Difference between revisions of "WHD BR 140"

(Formulierung in Absatz über Weiche.)
(Daten)
Line 4: Line 4:
 
*Modell: BR 140
 
*Modell: BR 140
 
*Bauzeitraum:
 
*Bauzeitraum:
*Herstellungsland:
+
*Herstellungsland: Deutschland, ehem. West, Deisslingen
*Farbe: Holz (welche?); Abdeckung Stoff oder Metallgitter.
+
*Farbe: verschiedene Holzdekore; Abdeckung Stoff oder Metallgitter.
*Abmessungen:
+
*Abmessungen: Hoch 52,5 cm, Breit 30 cm, Tief ohne Gitter 23 cm ; mit Gitter 24,5 cm
 
*Gewicht:
 
*Gewicht:
 
*Neupreis:
 
*Neupreis:
Line 12: Line 12:
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
*Bauart: 3 Wege Bassreflex
 
*Bauart: 3 Wege Bassreflex
*Chassis:
+
*Chassis: Hochtöner, Seide, Dome Kalotte, 25 mm, in Waveguide 28 mm
** hier Chassis aufzählen
+
          Mitteltöner, Seide, Dome Kalotte, 43 mm, in Waveguide 55 mm
 +
          Tieftöner, Papier, gerillter Konus, 165 mm Sicke mitte, 225 mm Total.
  
 
* Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 70 / 140 Watt
 
* Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 70 / 140 Watt
 
* Wirkungsgrad:
 
* Wirkungsgrad:
* Frequenzgang:
+
* Frequenzgang: "a" - Typ 35-25000 Hz
 
* Übergangsbereiche:  
 
* Übergangsbereiche:  
 
* Impedanz:
 
* Impedanz:

Revision as of 16:49, 10 September 2017

Daten

Allgemein

  • Hersteller: WHD
  • Modell: BR 140
  • Bauzeitraum:
  • Herstellungsland: Deutschland, ehem. West, Deisslingen
  • Farbe: verschiedene Holzdekore; Abdeckung Stoff oder Metallgitter.
  • Abmessungen: Hoch 52,5 cm, Breit 30 cm, Tief ohne Gitter 23 cm ; mit Gitter 24,5 cm
  • Gewicht:
  • Neupreis:

Technische Daten

  • Bauart: 3 Wege Bassreflex
  • Chassis: Hochtöner, Seide, Dome Kalotte, 25 mm, in Waveguide 28 mm
         Mitteltöner, Seide, Dome Kalotte, 43 mm, in Waveguide 55 mm
         Tieftöner, Papier, gerillter Konus, 165 mm Sicke mitte, 225 mm Total.
  • Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 70 / 140 Watt
  • Wirkungsgrad:
  • Frequenzgang: "a" - Typ 35-25000 Hz
  • Übergangsbereiche:
  • Impedanz:

Bemerkungen

Die BR 140 gab es in mindestens zwei verschiedenen Ausführungen. Die Gehäuse waren immer gleich. Die Lautsprecherbestückungen waren ebenfalls immer identisch und die Bassreflexrohre waren ebenfalls genau gleich lang und gleich dick. Äusserlich unterschieden sie sich nur durch das Dekor und die Abdeckung.

  • Version 1:
    • Stoffabdeckung, mit Kunststoffrahmendübel angesteckt.
    • Glockenferritspule im Tieftönerzweig.
  • Version 2:
    • Metall-Lochgitterabdeckung, geklemmt; spezielles Logo am Gitter, was ein kleines "a" zeigt.
    • grosse, hochwertige Luftspule im Tieftönerzweig.

Sonst sind die Weichen gleichartig hochwertig mit Luftspulen bestückt. Die Befestigung der Weiche erfolgt stets mit einer hochwertigen Messingschraube, welche durch die Tieftönerspule gesteckt wurde. Als Unterlage dienten Filzplättchen. Um den Druck an der Spule zu verteilen, gab es dünne Holzplättchen oder Kunststoffscheibchen. Die Lötarbeiten wurden von Hand ausgeführt, die Verdrahtung ist sauber mit Doppellitze realisiert. Die Leitungen sind farblich kodiert. Das Klemmterminal ist innen luftdicht vergossen.

Berichte


Kategorie:Lautsprecher