Difference between revisions of "Kenwood KT-6155"
Line 8: | Line 8: | ||
* Baujahre: 1979 - 1981 | * Baujahre: 1979 - 1981 | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
− | * Farbe: Grau-Metallic, Varianten [[Kenwood KT-615]] in Silber, Trio KT- | + | * Farbe: Grau-Metallic, Varianten [[Kenwood KT-615]] in Silber, Trio KT-8100 Japan Ausführung |
− | * Leistungsaufnahme: | + | * Leistungsaufnahme: 12 W |
* Abmessungen (BxHxT): 440 x 153 x 402 mm | * Abmessungen (BxHxT): 440 x 153 x 402 mm | ||
− | * Gewicht: 7, | + | * Gewicht: 7,2 kg |
− | * Neupreis ca.: | + | * Neupreis ca.: 698 DM |
Line 19: | Line 19: | ||
** Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm | ** Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm | ||
* Anzahl der Ausgänge: | * Anzahl der Ausgänge: | ||
− | ** Fix: 0,75V | + | ** Fix: 0,75V bei 1 kHz, 1,8 kOhm |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Line 32: | Line 28: | ||
** MW: 535 - 1605 KHz | ** MW: 535 - 1605 KHz | ||
* Frequenzgang: 30 Hz - 15 kHz +0,3dB, -0,5dB | * Frequenzgang: 30 Hz - 15 kHz +0,3dB, -0,5dB | ||
− | * Eingangsempfindlichkeit | + | * Eingangsempfindlichkeit |
** UKW: 1,7µV | ** UKW: 1,7µV | ||
− | ** MW: | + | ** MW: 13µV |
* Klirrfaktor 50 Hz - 10 kHz (Mono/Stereo): | * Klirrfaktor 50 Hz - 10 kHz (Mono/Stereo): | ||
− | ** Wide: 0, | + | ** Wide: 0,065%/0,15% |
− | ** Narrow: 0,4%/0, | + | ** Narrow: 0,4%/0,7% |
− | * Signalrauschabstand (Mono/Stereo): | + | * Signalrauschabstand (Mono/Stereo): 81dB/78dB |
* Kanaltrennung: 45dB | * Kanaltrennung: 45dB | ||
− | * Trennschärfe (Wide/Narrow): 45dB/ | + | * Trennschärfe (Wide/Narrow): 45dB/54dB |
* Gleichwellenselektion (Wide/Narrow): 1,0dB/2,0dB | * Gleichwellenselektion (Wide/Narrow): 1,0dB/2,0dB | ||
− | * Nebenwellenselektion: | + | * Nebenwellenselektion: 100dB |
− | * Spiegelfrequenzdämpfung: | + | * Spiegelfrequenzdämpfung: 105dB |
* ZF-Dämpfung: 120dB | * ZF-Dämpfung: 120dB | ||
* AM-Unterdrückung: 65dB | * AM-Unterdrückung: 65dB | ||
Line 72: | Line 68: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | * Bild: KT- | + | * Bild: KT-6155 |
[[Datei:Kenwood KT-8155-1979.jpg]] | [[Datei:Kenwood KT-8155-1979.jpg]] | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
− | |||
Revision as of 02:47, 1 January 2021
Daten
Allgemein
- Hersteller: Kenwood
- Modell: KT-6155
- Typ: Tuner
- Baujahre: 1979 - 1981
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Grau-Metallic, Varianten Kenwood KT-615 in Silber, Trio KT-8100 Japan Ausführung
- Leistungsaufnahme: 12 W
- Abmessungen (BxHxT): 440 x 153 x 402 mm
- Gewicht: 7,2 kg
- Neupreis ca.: 698 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm
- Anzahl der Ausgänge:
- Fix: 0,75V bei 1 kHz, 1,8 kOhm
Technische Daten
- Empfang: UKW/MW
- Frequenzen:
- UKW: 88 - 108 MHz
- MW: 535 - 1605 KHz
- Frequenzgang: 30 Hz - 15 kHz +0,3dB, -0,5dB
- Eingangsempfindlichkeit
- UKW: 1,7µV
- MW: 13µV
- Klirrfaktor 50 Hz - 10 kHz (Mono/Stereo):
- Wide: 0,065%/0,15%
- Narrow: 0,4%/0,7%
- Signalrauschabstand (Mono/Stereo): 81dB/78dB
- Kanaltrennung: 45dB
- Trennschärfe (Wide/Narrow): 45dB/54dB
- Gleichwellenselektion (Wide/Narrow): 1,0dB/2,0dB
- Nebenwellenselektion: 100dB
- Spiegelfrequenzdämpfung: 105dB
- ZF-Dämpfung: 120dB
- AM-Unterdrückung: 65dB
Besondere Ausstattungen
- MPX-Filter
- Stereo-Mono Umschalter
- Muting
- IF-Band umschaltbar: Wide, Narrow
Bemerkungen
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Verstärker:
- Kenwood KA-5011
- Kenwood KA-6011
- Kenwood KA-7011
- Kenwood KA-8011
- Kenwood KA-9077
Bilder
- Bild: KT-6155
Datei:Kenwood KT-8155-1979.jpg