Difference between revisions of "Technics SL-L 3"

Line 1: Line 1:
Allgemein  
+
__NOTOC__
Hersteller: Technics  
+
== Daten ==
Modell: SL-L3
+
{{Navigation}}
Baujahre: um 1982
+
'''Allgemein'''
Hergestellt in: Japan  
+
* Hersteller: [[Technics]]
Farbe: anthrazit/schwarz /silber
+
* Modell: SL-L 3
Stromversorgung: ~220V, 50Hz
+
* Typ: Tangential Plattenspieler
Leistungsaufnahme: 14 W  
+
* Baujahre: 1985 - 1987
Abmessungen: 430 x 90 x 350mm (Maximale Höhe bei vollständig geöffnetem Gehäuseoberteil) 390mm
+
* Hergestellt in: Japan
Gewicht: 5,2 kg  
+
* Farbe: Anthrazit/Schwarz, Silber
Neupreis ca.: 798 DM
+
* Leistungsaufnahme: 14 W
 +
* Abmessungen: 430 x 90 x 350 mm (BxHxT) (Maximale Höhe bei vollständig geöffnetem Gehäuseoberteil) 390mm
 +
* Gewicht: 5,2 kg
 +
* Neupreis ca.: 798 DM
 +
 
 +
 
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Ausgänge: 2 x Cinch rot/weiß + GND
 +
 
 +
 
 +
'''Technische Daten'''
 +
* Antrieb: Direktantrieb
 +
* Motor: quarzgesteuerter, phasenstarrer Gleichstrommotor
 +
* Drehzahl: 33 1/3, 45 U/min
 +
* Gleichlaufschwankungen: 0,025% WRMS (JIS 5521), ± 0,035% (IEC 98A)
 +
* Rumpelgeräuschabstand:
 +
** IEC 98A unbewertet: -56 dB
 +
** IEC 98A bewertet: -78 dB
 +
* Plattenteller: Aluminium-Spritzguss, 300 mm
 +
* Betriebsart: Vollautomat
 +
* Tonarm: Linear-Tracking Tangentialtonarm
 +
** Antrieb: DC-Motor
 +
** TP4-System
 +
** effektive Tonarmmasse: 6 g
 +
** effektive Armlänge: 150 mm
 +
** Abtast-Fehlerwinkel: ± 0,1°
 +
 
 +
 
 +
'''Tonabnemer'''
 +
*[[EPC-P30S]] - MM-System
 +
** 10 Hz - 35.000 Hz
 +
** Kanalbalance: < 2 dB @ 1 kHz
 +
** Ausgangsspannung: 2,5 mV, 5cm/sec @ 1kHz
 +
** Anschluss Impedanz: 47k (max. 100k)
 +
** Compliance: 12 x 10^-6 cm/dyn. @ 100 Hz
 +
** Tonabnehmermasse: 6 g
 +
** Auflagekraft: 1,25 g (fix)
 +
 
 +
 
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* Sehr sicherer Betrieb durch Vollautomatik - ausschließlich bei geschlossener Haube möglich
 +
 
 +
 
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* [[Technics SL-L 1]]
 +
* [[Technics SL-L 3]]
 +
 
 +
 
 +
==  Bilder ==
 +
* Auszug aus Test "FonoForum": Technics SL-L 1
 +
[[Datei:Technics SL-L 1-Test-1986.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
== Berichte ==
 +
* Bericht in "FonoForum" 1 / 1986
 +
 
 +
 
 +
== Links ==
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Plattenspieler]]
 +
 
 +
 
  
 
Anschlüsse  
 
Anschlüsse  

Revision as of 10:06, 29 February 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Technics
  • Modell: SL-L 3
  • Typ: Tangential Plattenspieler
  • Baujahre: 1985 - 1987
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Anthrazit/Schwarz, Silber
  • Leistungsaufnahme: 14 W
  • Abmessungen: 430 x 90 x 350 mm (BxHxT) (Maximale Höhe bei vollständig geöffnetem Gehäuseoberteil) 390mm
  • Gewicht: 5,2 kg
  • Neupreis ca.: 798 DM


Anschlüsse

  • Ausgänge: 2 x Cinch rot/weiß + GND


Technische Daten

  • Antrieb: Direktantrieb
  • Motor: quarzgesteuerter, phasenstarrer Gleichstrommotor
  • Drehzahl: 33 1/3, 45 U/min
  • Gleichlaufschwankungen: 0,025% WRMS (JIS 5521), ± 0,035% (IEC 98A)
  • Rumpelgeräuschabstand:
    • IEC 98A unbewertet: -56 dB
    • IEC 98A bewertet: -78 dB
  • Plattenteller: Aluminium-Spritzguss, 300 mm
  • Betriebsart: Vollautomat
  • Tonarm: Linear-Tracking Tangentialtonarm
    • Antrieb: DC-Motor
    • TP4-System
    • effektive Tonarmmasse: 6 g
    • effektive Armlänge: 150 mm
    • Abtast-Fehlerwinkel: ± 0,1°


