Difference between revisions of "Fisher MT-275"

(Bemerkungen: k, Gram., Ww, Lesefluss)
(Bemerkungen: k, Automatikbeschr überarb., Ww, Lesefluss)
Line 35: Line 35:
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
  
Der Plattenspieler verfügt über eine Titelprogrammierung. Es können mittels Bedienknöpfen am Plattenspieler die einzelnen Titel direkt angesteuert werden. Dies geschieht mit Hilfe eines Infrarotsensors am Tonabnehmer, der die Leerrillen zwischen den Titeln auf einer Schallplatte erkennt. Darüber hinaus ist er aufgrund dieser Einrichtung in der Lage, die jeweils richtige Schallplattengröße (7", 10" bzw. 12") automatisch zu erkennen. Ebenso wird erkannt, wenn sich keine LP auf dem Plattenteller befindet - der Tonarm läßt sich dann nicht senken.
+
Der Plattenspieler verfügt über eine Titelprogrammierung. Es können mittels Bedienknöpfen am Gehäuse einzelne Tracks direkt angesteuert werden. Dies geschieht mit Hilfe eines Infrarotsensors am Tonabnehmer, der die Leerrillen zwischen den Titeln auf einer Schallplatte erkennt. Darüber hinaus ist er aufgrund dieser Einrichtung in der Lage, die jeweils richtige Schallplattengröße (7", 10" bzw. 12") automatisch zu erkennen. Ebenso wird festgestellt, wenn sich keine LP auf dem Plattenteller befindet - der Tonarm läßt sich dann nicht absenken.  
  
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:

Revision as of 19:28, 15 May 2012

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Fisher
  • Modell: MT-275
  • Baujahre: 1984 - 1985
  • Hergestellt in:
  • Farbe: schwarz
  • Leistungsaufnahme: 23 W
  • Abmessungen: 440mm x 135mm x 385mm
  • Gewicht: 8,2 kg
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Ausgänge: Phono OUT
  • Eingänge:


Technische Daten

  • Antrieb: Direkt
  • Drehzahl: 33 U/min - 45 U/min
  • Gleichlaufschwankungen: +/- 0,03%
  • Rumpelgeräuschabstand: 70dB
  • Plattenteller:
  • Betriebsart: Vollautomatik
  • Pitch: +/- 3%


Besondere Ausstattungen

  • beleuchteter Innenstroboskop


Bemerkungen

Der Plattenspieler verfügt über eine Titelprogrammierung. Es können mittels Bedienknöpfen am Gehäuse einzelne Tracks direkt angesteuert werden. Dies geschieht mit Hilfe eines Infrarotsensors am Tonabnehmer, der die Leerrillen zwischen den Titeln auf einer Schallplatte erkennt. Darüber hinaus ist er aufgrund dieser Einrichtung in der Lage, die jeweils richtige Schallplattengröße (7", 10" bzw. 12") automatisch zu erkennen. Ebenso wird festgestellt, wenn sich keine LP auf dem Plattenteller befindet - der Tonarm läßt sich dann nicht absenken.

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Bild:FisherMT275.jpg

Berichte

Links

Kategorie:Plattenspieler