Difference between revisions of "Philips DCC 900"
Analoghatwas (talk | contribs) (→Daten: ACC Gleichlaufwert, Layout.) |
|||
Line 1: | Line 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
== Daten == | == Daten == | ||
{{Navigation}} | {{Navigation}} | ||
Line 4: | Line 5: | ||
* Hersteller: [[Philips]] | * Hersteller: [[Philips]] | ||
* Modell: DCC 900 | * Modell: DCC 900 | ||
− | * Typ: Einzelkassettendeck | + | * Typ: DCC Einzelkassettendeck |
− | * Baujahre: 1992- | + | * Baujahre: 1992 - 1994 |
* Hergestellt in: Japan, Portugal | * Hergestellt in: Japan, Portugal | ||
* Farbe: Schwarzgrau geperlter, matter Lack | * Farbe: Schwarzgrau geperlter, matter Lack | ||
* Fernbedienung: Ja | * Fernbedienung: Ja | ||
* Leistungsaufnahme: | * Leistungsaufnahme: | ||
− | * Abmessungen: | + | * Abmessungen: 435 x 140 x 300 mm (BxHxT) |
* Gewicht: 9 kg | * Gewicht: 9 kg | ||
* Neupreis ca.: 1400 DM | * Neupreis ca.: 1400 DM | ||
Line 29: | Line 30: | ||
** Philips System Bus (ESI, Coaxial- Buchsen) | ** Philips System Bus (ESI, Coaxial- Buchsen) | ||
** Kopfhörerausgangsbuchse: 6,35 mm Klinkenstecker | ** Kopfhörerausgangsbuchse: 6,35 mm Klinkenstecker | ||
+ | |||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
Line 67: | Line 69: | ||
* CD - Synchronisierung mit Philips CD-Playern | * CD - Synchronisierung mit Philips CD-Playern | ||
* Wiedergabe von Textinformationen (vorgefertigte DCC-Kaufkassetten) | * Wiedergabe von Textinformationen (vorgefertigte DCC-Kaufkassetten) | ||
+ | |||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
Line 73: | Line 76: | ||
* An der Geräterückseite ist eine Weiche zum Umstellen des IR- Sensors auf Philips Verstärker/ Receiver und der eigenen Fernbedienung | * An der Geräterückseite ist eine Weiche zum Umstellen des IR- Sensors auf Philips Verstärker/ Receiver und der eigenen Fernbedienung | ||
* Weitere Modelle der gleichen Serie: | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
− | ** [[Philips DCC | + | ** [[Philips DCC 300]] |
− | ** [[Philips DCC | + | ** [[Philips DCC 600]] |
* Vorgängermodell: Keines | * Vorgängermodell: Keines | ||
* Nachfolgemodell: [[Philips DCC 951]] | * Nachfolgemodell: [[Philips DCC 951]] | ||
+ | |||
* weitgehende Gerätebaugleichheit zum [[Technics RS-DC 10]] (parallel erschienen, Technics war der einzige Fremdhersteller, Marantz und Grundig gehörten in dieser Zeit zum Philips- Konzern ) | * weitgehende Gerätebaugleichheit zum [[Technics RS-DC 10]] (parallel erschienen, Technics war der einzige Fremdhersteller, Marantz und Grundig gehörten in dieser Zeit zum Philips- Konzern ) | ||
* im Grundaufbau Gerätebaugleichheit zum [[Marantz DD-82]] | * im Grundaufbau Gerätebaugleichheit zum [[Marantz DD-82]] | ||
* Das Gerät sollte am Digital- Kopf nicht entmagnetisiert werden (Dünnfilmkopf- Technik) | * Das Gerät sollte am Digital- Kopf nicht entmagnetisiert werden (Dünnfilmkopf- Technik) | ||
+ | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
+ | * Bild: Philips DCC 900 | ||
http://www.hifi-wiki.de/images/thumb/e/e2/Philips_DCC900_1_vorn2.jpg/800px-Philips_DCC900_1_vorn2.jpg | http://www.hifi-wiki.de/images/thumb/e/e2/Philips_DCC900_1_vorn2.jpg/800px-Philips_DCC900_1_vorn2.jpg | ||
+ | |||
+ | * Bild: Philips DCC 900 | ||
http://www.hifi-wiki.de/images/thumb/f/f3/Philips_DCC900_1_vorn_schr%C3%A4g_re.JPG/800px-Philips_DCC900_1_vorn_schr%C3%A4g_re.JPG | http://www.hifi-wiki.de/images/thumb/f/f3/Philips_DCC900_1_vorn_schr%C3%A4g_re.JPG/800px-Philips_DCC900_1_vorn_schr%C3%A4g_re.JPG | ||
+ | |||
== Testberichte == | == Testberichte == | ||
Line 97: | Line 106: | ||
* Stereoplay 1/1993: Vergleich Minidisc- DCC, darin Vorstellung Philips DCC 900. | * Stereoplay 1/1993: Vergleich Minidisc- DCC, darin Vorstellung Philips DCC 900. | ||
* Stereoplay 9/1993: Übersicht DCC- Geräte mit Philips DCC 900 . | * Stereoplay 9/1993: Übersicht DCC- Geräte mit Philips DCC 900 . | ||
+ | |||
== Links == | == Links == | ||
− | |||
[[Kategorie:DCC-Recorder]] | [[Kategorie:DCC-Recorder]] |
