Difference between revisions of "Technics RS-10A02"

Line 1: Line 1:
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
__NOTOC__
 +
== Daten ==
 +
{{Navigation}}
 +
'''Allgemein'''
 +
* Hersteller: [[Technics]]
 +
* Modell: RS-1520
 +
* Baujahre: 1979
 +
* Hergestellt in: Osaka, Japan
 +
* Farbe: Schwarz
 +
* Fernbedienung: optional mit RP-9690 (Kabelfernbedienung) oder RP-070 (Infrarot-Fernbedienung)
 +
* Leistungsaufnahme: 120 W
 +
* Abmessungen: Breite:456 mm, Höhe: 446 mm, Tiefe: 258 mm
 +
* Gewicht: ca. 25 kg
 +
* Neupreis ca.:
 +
 
 +
 
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Ausgänge: 2
 +
** Kopfhörer: 80 mV/8Ohm
 +
** Line Out: 0,5 V (OVU)/an 22 kOhm oder mehr
 +
** DIN: Nein
 +
* Anzahl der Eingänge: 3
 +
** Mikrofon: 0,25 mV (-72 dB)/4,7 kOhm
 +
** Line In: 60 mV (-24 dB)/150 kOhm
 +
** Through Out: 60 mV (-24 dB)/150 kOhm
 +
 
 +
 
 +
'''Technische Daten'''
 +
* Max. Spulendurchmesser: 26,5 cm
 +
* Antrieb: Direktangetriebener, kollektorloser Gleichstrommotor mit phasenstarrer Quarzregelung für die Tonwelle
 +
* Zwei direktangetriebene, kollektorlose Gleichstrommotoren mit Bandzugregelung für die Wickelteller
 +
* Köpfe: 4 Tonköpfe (Kopfträger: RP-2422)
 +
* Spuren: 4
 +
* Bandgeschwindigkeiten: 9,5 cm/s, 19 cm/s und 38 cm/s
 +
* Gleichlaufschwankungen:
 +
** bei 9,5 cm/s: 0,018% (WRMS) +/-0,035% DIN)
 +
** bei 19 cm/s: 0,03% (WRMS) +/-0,06% DIN)
 +
** bei 38 cm/s: 0,06% (WRMS) +/-0,12% DIN)
 +
* Tonhöhenschwankungen:
 +
* Gesamtfrequenzgang:
 +
** bei 9,5 cm/s: 20 - 15.000 Hz, +/-3 dB
 +
** bei 19 cm/s: 20 - 25.000 Hz, +/-3 dB
 +
** bei 38 cm/s: 30 - 30.000 Hz, +/-3 dB
 +
* Signalrauschabstand:
 +
* Fremdspannungsabstand (Aufsprechpegel = 3% Gesamtklirrfaktor):
 +
** bei 9,5 cm/s: 64 dB
 +
** bei 19 cm/s: 66 dB
 +
** bei 38 cm/s: 66 dB
 +
* Gesamtklirrfaktor (0 VU): 0,8%
 +
* Entzerrung:
 +
* Übersprechdämpfung bei 1 kHZ im Stereobetrieb: 50 dB
 +
* Löschdämpfung: bei 19 cm/s: 65 dB
 +
* Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 120 kHz
 +
 
 +
 
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* Geschwindigkeits-Feinregulierung (Aufnahme/Wiedergabe): +/-6%
 +
* Vierstelliges Bandzählwerk, bei 38 cm/s Anzeige der Echtzeit, bei anderen Bandgeschwindigkeiten muß umgerechnet werden.
 +
* "Isolated Loop" Bandführung
 +
 
 +
 
 +
'''Zubehör (Bilder siehe unten und unter [[Technics_RS-1700|RS-1700]])'''
 +
* RP-9100 Flight-Case (1)
 +
* RP-9110 Staubschutzabdeckung aus Hartplastik zum Aufsetzen bei montierten Spulen (2)
 +
* RP-9120 Holzseitenteile (Rio-Palisander, furniert, Dicke der Seitenteile: 3 cm)
 +
* RP-9130 Konsolen für Regaleinbau (3)
 +
* RP-9690 Kabelfernsteuerung für RS-1500US und RS-1506US (4)
 +
* RP-9170 Kabelfernsteuerung für RS-1700
 +
* RP-070 Infrarot-Fernsteuerung mit Receiver und Transmitter (siehe [[Technics_RS-1700|RS-1700]])
 +
* RP-10A 26,5 cm Leerspule aus Aluminium (5)
 +
* RP-2224 Halbspur-Tonkopfträger (6)
 +
* RP-086 Batterie-Adapter für 24 V Gleichstrombetrieb
 +
 
 +
 
 +
== Bemerkungen ==
 +
*
 +
 
 +
*Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
** [[Technics_RS-777|RS-777]]
 
** [[Technics_RS-777|RS-777]]
 
** [[Technics_RS-10A02|RS-10A02]]
 
** [[Technics_RS-10A02|RS-10A02]]
 
** [[Technics_RS-1500_US|RS-1500US]]
 
** [[Technics_RS-1500_US|RS-1500US]]
 
** [[Technics_RS-1500_S4|RS-1500S4]]
 
** [[Technics_RS-1500_S4|RS-1500S4]]
** [[Technics_RS-1506_US|RS-1506US]]
 
 
** [[Technics_RS-1520|RS-1520]]
 
** [[Technics_RS-1520|RS-1520]]
 
** [[Technics_RS-1700|RS-1700]]
 
** [[Technics_RS-1700|RS-1700]]
 
** [[Technics_RS-1800|RS-1800]]
 
** [[Technics_RS-1800|RS-1800]]
 +
 +
 +
== Bilder ==
 +
[[Bild:RS-1506.jpg]]
 +
[[Bild:Zub1.jpg]]
 +
* Zubehör: 1: Flight case RP-9100, 2: Staubschutzabdeckung RP-9110, 5: 26,5 cm Aluminiumspule RP-10A
 +
 +
 +
== Berichte ==
 +
*
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
*[[http://www.pipetrap.de/technics/index.html Technics HiFi von Pipetrap]]
+
 
