Difference between revisions of "Marantz PM-68"

Line 11: Line 11:
 
* Fernbedienung: ja
 
* Fernbedienung: ja
 
* Leistungsaufnahme:  
 
* Leistungsaufnahme:  
* Neupreis ca.: 800 DM
+
* Abmessungen: 439 x 159 x 375 mm (BxHxT)
* Modell:
 
* Baujahr: um 1997-2000
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe:
 
* Typ: Analog
 
* Fernbedienung: ja
 
* Leistungsaufnahme:
 
* Abmessungen: (Breite x Höhe x Tiefe - in mm) 439 x 159 x 375  
 
 
* Gewicht: 12,3 kg
 
* Gewicht: 12,3 kg
 
* Neupreis ca.: 800 DM
 
* Neupreis ca.: 800 DM
 +
 +
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Eingänge
 +
** Tape 1
 +
** Tape 2
 +
** CD
 +
** Tuner
 +
** AUX1
 +
** AUX2
 +
*** Empfindlichkeit/Impedanz (alle außer Phono): 150 mV/40 kOhm):
 +
*** Signalrauschabstand: 88 dB
 +
*** Frequenzgang: 10 Hz-65 KHz
 +
** Phono MM
 +
*** Empfindlichkeit/Impedanz: 2,5 mV/47 kOhm
 +
*** Genauigkeit des Frequenzganges: 0,5 dB
 +
*** Signalrauschabstand: 85 dB
 +
* Anzahl der Ausgänge:
 +
** Tape 1
 +
** Tape 2
 +
** 2 Lautsprecherpaare
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 +
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
 +
** RMS 8 Ohm: 2x 95 W (0,03%)
 +
** DIN 8 Ohm: 2x 105 W
 +
* Dynamikleistung
 +
** 8 Ohm: 2x 122 W
 +
** 4 Ohm: 2x 185 W
 +
** 2 Ohm: 2x 198 W
 +
* Gesamtklirrfaktor: (1 dB / unter Vollleistung): 0,05% / 0,2%  (Angaben nach Stereo 1/98, S.46)
 +
* Dämpfungsfaktor: 150
 +
* Frequenzgang: siehe Eingänge
 +
* Signalrauschabstand: siehe Eingänge
 +
* Stereokanaltrennung (1 kHz/10 kHz, Source Direct): >80/>70 dB
 +
* Klangregelung
 +
** Bass (100 Hz): +- 8dB
 +
** Höhen: (10 kHz): +- 8dB
 +
* Loudness: nein
 +
* High Filter: nein
 +
* Low Filter (Subsonic): nein
 +
* Mute: ja
 +
* Direct/Line-Straight: ja
  
* Daten bei "Hifi-Engine": [[https://www.hifiengine.com/manual_library/marantz/pm-57.shtml]]
+
 
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* Aufnahmewahlregler (getrennter Record- und Input-Selektor)
 +
* 2 Tape-Schleifen und Schleife für den Einsatz eines Signalprozessors
 +
* Fernbedienbar, Sensor eingebaut
 +
* Source Direct
 +
* HDAM-Ausgangsverstärkermodule
  
  
Line 92: Line 131:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
* Audio 11/1997: Einzeltest, Oberklasse, 3 Ohren. Klang CD: 70 Punkte (gut), Klang Phono MM: 65 Punkte (gut). "Der Marantz PM 68 ist ein toller Vollverstärker, der mit üppiger Ausstattung, aufwendiger Schaltungstechnik und hervorragendem Klang aufwartet." (Audio 11/97, S.11)
 +
* Stereo 1/1998: Stereo- Testurteil: Exzellent, 3 Sterne. "Bravo: Für 800 Mark bietet Marantz die perfekte Kombination unterschiedlichster Qualitäten. Dazu zählen guter Komfort mit reichlichen Anschlussmöglichkeiten, hohe technische Qualität, große Ausgangsleistung und exzellenter Klang. Dynamik, Auflösung und tonale Balance des PM 68 überzeugen." (Stereo 1/98, S.46)
  
  
Line 101: Line 142:
  
  
'''Anschlüsse'''
 
* Anzahl der Eingänge
 
** Tape 1
 
** Tape 2
 
** CD
 
** Tuner
 
** AUX1
 
** AUX2
 
*** Empfindlichkeit/Impedanz (alle außer Phono): 150 mV/40 kOhm):
 
*** Signalrauschabstand: 88 dB
 
*** Frequenzgang: 10 Hz-65 KHz
 
** Phono MM
 
*** Empfindlichkeit/Impedanz: 2,5 mV/47 kOhm
 
*** Genauigkeit des Frequenzganges: 0,5 dB
 
*** Signalrauschabstand: 85 dB
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
** Tape 1
 
** Tape 2
 
** 2 Lautsprecherpaare
 
 
'''Technische Daten'''
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
 
** RMS 8 Ohm: 95 W (0,03%)
 
** DIN 8 Ohm: 105 W
 
* Dynamikleistung
 
** 8 Ohm: 2x 122 W
 
** 4 Ohm: 2x 185 W
 
** 2 Ohm: 2x 198 W
 
 
* Gesamtklirrfaktor: (1 dB / unter Vollleistung): 0,05% / 0,2%  (Angaben nach Stereo 1/98, S.46)
 