Revision as of 03:32, 5 June 2020
Daten
Allgemein
- Hersteller: Philips
- Modell: DCC 900
- Typ: DCC Einzelkassettendeck
- Baujahre: 1992 - 1994
- Hergestellt in: Japan, Portugal
- Farbe: Schwarzgrau geperlter, matter Lack
- Fernbedienung: Ja
- Leistungsaufnahme:
- Abmessungen: 435 x 140 x 300 mm (BxHxT)
- Gewicht: 9 kg
- Neupreis ca.: 1400 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge: 4
- Line In (Cinch)
- Digital Coaxial
- Digital optisch (Toslink)
- Philips Systembus (ESI), 2 Coaxial- Buchsen
- Anzahl der Ausgänge: 6
- Line Out variabel (Cinch),
- Line Out fix (Cinch),
- Digital Coaxial
- Digital optisch (Toslink)
- Philips System Bus (ESI, Coaxial- Buchsen)
- Kopfhörerausgangsbuchse: 6,35 mm Klinkenstecker
Technische Daten
- Tonköpfe: 3
- Motoren: 3
- Gleichlaufschwankungen:
- DCC-Betrieb nicht messbar, Quartz-gesteuert
- Analog: 0,15 (?? CCIR WTD)
- Bandarten: DCC Kassette und Ananaloge Bänder IEC I (Normal), IEC II (Chrome), IEC IV (Metal)
- Frequenzgang:
- 20 - 20.000 Hz (digital, +/- 0,2 dB);
- 30 - 16.000 Hz (Type II)
- Klirrfaktor: digital: < 0,003% bei Wiedergabe, insges. 0,005%
- Fremdspannungsabstand:
- digital >/= 92 dB;
- analog >/= 50 dB (Chromband)
- Stereokanaltrennung: digital bei Wiedergabe >/= 95 dB, insgesamt >/=85 dB
- Auto-Reverse: ja
- Titelsuchlauf: ja
- Dolby: B: Verbesserung der Dynamik um 10 dB (nur Abspielen), C: Verbesserung der Dynamik um 20 dB (nur Abspielen)
- Fader: nein
- Pitch-Kontrolle: nein
Besondere Ausstattungen
- die klassische analoge Kompakt- Kassette (Compact Cassette) kann abgespielt werden
- Verschiedene Editiermöglichkeiten
- Einfügen und Löschen von "Track Marks" - Titelnummern
- Motorisierte Lade zum horizontalen Einlegen der DCC- oder Analog- Kassette
- Dolby B, C (Analog- Kassetten, nur Abspielen)
- Elektronisches Zählwerk
- Timergesteuerte Wiedergabe und Aufnahme
- Regelbarer Kopfhörerausgang
- vergoldete Cinchbuchsen
- Fernbedienbar neben der eigenen Fernbedienung auch über den Philips Systembus (Verstärker, Receiver)
- Schrauben aus Kupfer innen und an der Geräterückseite
- Sampling Frequenz in 48 kHz, 44 kHz, 32 kHz für digitale Überspielungen (Minidisk, DAT)
- CD - Synchronisierung mit Philips CD-Playern
- Wiedergabe von Textinformationen (vorgefertigte DCC-Kaufkassetten)
Bemerkungen
- etwa 2 cm nach hinten ragende Kühlrippen (Schwarz) verstärken die Tiefe des Gerätes
- ungewöhnlich sind die in der Zahl perfekten Anschlüsse
- An der Geräterückseite ist eine Weiche zum Umstellen des IR- Sensors auf Philips Verstärker/ Receiver und der eigenen Fernbedienung
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Vorgängermodell: Keines
- Nachfolgemodell: Philips DCC 951
- weitgehende Gerätebaugleichheit zum Technics RS-DC 10 (parallel erschienen, Technics war der einzige Fremdhersteller, Marantz und Grundig gehörten in dieser Zeit zum Philips- Konzern )
- im Grundaufbau Gerätebaugleichheit zum Marantz DD-82
- Das Gerät sollte am Digital- Kopf nicht entmagnetisiert werden (Dünnfilmkopf- Technik)
Bilder
- Bild: Philips DCC 900
- Bild: Philips DCC 900
Testberichte
- Hifi Vision 6/1992: Vorstellung des Systems und des Philips DCC 900, Einstufung in der Klasse bis 1500 DM: Testurteil gut, Klang sehr gut. "offenes und filigranes Klangbild bei Digitalaufnahmen, Schwächen in Höhen und Baß"
- Audio 12/1992: Vergleich des Systems DCC mit DAT und Analogem Kassettendeck, Oberklasse, 3 Ohren (Audio-Bewertung für digitale Geräte). Wiedergabe analog 65 Punkte, gut, Aufnahme/Wiedergabe digital 75 Punkte, Klang gesamt 70 Punkte. Ausstattung sehr gut, Verarbeitung und Bedienung gut.
- Stereo 6/1992: Vorstellung des DCC- Systems und DCC 900,
- Stereo 7/1992: ausführlicher Einzeltest;
- Stereo 9/1992: Stereo- Empfehlung: sehr gut, 2 Sterne. Spitzenklasse, 80%. (Klangqualität 83%, Ausstattung 75%, Praxistauglichkeit 88%, Verarbeitung 66%)
- Stereoplay 7/1992: Absolute Spitzenklasse IV;
- Stereoplay 1/1993: Vergleich Minidisc- DCC, darin Vorstellung Philips DCC 900.
- Stereoplay 9/1993: Übersicht DCC- Geräte mit Philips DCC 900 .