Dual CD 5150 RC

Revision as of 04:00, 2 June 2007 by Hifidelius (talk | contribs) (DUAL CD 5150 RC)

DUAL CD 5150 RC

Der DUAL CD 5150 RC ist einer von 2 CD-Playern die es im Rahmen der "Audiophile Concept"-Serie gab. Die Geräte der Audiophile Concept-Serie - Ende der 80er bis Anfang der 90er Jahre gebaut - waren Ergebnis einer Zusammenarbeit mit ROTEL und wurden auch nicht mehr in Deutschland sondern in Japan gebaut. Der 5150 RC ist zu großen Teilen baugleich mit den Rotel-Playern RCD 855/865 - was soweit geht, dass die Fernbedienungen beider Geräte austauschbar sind.

Allgemein: Der Player steckt in einem schwarzen Ganzmetall-Gehäuse mit einer Front aus gebürstetem Aluminium. Die Bedienungselemente auf der Frontseite sind auf das nötigste reduziert - alles weitere, wie z.B. direkte Titelanwahl, bietet die Fernbedienung (RC500).


Technische Daten:

  • Frequenzbereich: 20-20000 Hz +/- 0,1 dB
  • Geräuschspannungsabstand: 105 dB
  • Dynamikbereich: 97 dB
  • Übersprechdämpfung: 100 dB
  • Klirrfaktor: < 0,005 %
  • Ausgangsspannung: 2 Volt
  • Prog. Musiktitel: 20
  • D/A-Wandler: 16 Bit doppelt
  • Abtastfrequenz: 176,4 kHz

Sonstiges: Beim Laufwerk des Players handelt es sich um das bewährte CDM 4/19 von Philips - ebenso wie D/A-Wandler und Digital-Filter. Der 5150 verfügt neben dem Analog-Ausgang auch bereits über einen Koaxial-Dígital-Ausgang. Der Player wurde um 1989/90 gebaut und hat damals ca 800,-- DM gekostet.

--phil 09:57, 2. Jun 2007 (CEST)

Bild:5150 kpl.jpg