*Prospekt RS-10A02 in Englisch
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_01.jpg Seite 01]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_02.jpg Seite 02]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_03.jpg Seite 03]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_04.jpg Seite 04]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_05.jpg Seite 05]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_06.jpg Seite 06]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_07.jpg Seite 07]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_08.jpg Seite 08]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_09.jpg Seite 09]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_10.jpg Seite 10]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_11.jpg Seite 11]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_12.jpg Seite 12]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_13.jpg Seite 13]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_14.jpg Seite 14]
 
**[http://www.pipetrap.de/technics/10A02/10A02_15.jpg Seite 15]
 
 
[[Kategorie:Bandmaschinen]]
 
[[Kategorie:Bandmaschinen]]

Revision as of 08:52, 6 February 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Technics
  • Modell: RS-1520
  • Baujahre: 1979
  • Hergestellt in: Osaka, Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Fernbedienung: optional mit RP-9690 (Kabelfernbedienung) oder RP-070 (Infrarot-Fernbedienung)
  • Leistungsaufnahme: 120 W
  • Abmessungen: Breite:456 mm, Höhe: 446 mm, Tiefe: 258 mm
  • Gewicht: ca. 25 kg
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge: 2
    • Kopfhörer: 80 mV/8Ohm
    • Line Out: 0,5 V (OVU)/an 22 kOhm oder mehr
    • DIN: Nein
  • Anzahl der Eingänge: 3
    • Mikrofon: 0,25 mV (-72 dB)/4,7 kOhm
    • Line In: 60 mV (-24 dB)/150 kOhm
    • Through Out: 60 mV (-24 dB)/150 kOhm


Technische Daten

  • Max. Spulendurchmesser: 26,5 cm
  • Antrieb: Direktangetriebener, kollektorloser Gleichstrommotor mit phasenstarrer Quarzregelung für die Tonwelle
  • Zwei direktangetriebene, kollektorlose Gleichstrommotoren mit Bandzugregelung für die Wickelteller
  • Köpfe: 4 Tonköpfe (Kopfträger: RP-2422)
  • Spuren: 4
  • Bandgeschwindigkeiten: 9,5 cm/s, 19 cm/s und 38 cm/s
  • Gleichlaufschwankungen:
    • bei 9,5 cm/s: 0,018% (WRMS) +/-0,035% DIN)
    • bei 19 cm/s: 0,03% (WRMS) +/-0,06% DIN)
    • bei 38 cm/s: 0,06% (WRMS) +/-0,12% DIN)
  • Tonhöhenschwankungen:
  • Gesamtfrequenzgang:
    • bei 9,5 cm/s: 20 - 15.000 Hz, +/-3 dB
    • bei 19 cm/s: 20 - 25.000 Hz, +/-3 dB
    • bei 38 cm/s: 30 - 30.000 Hz, +/-3 dB
  • Signalrauschabstand:
  • Fremdspannungsabstand (Aufsprechpegel = 3% Gesamtklirrfaktor):
    • bei 9,5 cm/s: 64 dB
    • bei 19 cm/s: 66 dB
    • bei 38 cm/s: 66 dB
  • Gesamtklirrfaktor (0 VU): 0,8%
  • Entzerrung:
  • Übersprechdämpfung bei 1 kHZ im Stereobetrieb: 50 dB
  • Löschdämpfung: bei 19 cm/s: 65 dB
  • Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 120 kHz


Besondere Ausstattungen

  • Geschwindigkeits-Feinregulierung (Aufnahme/Wiedergabe): +/-6%
  • Vierstelliges Bandzählwerk, bei 38 cm/s Anzeige der Echtzeit, bei anderen Bandgeschwindigkeiten muß umgerechnet werden.
  • "Isolated Loop" Bandführung


Zubehör (Bilder siehe unten und unter RS-1700)

  • RP-9100 Flight-Case (1)
  • RP-9110 Staubschutzabdeckung aus Hartplastik zum Aufsetzen bei montierten Spulen (2)
  • RP-9120 Holzseitenteile (Rio-Palisander, furniert, Dicke der Seitenteile: 3 cm)
  • RP-9130 Konsolen für Regaleinbau (3)
  • RP-9690 Kabelfernsteuerung für RS-1500US und RS-1506US (4)
  • RP-9170 Kabelfernsteuerung für RS-1700
  • RP-070 Infrarot-Fernsteuerung mit Receiver und Transmitter (siehe RS-1700)
  • RP-10A 26,5 cm Leerspule aus Aluminium (5)
  • RP-2224 Halbspur-Tonkopfträger (6)
  • RP-086 Batterie-Adapter für 24 V Gleichstrombetrieb


Bemerkungen


Bilder

Bild:RS-1506.jpg Bild:Zub1.jpg

  • Zubehör: 1: Flight case RP-9100, 2: Staubschutzabdeckung RP-9110, 5: 26,5 cm Aluminiumspule RP-10A


Berichte


Links

Kategorie:Bandmaschinen