Clarion

Revision as of 05:16, 27 May 2018 by Hapeg2 (talk | contribs)

Unternehmensprofil

Das Unternehmen wurde im Dezember 1940 als Hakusan Musen Denki K.K. (deutsch „Hakusan drahtlose-Elektrik-AG“) in Bunkyō, Tokio gegründet und produzierte zunächst batteriebetriebene Radios für den Haushalt. 1947 wurde der Markenname Clarion (abgeleitet von einem Blasinstrument aus dem antiken Griechenland) eingeführt und im Februar 1951 das erste Autoradio Japans produziert. Clarion entwickelte 1959 das weltweit erste volltransistorierte Autoradio. Japans erstes Stereoradio für Autos wurde 1959 entwickelt. Im Dezember 1970 erfolgte die Umfirmierung auf den aktuellen Unternehmensnamen Clarion. Die ersten Autoradio-Komponentensysteme werden 1978 eingeführt. Der weltweit erste grafische Equalizer Booster (EQB) wurde im selben Jahr entwickelt. 1980 folgte die Entwicklung des weltweit ersten Radios für Motorräder. Europas erste Multimedia-Station für das In-Car Entertainment (VRX8370R) wurde 1997 entwickelt. Das erste Autoradio auf Computerbasis (Clarion Auto PC) wurde ab 1998 überwiegend in Fahrzeugen der PSA-Gruppe eingesetzt. Das weltweit erste Autoradio mit integriertem Dolby-Pro-Logic II Decoder (DXZ928R) folgte 2002. Im gleichen Jahr wurde das Garantie-Austauschsystem für Autoradios eingeführt.

Produkte

Weblinks

  • Links hier

Kategorie:Hersteller