Difference between revisions of "Marantz SD 9020"

Line 4: Line 4:
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
* Hersteller: [[Marantz]]
 
* Hersteller: [[Marantz]]
* Modell: ST-7
+
* Modell: SD 9020
* Typ: Tuner
+
* Typ: Kassetten Tape Deck
 
* Baujahre: 1979 - 1981
 
* Baujahre: 1979 - 1981
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
Line 13: Line 13:
 
* Abmessungen (BxHxT): 416 x 146 x 301 mm
 
* Abmessungen (BxHxT): 416 x 146 x 301 mm
 
* Gewicht: 9 kg
 
* Gewicht: 9 kg
* Neupreis ca.: 1'998 DM
+
* Neupreis ca.: 2'198 DM
 +
 
 +
 
 +
* Farbe: Silber
 +
* Abmessungen: 420 x 187 x 369,5 mm (ohne Holzrahmen), 452,3 x 197 x 372,5 mm (mit Holzrahmen)
 +
* Gewicht: 11,4 kg (ohne Holzrahmen), 11,9 kg (mit Holzrahmen)
 +
* Neupreis ca.: 1'798 DM
 +
 
 +
 
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Eingänge:
 +
** 2 x MIC (ref: 0,3 mV, max: 100 mV / 30 kΩ)
 +
** (Referenz MIC-Impedanz: 250 Ohm bis 10 kΩ)
 +
** 2x Line (ref: 63 mV, max: 25V / 50 kΩ)
 +
* Ausgänge:
 +
** 2x LINE (450 mV / 640 mV / 50 kΩ)
 +
** Kopfhörer (63 mV / 90 mV / 8 Ω)
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
+
* Motoren: 2
[[Datei:Marantz ST-7-Daten-1.jpg]]
+
** Quarz-PLL DirectDrive-Antriebsmotor für Magnetbandantrieb
[[Datei:Marantz ST-7-Daten-2.jpg]]
+
** DC Motor für den schnellen Vor- und Rücklauf
 +
* Köpfe: 3
 +
** 2x "Uni-Crystal Ferrite"
 +
** 1x "Small-Window"
 +
* Spulgeschwindigkeit: weniger als 85 sek (C 60)
 +
* Gleichlaufschwankungen:
 +
** < 0,03% (WRMS)
 +
** < 0,12% (DIN)
 +
* Frequenzgang:
 +
** Typ I - Normal: 20 - 18.000 Hz  (+/- 3dB: 25 - 16.000 Hz)
 +
** Typ II - Chrom: 20 - 19.000 Hz  (+/- 3dB: 25 - 17.500 Hz)
 +
** Typ III - FeCr : 20 - 20.000 Hz  (+/- 3dB: 25 - 17.500 Hz)
 +
** Typ IV - Metal: 20 - 20.000 Hz  (+/- 3dB: 25 - 18.500 Hz)
 +
* S / N-Verhältnis, Dolby™NR off: > 59 dB
 +
* S / N-Verhältnis, Dolby™NR on: > 69 dB (über 5 kHz, LH tape) - Bei Verwendung eines CrO2 Bandes: S / N-Verhältnis weiter um 4,5 dB über 5 kHz verbessert)
 +
* Klirrfaktor: < 1% (0 dB)
 +
* Halbleiter: 139 Transistoren, 125 Dioden, 22 ICs, 9 Zener-Dioden, 18 LEDs
 +
* Netzteile: Multispannungsbereich (EU und JP-Modelle)
 +
* Stromverbrauch: 59 W (HE-, HB-Modelle), 49 W (D-, D/G-Modelle)
  
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* Mehrzweck Oszilloskop zur Anzeige von Feldstärke, Ratio-Mitte, Mehrwege-Empfang, Modulationsgrad des Sendersignals
+
* Hinterbandkontrolle
* Rackgriffe optional
+
* Band-Einmessfunktion
 +
* Dolby™NR-System mit LED-Anzeige
 +
* Memory-Stop- / Memory-Play-Funktion
 +
* Repeat nach Zählwerk bei 0000 oder bei Rückspulende
 +
* Auto-Start / Auto-Stopp
 +
* blaues Fluoreszenz-Level-Meter (-30 bis +8 dB) mit Auswahl für Peak- / Peak-Hold- / Average-Level
 +
* 4-stelliges fluoreszierendes Bandzählwerk
 +
* Helligkeitsregelung für Fluoreszenz-Anzeige
 +
* automatische Bandstraffung
 +
* Steuerung der Bandgeschwindigkeit (bis + 6%) im Wiedergabemodus
 +
* REC-Mute-Funktion
 +
* Mix-Control für MIC- und LINE-Input
  