* Dämpfungsfaktor: 150
 
* Frequenzgang: siehe Eingänge
 
* Signalrauschabstand: siehe Eingänge
 
* Stereokanaltrennung (1 kHz/10 kHz, Source direct): >80/>70 dB
 
* Klangregelung
 
** Bass (100 Hz): +- 8dB
 
** Höhen: (10 kHz): +- 8dB
 
* Loudness: nein
 
* High Filter: nein
 
* Low Filter (Subsonic): nein
 
* Mute: ja
 
* Direct/Line-Straight: ja
 
 
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
* Aufnahmewahlregler (getrennter Record- und Input-Selector)
 
* 2 Tape-Schleifen und Schleife für den Einsatz eines Signalprozessors
 
* Fernbedienbar, Sensor eingebaut
 
* Source Direct
 
* HDAM-Ausgangsverstärkermodule
 
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Line 162: Line 153:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Audio 11/1997: Einzeltest, Oberklasse, 3 Ohren. Klang CD: 70 Punkte (gut), Klang Phono MM: 65 Punkte (gut). "Der Marantz PM 68 ist ein toller Vollverstärker, der mit üppiger Ausstattung, aufwendiger Schaltungstechnik und hervorragendem Klang aufwartet." (Audio 11/97, S.11)
+
 
* Stereo 1/1998: Stereo- Testurteil: Exzellent, 3 Sterne. "Bravo: Für 800 Mark bietet Marantz die perfekte Kombination unterschiedlichster Qualitäten. Dazu zählen guter Komfort mit reichlichen Anschlussmöglichkeiten, hohe technische Qualität, große Ausgangsleistung und exzellenter Klang.Dynamik, Auflösung und tonale Balance des PM 68 überzeugen." (Stereo 1/98, S.46)
 
  
  

Revision as of 08:02, 21 March 2020

Daten

Allgemein

  • Marke: Marantz
  • Modell: PM-68
  • Typ: Vollverstärker
  • Baujahre: 1996 - 1998
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz, Champagner
  • Fernbedienung: ja
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 439 x 159 x 375 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 12,3 kg
  • Neupreis ca.: 800 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge
    • Tape 1
    • Tape 2
    • CD
    • Tuner
    • AUX1
    • AUX2
      • Empfindlichkeit/Impedanz (alle außer Phono): 150 mV/40 kOhm):
      • Signalrauschabstand: 88 dB
      • Frequenzgang: 10 Hz-65 KHz
    • Phono MM
      • Empfindlichkeit/Impedanz: 2,5 mV/47 kOhm
      • Genauigkeit des Frequenzganges: 0,5 dB
      • Signalrauschabstand: 85 dB
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Tape 1
    • Tape 2
    • 2 Lautsprecherpaare


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • RMS 8 Ohm: 2x 95 W (0,03%)
    • DIN 8 Ohm: 2x 105 W
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: 2x 122 W
    • 4 Ohm: 2x 185 W
    • 2 Ohm: 2x 198 W
  • Gesamtklirrfaktor: (1 dB / unter Vollleistung): 0,05% / 0,2% (Angaben nach Stereo 1/98, S.46)
  • Dämpfungsfaktor: 150
  • Frequenzgang: siehe Eingänge
  • Signalrauschabstand: siehe Eingänge
  • Stereokanaltrennung (1 kHz/10 kHz, Source Direct): >80/>70 dB
  • Klangregelung
    • Bass (100 Hz): +- 8dB
    • Höhen: (10 kHz): +- 8dB
  • Loudness: nein
  • High Filter: nein
  • Low Filter (Subsonic): nein
  • Mute: ja
  • Direct/Line-Straight: ja


Besondere Ausstattungen

  • Aufnahmewahlregler (getrennter Record- und Input-Selektor)
  • 2 Tape-Schleifen und Schleife für den Einsatz eines Signalprozessors
  • Fernbedienbar, Sensor eingebaut
  • Source Direct
  • HDAM-Ausgangsverstärkermodule


Besonderheiten

  • Fernbedienung


Bemerkungen









Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Marantz PM-57

Datei:Marantz PM-57-Prospekt-1997.jpg


Berichte

  • Audio 11/1997: Einzeltest, Oberklasse, 3 Ohren. Klang CD: 70 Punkte (gut), Klang Phono MM: 65 Punkte (gut). "Der Marantz PM 68 ist ein toller Vollverstärker, der mit üppiger Ausstattung, aufwendiger Schaltungstechnik und hervorragendem Klang aufwartet." (Audio 11/97, S.11)
  • Stereo 1/1998: Stereo- Testurteil: Exzellent, 3 Sterne. "Bravo: Für 800 Mark bietet Marantz die perfekte Kombination unterschiedlichster Qualitäten. Dazu zählen guter Komfort mit reichlichen Anschlussmöglichkeiten, hohe technische Qualität, große Ausgangsleistung und exzellenter Klang. Dynamik, Auflösung und tonale Balance des PM 68 überzeugen." (Stereo 1/98, S.46)


Links

Kategorie:Vollverstärker



Bemerkungen

Bilder

Datei:Marantz PM-68.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Vollverstärker