adapter RCA -> ¼ Zoll-Klinkenstecker JC-T201
  • Reiniger für Tonköpfe und Gummiteile TEAC TZ-261


Bemerkungen

  • Bei den Angaben ist der 0 dBV-Wert auf 1 Volt bezogen. Spannungspegel sind gleichfalls in Klammern angege-ben (0,316 V bei – 10 dBV wird auf 0,3 V abgerundet). Zur Berechnung des Bezugspegels bei 0 dB = 0,775 V (z.B. 0 dBm in einem 600 Ohm Schaltkreis) sind zum angezeigten dB-Wert 2,2 dB zu addieren; z.B. – 10 dB Bezug: 1 V = - 7,8 dB Bezug: 0,775 V
  • (Fn. 1) Diese Daten wurden mit TEAC-Testband MTT-111DN ermittelt.
  • (Fn. 2) Diese Daten wurden mit TEAC-Testband MTT-5561 (Leerband) ermittelt.
  • (Entnommen der Original-BDA, logisch ergänzt)









Bilder

  • Bild: Tascam Porta 05

Bild:TP5.jpg


  • Auszug aus Prospekt: Tascam Porta 05

Datei:Tascam Porta-05-Prospekt-1.jpg


  • Auszug aus Werbung: Tascam Porta 05

Datei:Tascam Porta-05-Prospekt-2.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Kassettendecks