Tonabnemer

  • EPC-P30S - MM-System
    • 10 Hz - 35.000 Hz
    • Kanalbalance: < 2 dB @ 1 kHz
    • Ausgangsspannung: 2,5 mV, 5cm/sec @ 1kHz
    • Anschluss Impedanz: 47k (max. 100k)
    • Compliance: 12 x 10^-6 cm/dyn. @ 100 Hz
    • Tonabnehmermasse: 6 g
    • Auflagekraft: 1,25 g (fix)


Besondere Ausstattungen

  • Sehr sicherer Betrieb durch Vollautomatik - ausschließlich bei geschlossener Haube möglich


Bemerkungen


Bilder

  • Auszug aus Test "FonoForum": Technics SL-L 1

Datei:Technics SL-L 1-Test-1986.jpg


Berichte

  • Bericht in "FonoForum" 1 / 1986


Links

Kategorie:Plattenspieler


Anschlüsse

	Ausgänge: 2 x Cinch rot/weiß + GND 

Technische Daten Plattenteller Typ: Automatischer Plattenteller mit Quarz-Direktantrieb Eigenschaften: Auto-Start / Auto-Zuführung / Auto-Rückkehr / Auto-Stop / Wiederholtes-Abspielen / Programm-Abspielen Direktmusikwahl / Vorwärts- und Rückwärts-Sprungabspiel / Vorwärts- und Rückwärts-Suchabspiel Automatische Plattengrößenwahl / Schallplattendetektion Antrieb: Direktantrieb Motor: Kollektorloser, quarzgesteuerter Gleichstrommotor Antriebsregel-Methode: Quarz-Steuerung QPL Drehzahl: 33 1/3 und 45 U/min (manuelle Wahl möglich) Gleichlaufschwankungen: 0,012% WRMS* 0,025% WRMS (JIS C5521), ± 0,035% (IEC 98A bewertet) * Gemessen anhand von Signalen vom eingebauten Frequenzgenerator des Motorteils.

      Rumpelgeräuschabstand: IEC 98A unbewertet: -56 dB IEC 98A bewertet: -78 dB 

Plattenteller: Aluminium-Druckguss, Ø 300 mm Betriebsart: Vollautomat Programmierbar

Tonarm Typ: Linear-Tracking Tangentialtonarm mit Kardanaufhängung mit 4-Punkt-Drehlager

      Antrieb: DC-Motor / TP4-System 
 Effektive Tonarmmasse: 9g (einschließlich Tonabnehmer) 
        Effektive Armlänge: 105 mm 
        Abtast-Fehlerwinkel:  ± 0,1° 
        Resonanzfrequenz: 12Hz
       Tonabnemer 
	Modell: EPC-P33 - MM-System 
	Typ. :    Beweglicher Magnet-Stereo-Tonabnehmer
	      Magnetkreis:   Ganzlamellenkern

Frequenzgang: 10 Hz – 50 kHz, 20 Hz – 10kHz ±1 dB Ausgangsspannung: 2,5 mV bei 1kHz 5cm/sec. Null-zu Spitze, lateral [7mV bei 1kHz 10cm/sec, Null-zu Spitze, 45° (DIN 45 500)] Kanaltrennung: 22dB bei 1kHz Kanalbalance: innerhalb 1,8dB bei 1 kHz

Abschlußimpedanz: 47kΩ ~ 100kΩ

Compliance: 12 x 10ˉ6 cm/dyn bei 100 Hz Tonabnehmermasse: 6 g (nur Tonabnehmer) Auflagekraft: 1,25g ± 0,25g (12,5N ± 2,5N) (nicht einstellbar) Ersatznadel: EPS-33ES (elliptisch)

Besondere Ausstattungen

	Programmierbar, sehr sicherer Betrieb durch Vollautomatik - ausschließlich bei geschlossener Haube möglich

Bemerkungen

Tangentialplattenspieler Technics® SL-L3 mit Stylus EPS-33ES

Quarz-geregelter Direktantrieb

Plattengröße und Titelanfänge werden vom Gerät erkannt.

Die Abspielfolge der Titel und welche Titel abgespielt werden, lassen sich programmieren.

Skip-, Repeat- und Cueing-Funktion.

Bilder

Datei:Technics SL-L3.jpg

Kategorie:Plattenspieler