Difference between revisions of "Heco Superior 740"

Line 5: Line 5:
 
* Hersteller: [[Heco]] GmbH
 
* Hersteller: [[Heco]] GmbH
 
* Modell: Superior 740
 
* Modell: Superior 740
* Baujahre: 1989
+
* Baujahre: ab 1989 - um 1990
 
* Hergestellt in: D-6384 Schmitten/Ts.1  Federal Republic of Germany
 
* Hergestellt in: D-6384 Schmitten/Ts.1  Federal Republic of Germany
* Farbe: Schleiflack: Schwarz, Weiß; Furniere: Nußbaum, Eiche, Esche schwarz, Esche weiß (Sonderausführung), Mahagoni
+
* Farbe: Nußbaum Furnier, Eiche Furnier P 43, Mahagoni Furnier P 36, Esche schwarz, Esche weiß; Sonderausführung Schleiflack schwarz, Schleiflack weiß, andere auf Anfrage
 
* Abmessungen: 850 x 220 x 255 mm (H x B x T)
 
* Abmessungen: 850 x 220 x 255 mm (H x B x T)
 
* Gewicht: 16 kg
 
* Gewicht: 16 kg
Line 16: Line 16:
 
* Bauart: 3-Wege Baßreflex, Standlautsprecher
 
* Bauart: 3-Wege Baßreflex, Standlautsprecher
 
* Chassis:  
 
* Chassis:  
** Tieftöner: 1x 170 mm Konus
+
** Tieftöner: 1x 170 mm (Konus, TC 170)
** Mitteltöner: 1x 170 mm Konus
+
** Mitteltöner: 1x 170 mm (Konus, TMC 170)
** Hochtöner: 1x 19 mm Alu-Kalotte
+
** Hochtöner: 1x 19 mm (Kalotte, KHC 19 M)
 
* Belastbarkeit (Nenn/Musik): 120 / 160 Watt
 
* Belastbarkeit (Nenn/Musik): 120 / 160 Watt
* Wirkungsgrad: 84 dB/1W/1m, maximaler Schalldruck: 102 dB/1m
+
* Wirkungsgrad: 88 dB/1W/1m, maximaler Schalldruck: 102 dB/1m
 
* Übertragungsbereich: 28 - 35.000 Hz
 
* Übertragungsbereich: 28 - 35.000 Hz
 
* Übergangsbereiche: 150 / 3.000 Hz
 
* Übergangsbereiche: 150 / 3.000 Hz
* Impedanz: 2-8 Ohm
+
* Impedanz: 4 Ohm
  
  
Line 32: Line 32:
 
Volumen: x Liter
 
Volumen: x Liter
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* [[Heco Superior 620|Superior 620]]
 +
* [[Heco Superior 640|Superior 640]]
 
* [[Heco Superior 740|Superior 740]]
 
* [[Heco Superior 740|Superior 740]]
 
* [[Heco Superior 840|Superior 840]]
 
* [[Heco Superior 840|Superior 840]]
 
* [[Heco Superior 940|Superior 940]]
 
* [[Heco Superior 940|Superior 940]]
 
* [[Heco Superior 1040|Superior 1040]]
 
* [[Heco Superior 1040|Superior 1040]]
 +
  
 
Leichte Mittensenke, etwas schwächer als bei der Superior 840.
 
Leichte Mittensenke, etwas schwächer als bei der Superior 840.
Line 52: Line 55:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
Test in Stereoplay 7/1989: Spitzenklasse III
  
 
== Links ==
 
== Links ==
  
 
[[Kategorie:Lautsprecher]]
 
[[Kategorie:Lautsprecher]]

Revision as of 20:26, 19 January 2010

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Heco GmbH
  • Modell: Superior 740
  • Baujahre: ab 1989 - um 1990
  • Hergestellt in: D-6384 Schmitten/Ts.1 Federal Republic of Germany
  • Farbe: Nußbaum Furnier, Eiche Furnier P 43, Mahagoni Furnier P 36, Esche schwarz, Esche weiß; Sonderausführung Schleiflack schwarz, Schleiflack weiß, andere auf Anfrage
  • Abmessungen: 850 x 220 x 255 mm (H x B x T)
  • Gewicht: 16 kg
  • Neupreis ca.: 2000,- DM / Paar


Technische Daten

  • Bauart: 3-Wege Baßreflex, Standlautsprecher
  • Chassis:
    • Tieftöner: 1x 170 mm (Konus, TC 170)
    • Mitteltöner: 1x 170 mm (Konus, TMC 170)
    • Hochtöner: 1x 19 mm (Kalotte, KHC 19 M)
  • Belastbarkeit (Nenn/Musik): 120 / 160 Watt
  • Wirkungsgrad: 88 dB/1W/1m, maximaler Schalldruck: 102 dB/1m
  • Übertragungsbereich: 28 - 35.000 Hz
  • Übergangsbereiche: 150 / 3.000 Hz
  • Impedanz: 4 Ohm


Besondere Ausstattungen

  • ISS (Integrated Subwoofer System)

Bemerkungen

Volumen: x Liter Weitere Modelle der gleichen Serie:


Leichte Mittensenke, etwas schwächer als bei der Superior 840.

Diese Standlautsprecher wurden in "Stereoplay" 7/89 getestet: Punkte 29-31, Spitzenklasse III. Die Heco Superior 1040 (Referenzklasse) bekam 8/89, 33-35 Punkte.

Funktionsprinzip ISS

ISS ist ein von der Firma Heco entwickeltes Sobwoofer System. Hierbei arbeiten die Tiefton-Systeme in vollkommen seperaten Akustikkammern und werden über die Frequenzweiche äüßerst steilflankig (18-24 dB/Okt.),zwichen 150-250 Hz abgekoppelt. Das Ergebnis: ein präziser, extrem tiefer Baß. Alle Superior-Modelle(außer Superior 620)können deshalb als "cum basso continuo System" angesehen werden. Die Basis der ISS Technologie bildet ein Tiefmittelton-Lautsprecher, der sogenannte Grundtöner. Der für das Gehör besonders kritische Grundtonbereich zwichen 300 bis ca. 3000 Hz muß möglichst phasentreu wiedergegeben werden. Wenn der Grundtonbereich nicht zeitgenau und klangneutral übertragen wird, kann die Gesamtwiedergabe von Instrumenten und Stimmen nicht originalgetreu abgebildet und verfärbungsfrei sein. Deshalb wird dieser bereich von nur einem phasenstabilen Wandler reproduziert. Dieser Tiefmittelton-Lautsprecher ist mit einer resonanzarmen, klangtreuen Polypropylen-Konusmembran ausgestattent, die in einem verwindungssteifen Leichtmetall-Druckgußchassis eingebaut ist.

Bilder

Berichte

Test in Stereoplay 7/1989: Spitzenklasse III

Links

Kategorie:Lautsprecher