Difference between revisions of "Rogers BBC LS3/5a"
Analoghatwas (talk | contribs) (Erläuterung zu Mylar.) |
Analoghatwas (talk | contribs) (Korrektur Bauzeit nach KEF-Seite.) |
||
Line 3: | Line 3: | ||
* Hersteller: [[Rogers]] | * Hersteller: [[Rogers]] | ||
* Modell: LS3/5a | * Modell: LS3/5a | ||
− | * Baujahre: 1989 | + | * Baujahre: 1970er Jahre bis etwa 1989; |
− | * Hergestellt in: England | + | * Hergestellt in: England; |
* Farbe: N/A | * Farbe: N/A | ||
* Abmessungen (B/H/T): 7.5x12x6.25 Zoll // 188x300x156 mm | * Abmessungen (B/H/T): 7.5x12x6.25 Zoll // 188x300x156 mm |
Revision as of 15:50, 4 October 2015
Daten
Allgemein
- Hersteller: Rogers
- Modell: LS3/5a
- Baujahre: 1970er Jahre bis etwa 1989;
- Hergestellt in: England;
- Farbe: N/A
- Abmessungen (B/H/T): 7.5x12x6.25 Zoll // 188x300x156 mm
- Gewicht: 11,7 lbs // 5,3 kg
- Neupreis ca.: $1695
Anschlüsse Zweipolige Klemmschrauben
Technische Daten
- Volumen: 5 Liter
- Empfohlene Verstärkerleistung: 50 Watt
- Impedanz: 10 Ohm
- Empfindlichkeit SPL: 82 dB/1W/1m
- Frequenzgang: 80 - 20.000 Hz
- Übergangsfrequenz: 3.000 Hz
- Gehäuse: Druckkammer
- Treiber: Zwei-Wege // 110 mm Bextrene-cone Woofer // 25 mm Mylar-dome tweeter (siehe dazu Anmerkungen);
- Sonstiges: Standfußmontage.
Anmerkungen
- Die gleiche Lizenz baute in den 80er Jahren auch Spendor, siehe Spendor LS3/5(A).
- Bei den Chassis griff die BBC auf KEF zurück: http://www.kef.com/html/de/explore/about_kef/kef/index.html ,diese Seite referenziert auf BBC-Berichte.
- und LS3/5A bei englischer wikipedia.
- Mylar ist eine "hochmoderne dünne jedoch starke Polyesterfolie" (Quelle: www.kef.com/html/de/explore/about_kef/raymond_cooke/index.html).
- Bextren ist der kommerzielle Name für HIPS, ein Copolymer