Difference between revisions of "Akai X-201 E"

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Marke''': Akai '''Modell''': X-201 D == Technische Daten == *Viertelspursystem (Band kann gewendet und zweifach bespielt werden) *Autoreverse *Cross-Fiel…“)
 
Line 1: Line 1:
'''Marke''': [[Akai]]
+
== Daten ==
 +
'''Allgemein'''
 +
* Hersteller: [[Akai]]
 +
* Modell: X-201 D
 +
* Baujahre: 1972 - 1976
 +
* Hergestellt in: Japan
 +
* Farbe: Silber/Schwarz, Gehäuse Holz Nussbaum
 +
* Typ: Autoreverse Spulentonband
 +
* Fernbedienung:
 +
* Leistungsaufnahme:
 +
* Abmessungen (BxHxT): 358 x 358 x 227 mm
 +
* Gewicht: 17 kg
 +
* Neupreis ca.: 1'298 DM (1973)
 +
 +
 
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Eingänge: 3
 +
** Mikrofon: 0,5 mV, 5 kOhm
 +
** Line: 60mV, 180 kOhm
 +
** DIN:
 +
*** Low: 5mV
 +
*** High: 50mV
 +
* Anzahl der Ausgänge: 3
 +
** Line: 1.23 V
 +
** Din: 400 mV
 +
** Kopfhörer: 30mV, 8 Ohm
 +
 
 +
 
 +
'''Technische Daten'''
 +
* Spulendurchmesser: 18 cm
 +
* Antrieb: 3 Motore
 +
** 1x Hysteresis-Synchron Capstan-Motor
 +
** 2x Wickelmotore, Außenläufer
 +
* Köpfe: 3
 +
* Spuren: 4
 +
* Bandgeschwindigkeiten:
 +
** 4.75 cm/s
 +
** 9.5 cm/s
 +
** 19 cm/s
 +
** 38 cm/s mit Adapter
 +
* Gleichlaufschwankungen:
 +
** < 0.20% RMS (4.75 cm/s)
 +
** < 0.12% RMS (9.5 cm/s)
 +
** < 0.08% RMS (19 cm/s)
 +
* Tonhöhenschwankungen:
 +
* Gesamtfrequenzgang:
 +
** 40Hz-9kHz ±3 dB (4.75 cm/s)
 +
** 40Hz-19kHz ±3 dB (9.5 cm/s)
 +
** 40Hz-23kHz ±3 dB (19 cm/s)
 +
* Signalrauschabstand: > 58 dB
 +
* Fremdspannungsabstand:
 +
* Klirrfaktor: < 1.8% (1 kHz)
 +
* Entzerrung: nach NARTB
 +
* Übersprechdämpfung:
 +
** Mono: > 65 dB
 +
** Stereo: > 45 dB
 +
* Löschdämpfung: < 70 dB
 +
* Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 100 kHz
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* Crossfield-Tonkopfsystem: Beim Crossfield-Tonkopfsystem erfolgt die sog. Vormagnetisierung des Tonbandes nicht - wie allgemein üblich - über den Aufnahme-/Wiedergabekopf, sondern über einen separaten Tonkopf (Bias-Head), der dem vorgenannten Aufnahme-/Wiedergabekopf gegenüberliegt. Diese Tonkopfanordnung ermöglicht eine Signalmodulation über das ganze Audiofrequenzspektrum ohne jegliche Beeinträchtigung durch die Vormagnetisierung wie dies bei anderen Tonkopfsystemen der Fall ist.
 +
* Autoreverse
 +
* Magnetbremsen
 +
* Schaltbare  Entzerrung
 +
* Auto-Stop und Abschaltautomatik
 +
* Betrieb vertikal und horizontal möglich
 +
* Variable DIN - Anpassung
 +
* Bandsortenwahlschalter
 +
* Autoreverse mit Dauerbetrieb
 +
* Schieberegler für Pegeleinstellung
 +
* Mit Zusatzbaugruppe EA-11 können  26cm Bänder benutzt werden
 +
 
 +
 
 +
* Auszug aus Prospekt: Akai Crossfield-Tonkopfsystem
 +
** [[Akai X-330|X-330]]
 +
 
 +
 
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
** [[Akai 1721 W|1721 W]]
 +
 
 +
 
 +
** [[Akai 4000|4000]]
 +
** [[Akai 4000 D|4000 D]]
 +
** [[Akai GX-220|GX-220]]
 +
** [[Akai GX-220 D|GX-220 D]]
 +
** [[Akai GX-280|GX-280]]
 +
** [[Akai GX-280 D|GX-280 D]]
 +
** [[Akai GX-365|GX-365]]
 +
** [[Akai GX-365 D|GX-365 D]]
 +
** [[Akai M-10 L/W|M-10 L/W]]
 +
** [[Akai X-150 D|X-150 D]]
 +
** [[Akai X-200 D|X-200 D]]
 +
** [[Akai X-330|X-330]]
 +
** [[Akai X-330 D|X-330 D]]
 +
** [[Akai X-360|X-360]]
 +
** [[Akai X-360 D|X-360 D]]
 +
** [[Akai X-1800 SD|X-1800 SD]]
 +
** [[Akai X-2000 SD|X-2000 SD]]
 +
** [[Akai X-5000 L/W|X-5000 L/W]]
 +
 
