Difference between revisions of "Yamaha K-2000"

(kk)
Line 5: Line 5:
 
* Hersteller: [[Yamaha]]
 
* Hersteller: [[Yamaha]]
 
* Modell: K-2000
 
* Modell: K-2000
* Typ: Kassettendeck
+
* Typ: Kassetten Tape Deck
* Baujahre: 1983–1984
+
* Baujahre: 1983 – 1984
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
* Farbe: schwarz
+
* Farben: Silber, Schwarz
 
* Fernbedienung: optional per Kabel (RS-10)
 
* Fernbedienung: optional per Kabel (RS-10)
* Leistungsaufnahme: 20 Watt
+
* Leistungsaufnahme: 20 W
* Abmessungen: 435 mm × 122 mm × 346 mm (B × H × T)
+
* Abmessungen: 435 x 122 x 346 mm (BxHxT)
 
* Gewicht: 9 kg
 
* Gewicht: 9 kg
* Neupreis ca.: 1760 DM
+
* Neupreis ca.: 1'760 DM
  
  
Line 51: Line 51:
 
* Repeat 0-Memory und Gesamt
 
* Repeat 0-Memory und Gesamt
 
* dbx-Rauschunterdrückung
 
* dbx-Rauschunterdrückung
* Kopfhörerausgang mit Pegelregler.
+
* Kopfhörerausgang mit Pegelregler
 +
 
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Line 59: Line 60:
  
  
Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
* [[Yamaha K-200a|K-200a]]
+
* [[Yamaha K-200a]]
* [[Yamaha K-300|K-300]]
+
* [[Yamaha K-300]]
* [[Yamaha K-500|K-500]]
+
* [[Yamaha K-500]]
* [[Yamaha K-700|K-700]]
+
* [[Yamaha K-700]]
* [[Yamaha K-1000|K-1000]]
+
* [[Yamaha K-1000]]
* [[Yamaha K-2000|K-2000]]
+
* [[Yamaha K-200000]]
  
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Bild: Yamaha K-2000
 +
[[Datei:K2000.jpg]]
 +
  
[[Datei:K2000.jpg]]
+
* Bild: Yamaha K-2000
 
[[Bild: Yamahak2000.jpg]]
 
[[Bild: Yamahak2000.jpg]]
 
{{Bild Audioscope}}
 
{{Bild Audioscope}}
 +
 +
 +
  
  
Line 81: Line 88:
 
== Links ==
 
== Links ==
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Dbx  dbx bei deutscher wikipedia]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Dbx  dbx bei deutscher wikipedia]
* [[Die legendären Kassettendecks im Vergleich| Liste High end-Kassettendecks im Vergleich]].
+
 
<br />
+
* [[Die legendären Kassettendecks im Vergleich| Liste High end-Kassettendecks im Vergleich]]
  
  
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]

Revision as of 04:04, 31 August 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Yamaha
  • Modell: K-2000
  • Typ: Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1983 – 1984
  • Hergestellt in: Japan
  • Farben: Silber, Schwarz
  • Fernbedienung: optional per Kabel (RS-10)
  • Leistungsaufnahme: 20 W
  • Abmessungen: 435 x 122 x 346 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 9 kg
  • Neupreis ca.: 1'760 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Line
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Line
    • Kopfhörer


Technische Daten

  • Tonköpfe: 3
  • Motoren: 2
  • Gleichlaufschwankungen: ±0,02 %/0,08 % WRMS/DIN
  • Bandarten: Typ I, II, IV
  • Frequenzgang
    • Typ IV: 20–20.000 Hz ±3 dB
  • Klirrfaktor: <0,8 %
  • Signalrauschabstand: >59 dB
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: nein
  • Dolby: B, dbx
  • MPX-Filter: schaltbar
  • Fader: nein
  • Pitch-Kontrolle: ±15 %
  • CD-Synchro-Aufnahme: nein


Besondere Ausstattungen

  • Capstan-Direktantrieb
  • Timer-Schalter
  • automatische Bandsortenwahl
  • Einmesscomputer
  • Echtzeitzählwerk
  • Zählwerk-Memory
  • Repeat 0-Memory und Gesamt
  • dbx-Rauschunterdrückung
  • Kopfhörerausgang mit Pegelregler


Bemerkungen

  • Der Einmesscomputer ist unbrauchbar, da seine Ergebnisse eher ausgewürfelt, denn gemessen werden
  • Von 10 Einmessvorgängen derselben Kassette gibt es 10 verschiedene Ergebnisse
  • Bei diesem Deck hat Yamaha Dolby C, das schon das kleine K-300 hat, eingespart. Allerdings ist die professionelle dbx-Rauschunterdrückung an Bord.



Bilder

  • Bild: Yamaha K-2000

Datei:K2000.jpg


  • Bild: Yamaha K-2000

Bild: Yamahak2000.jpg Template:Bild Audioscope



Berichte

  • Test in Stereoplay, September 1983


Links


Kategorie:Kassettendecks