Difference between revisions of "ATL Transfer"

m (Bilder)
Line 5: Line 5:
 
* Hersteller: [[ATL]]
 
* Hersteller: [[ATL]]
 
* Modell: Transfer
 
* Modell: Transfer
* Baujahre: 1989
+
* Baujahre: 1989-94
* Hergestellt in:
+
* Hergestellt in: Deutschland
* Farbe:  
+
* Farbe: 170 RAL-Farben + Furniere
 
* Abmessungen: 400 x 1725 x 320 mm (B x H x T)
 
* Abmessungen: 400 x 1725 x 320 mm (B x H x T)
 
* Gewicht:
 
* Gewicht:
* Neupreis ca.: 14.000,- DM (UVP Paar)
+
* Neupreis ca.: ab DM 12.000,- / Paar
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
* Bauart: 3-Wege Standlautsprecher
+
* Bauart: 3-Wege Standlautsprecher, Line Source-Direktstrahler
 
* Chassis:
 
* Chassis:
** Tiefton: 8x 21x21 cm Flachmembran
+
** Tiefton: 8x 210 x 210 mm Flachmembran
** Mittelton: 9x 10 cm
+
** Mittelton: 9x 10 cm LPM100 mit Flachkalotte
** Hochton: 4x Bändchen
+
** Hochton: 4x 170 x 40 mm Magnetostat / "Linearfeldwandler"
 
* Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 250/350 Watt
 
* Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 250/350 Watt
 
* Wirkungsgrad:
 
* Wirkungsgrad:
Line 30: Line 30:
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 +
Die [[ATL]] Transfer ist die zweite Generation der 1987 eingeführten [[Phonogen]] Transfer (Testbericht Audio 12/87). Äußerlich ist die ATL an den rechteckigen Dach- und Bodenplatten erkennbar, während bei der älteren [[Phonogen]], über und unter der Reihe der Tieftöner, dreieckige Fortsätze und, in den ganz frühen Modellen, noch Mitteltöner mit Staubschutzhaube zu finden sind.<br>
 +
Beide Generationen basieren zwar auf den gleichen Konstruktionsmerkmalen; jedoch sind die Weichen und die Lautsprecher nicht identisch und können zwischen den Generationen, ohne Umbau, nicht ausgetauscht werden.
 +
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* [[ATL Translife|Translife]]
 +
* [[ATL Transfer|Transfer]]
 
* [[ATL Transart|Transart]]
 
* [[ATL Transart|Transart]]
* [[ATL Transfer|Transfer]]
 
* [[ATL Translife|Translife]]
 
 
* [[ATL Transmaster|Transmaster]]
 
* [[ATL Transmaster|Transmaster]]
  
Line 40: Line 43:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
* Audio 12/87 ([[Phonogen]] Transfer)
 +
* Audio 3/90
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
Prospekt: http://wegavision.pytalhost.com/atl91/
 +
  
 
[[Kategorie:Lautsprecher]]
 
[[Kategorie:Lautsprecher]]

Revision as of 12:51, 8 February 2014

Daten

Allgemein

  • Hersteller: ATL
  • Modell: Transfer
  • Baujahre: 1989-94
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Farbe: 170 RAL-Farben + Furniere
  • Abmessungen: 400 x 1725 x 320 mm (B x H x T)
  • Gewicht:
  • Neupreis ca.: ab DM 12.000,- / Paar


Technische Daten

  • Bauart: 3-Wege Standlautsprecher, Line Source-Direktstrahler
  • Chassis:
    • Tiefton: 8x 210 x 210 mm Flachmembran
    • Mittelton: 9x 10 cm LPM100 mit Flachkalotte
    • Hochton: 4x 170 x 40 mm Magnetostat / "Linearfeldwandler"
  • Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 250/350 Watt
  • Wirkungsgrad:
  • Frequenzgang: 22 - 33.000 Hz
  • Übergangsbereiche: 150/4000 HZ
  • Impedanz: 4 Ohm


Besondere Ausstattungen

  • hier aufzählen

Bemerkungen

Die ATL Transfer ist die zweite Generation der 1987 eingeführten Phonogen Transfer (Testbericht Audio 12/87). Äußerlich ist die ATL an den rechteckigen Dach- und Bodenplatten erkennbar, während bei der älteren Phonogen, über und unter der Reihe der Tieftöner, dreieckige Fortsätze und, in den ganz frühen Modellen, noch Mitteltöner mit Staubschutzhaube zu finden sind.
Beide Generationen basieren zwar auf den gleichen Konstruktionsmerkmalen; jedoch sind die Weichen und die Lautsprecher nicht identisch und können zwischen den Generationen, ohne Umbau, nicht ausgetauscht werden.

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Bild:ATL_Transfer.jpg

Berichte

  • Audio 12/87 (Phonogen Transfer)
  • Audio 3/90

Links

Prospekt: http://wegavision.pytalhost.com/atl91/


Kategorie:Lautsprecher