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
* Bild: Akai X-201 D
 +
[[Datei:Akai X-201 D.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
== Berichte ==
 +
 
 +
 
 +
== Links ==
 +
 
 +
* Externer Link: Japanisches Datenblatt: [http://audio-heritage.jp/AKAI/player/x-200d.html]
 +
 
 +
[[Kategorie:Bandmaschinen|Bandmaschinen / Tonbandgeräte]]
  
'''Modell''': X-201 D
 
  
 
== Technische Daten ==
 
== Technische Daten ==
Line 18: Line 133:
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
[[Datei:Akai X-201 D.jpg]]
+
 
 
== Testberichte ==
 
== Testberichte ==
  

Revision as of 10:59, 14 March 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: X-201 D
  • Baujahre: 1972 - 1976
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber/Schwarz, Gehäuse Holz Nussbaum
  • Typ: Autoreverse Spulentonband
  • Fernbedienung:
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen (BxHxT): 358 x 358 x 227 mm
  • Gewicht: 17 kg
  • Neupreis ca.: 1'298 DM (1973)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 3
    • Mikrofon: 0,5 mV, 5 kOhm
    • Line: 60mV, 180 kOhm
    • DIN:
      • Low: 5mV
      • High: 50mV
  • Anzahl der Ausgänge: 3
    • Line: 1.23 V
    • Din: 400 mV
    • Kopfhörer: 30mV, 8 Ohm


Technische Daten

  • Spulendurchmesser: 18 cm
  • Antrieb: 3 Motore
    • 1x Hysteresis-Synchron Capstan-Motor
    • 2x Wickelmotore, Außenläufer
  • Köpfe: 3
  • Spuren: 4
  • Bandgeschwindigkeiten:
    • 4.75 cm/s
    • 9.5 cm/s
    • 19 cm/s
    • 38 cm/s mit Adapter
  • Gleichlaufschwankungen:
    • < 0.20% RMS (4.75 cm/s)
    • < 0.12% RMS (9.5 cm/s)
    • < 0.08% RMS (19 cm/s)
  • Tonhöhenschwankungen:
  • Gesamtfrequenzgang:
    • 40Hz-9kHz ±3 dB (4.75 cm/s)
    • 40Hz-19kHz ±3 dB (9.5 cm/s)
    • 40Hz-23kHz ±3 dB (19 cm/s)
  • Signalrauschabstand: > 58 dB
  • Fremdspannungsabstand:
  • Klirrfaktor: < 1.8% (1 kHz)
  • Entzerrung: nach NARTB
  • Übersprechdämpfung:
    • Mono: > 65 dB
    • Stereo: > 45 dB
  • Löschdämpfung: < 70 dB
  • Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 100 kHz


Besondere Ausstattungen

  • Crossfield-Tonkopfsystem: Beim Crossfield-Tonkopfsystem erfolgt die sog. Vormagnetisierung des Tonbandes nicht - wie allgemein üblich - über den Aufnahme-/Wiedergabekopf, sondern über einen separaten Tonkopf (Bias-Head), der dem vorgenannten Aufnahme-/Wiedergabekopf gegenüberliegt. Diese Tonkopfanordnung ermöglicht eine Signalmodulation über das ganze Audiofrequenzspektrum ohne jegliche Beeinträchtigung durch die Vormagnetisierung wie dies bei anderen Tonkopfsystemen der Fall ist.
  • Autoreverse
  • Magnetbremsen
  • Schaltbare Entzerrung
  • Auto-Stop und Abschaltautomatik
  • Betrieb vertikal und horizontal möglich
  • Variable DIN - Anpassung
  • Bandsortenwahlschalter
  • Autoreverse mit Dauerbetrieb
  • Schieberegler für Pegeleinstellung
  • Mit Zusatzbaugruppe EA-11 können 26cm Bänder benutzt werden


  • Auszug aus Prospekt: Akai Crossfield-Tonkopfsystem


Bemerkungen

  • Weitere Modelle der gleichen Serie:



Bilder

  • Bild: Akai X-201 D

Datei:Akai X-201 D.jpg


Berichte

Links

  • Externer Link: Japanisches Datenblatt: [1]

Bandmaschinen / Tonbandgeräte


Technische Daten

  • Viertelspursystem (Band kann gewendet und zweifach bespielt werden)
  • Autoreverse
  • Cross-Field Tonkopf für gute Aufnahmen besonders bei niedrigen Bandgeschwindigkeiten
  • 3 Geschwindigkeiten: 19; 9,5; 4,75 cm/s
  • Einzelspurschaltung mono für Spur 1/4 oder 3/2
  • 2 Mikrofoneingänge
  • Kopfhöreranschluß
  • Anschlußfeld mit DIN und Cinch Buchsen seitlich am Gerät
  • Koffergerät mit Holzgehäuse

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Testberichte

Links

Kategorie:Bandmaschinen