  
Line 73: Line 118:
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
* Externer Link zu Webseite "The Vintage Knob": [[http://www.thevintageknob.org/marantz-SD-9020.html]]
  
  
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]

Revision as of 08:40, 14 June 2019

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Marantz
  • Modell: SD 9020
  • Typ: Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1979 - 1981
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz (Aluminium)
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen (BxHxT): 416 x 146 x 301 mm
  • Gewicht: 9 kg
  • Neupreis ca.: 2'198 DM


  • Farbe: Silber
  • Abmessungen: 420 x 187 x 369,5 mm (ohne Holzrahmen), 452,3 x 197 x 372,5 mm (mit Holzrahmen)
  • Gewicht: 11,4 kg (ohne Holzrahmen), 11,9 kg (mit Holzrahmen)
  • Neupreis ca.: 1'798 DM


Anschlüsse

  • Eingänge:
    • 2 x MIC (ref: 0,3 mV, max: 100 mV / 30 kΩ)
    • (Referenz MIC-Impedanz: 250 Ohm bis 10 kΩ)
    • 2x Line (ref: 63 mV, max: 25V / 50 kΩ)
  • Ausgänge:
    • 2x LINE (450 mV / 640 mV / 50 kΩ)
    • Kopfhörer (63 mV / 90 mV / 8 Ω)


Technische Daten

  • Motoren: 2
    • Quarz-PLL DirectDrive-Antriebsmotor für Magnetbandantrieb
    • DC Motor für den schnellen Vor- und Rücklauf
  • Köpfe: 3
    • 2x "Uni-Crystal Ferrite"
    • 1x "Small-Window"
  • Spulgeschwindigkeit: weniger als 85 sek (C 60)
  • Gleichlaufschwankungen:
    • < 0,03% (WRMS)
    • < 0,12% (DIN)
  • Frequenzgang:
    • Typ I - Normal: 20 - 18.000 Hz (+/- 3dB: 25 - 16.000 Hz)
    • Typ II - Chrom: 20 - 19.000 Hz (+/- 3dB: 25 - 17.500 Hz)
    • Typ III - FeCr : 20 - 20.000 Hz (+/- 3dB: 25 - 17.500 Hz)
    • Typ IV - Metal: 20 - 20.000 Hz (+/- 3dB: 25 - 18.500 Hz)
  • S / N-Verhältnis, Dolby™NR off: > 59 dB
  • S / N-Verhältnis, Dolby™NR on: > 69 dB (über 5 kHz, LH tape) - Bei Verwendung eines CrO2 Bandes: S / N-Verhältnis weiter um 4,5 dB über 5 kHz verbessert)
  • Klirrfaktor: < 1% (0 dB)
  • Halbleiter: 139 Transistoren, 125 Dioden, 22 ICs, 9 Zener-Dioden, 18 LEDs
  • Netzteile: Multispannungsbereich (EU und JP-Modelle)
  • Stromverbrauch: 59 W (HE-, HB-Modelle), 49 W (D-, D/G-Modelle)


Besondere Ausstattungen

  • Hinterbandkontrolle
  • Band-Einmessfunktion
  • Dolby™NR-System mit LED-Anzeige
  • Memory-Stop- / Memory-Play-Funktion
  • Repeat nach Zählwerk bei 0000 oder bei Rückspulende
  • Auto-Start / Auto-Stopp
  • blaues Fluoreszenz-Level-Meter (-30 bis +8 dB) mit Auswahl für Peak- / Peak-Hold- / Average-Level
  • 4-stelliges fluoreszierendes Bandzählwerk
  • Helligkeitsregelung für Fluoreszenz-Anzeige
  • automatische Bandstraffung
  • Steuerung der Bandgeschwindigkeit (bis + 6%) im Wiedergabemodus
  • REC-Mute-Funktion
  • Mix-Control für MIC- und LINE-Input


Bemerkungen







Bilder

  • Bild: Marantz SD-9020, ST-8

Datei:Marantz SD-9020-ST-8-1.jpg


Berichte

Links

  • Externer Link zu Webseite "The Vintage Knob": [[1]]


Kategorie:Kassettendecks