Difference between revisions of "Marantz ST-300"

(Daten: typo.)
Line 4: Line 4:
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
* Hersteller: [[Marantz]]
 
* Hersteller: [[Marantz]]
 +
* Modell: ST-400
 +
* Typ: Tuner
 +
* Baujahr: 1980 - 1981
 +
* Neupreis ca.: 523 DM, 1980
 +
 +
 +
'''Technische Daten'''
 +
 +
* Daten bei "Hifi-Engine": [https://www.hifiengine.com/manual_library/marantz/st400.shtml]
 +
 +
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* Verstärker:
 +
* [[Marantz PM-200]]
 +
* [[Marantz PM-250]]
 +
* [[Marantz PM-400]]
 +
* [[Marantz PM-500 DC]]
 +
* [[Marantz PM-700 DC]]
 +
 +
 +
* Tuner:
 +
* [[Marantz ST-300]]
 +
* [[Marantz ST-400]]
 +
* [[Marantz ST-500]]
 +
* [[Marantz ST-600]]
 +
 +
 +
== Bilder ==
 +
* Bild: Marantz PM-400, ST-400
 +
[[Datei:Marantz PM-ST-400-1980.jpg]]
 +
 +
 +
== Berichte ==
 +
 +
 +
== Links ==
 +
 +
 +
[[Kategorie:Tuner]]
 +
 
* Modell: ST 300 (Ausführung L mit Langwelle)
 
* Modell: ST 300 (Ausführung L mit Langwelle)
 
* Baujahre: etwa 1980
 
* Baujahre: etwa 1980

Revision as of 01:27, 28 September 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Marantz
  • Modell: ST-400
  • Typ: Tuner
  • Baujahr: 1980 - 1981
  • Neupreis ca.: 523 DM, 1980


Technische Daten

  • Daten bei "Hifi-Engine": [1]


Bemerkungen



Bilder

  • Bild: Marantz PM-400, ST-400

Datei:Marantz PM-ST-400-1980.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Tuner

  • Modell: ST 300 (Ausführung L mit Langwelle)
  • Baujahre: etwa 1980
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: silber
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 416 x 146 x 243 mm
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Netzkabel
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Kabel mit Cinch-Steckern
  • Anzahl der Eingänge:
    • Eingänge hier aufzählen


Technische Daten

  • Drehkondensatortuner
  • Empfang: UKW/MW/LW
  • Frequenzen:
    • UKW: 87,5 - 108 MHz
    • etc..
  • Frequenzgang:
  • Eingangsempfindlichkeit:
  • Klirrfaktor:
  • Signalrauschabstand:
  • Kanaltrennung:
  • Trennschärfe:
  • Gleichwellenselektion:
  • Nebenwellenselektion:
  • Spiegelfrequenzdämpfung:
  • ZF-Dämpfung:
  • AM-Unterdrückung:
  • Ausgangspegel:
  • RDS: nein
  • Stationsspeicher: keine

Besondere Ausstattungen

  • Marantz-typisches Drehrad "Gyro-touch"
  • Mittenanzeige per Zeiger

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

  • ST-400 mit zusätzlicher Digitalanzeige;
  • ST-600 mit Oszilloskop.

Bilder

Datei:Marantz ST-300-400-500-Prospekt-1980.jpg

Berichte

Links

Kategorie:Tuner