Difference between revisions of "Spendor D7"

m (typo.)
(Hinweis D9.)
Line 16: Line 16:
 
==Bemerkung==
 
==Bemerkung==
 
* Hochtonchassis und die Technik des Mitten/Basschassis wird auch in dem Spendor-Regallautsprecher [[Spendor D1]] verwendet.
 
* Hochtonchassis und die Technik des Mitten/Basschassis wird auch in dem Spendor-Regallautsprecher [[Spendor D1]] verwendet.
* Größeres 3-Wege-Modell [[Spendor D9.2|D9.2]] (1155 x 210 x 398 mm, 35 kg, Ende 2019 ca. 9.500 €)
+
* Größeres 3-Wege-Modell [[Spendor D9|D9]] (2017) bzw. [[Spendor D9.2|D9.2]] (1155 x 210 x 398 mm, 35 kg, 9.2 Ende 2019 ca. 9.500 €)
  
 
==Links==
 
==Links==

Revision as of 15:40, 3 January 2020

2,5-Wege Standlautsprecher von Spendor.

Daten

  • Bauzeitraum: ca. ab 2013, Ende 2019 schon D7.2 im Programm
  • Abmessungen (H x B x T): 950 x 192 x 320 mm (Höhe ohne Spikes);
  • Masse: 21 kg;
  • Preis:
  • Belastbarkeit (unverzerrt): 200 W;
  • Chassis
    • Hochtöner Spendor 22mm LPZ flüssigkeitsgekühlt,
    • Mitten/Basschassis: Spendor 180mm ep77 cone,
    • Basschassis: Spendor 180mm Kevlar composite cone;
  • Impedanz: nominal 8 Ω;
  • Übergangspunkte: 900 Hz, 3,2 kHz.

Bemerkung

  • Hochtonchassis und die Technik des Mitten/Basschassis wird auch in dem Spendor-Regallautsprecher Spendor D1 verwendet.
  • Größeres 3-Wege-Modell D9 (2017) bzw. D9.2 (1155 x 210 x 398 mm, 35 kg, 9.2 Ende 2019 ca. 9.500 €)

Links


Kategorie:Lautsprecher