Difference between revisions of "Revox Plenum B MK II"

Line 1: Line 1:
Die Plenum B MK2 wurden Ende der 80 ger Jahre in schwarz und Nussbaumfunier vertrieben zum Preis von ca. 1300 DM pro Stück
+
Die Plenum B MK2 wurden Ende der 80 ger Jahre vorgestellt und ist die komplett überarbeitete NAchfolgeversin der Plenum B.
27 kg schwer 3 Wege 4 Ohm Bassreflex 130 Watt normal  170 Watt Impulsleistung Übertragung 25 hz - 26.000 hz
+
Es wurde auf gut situiertes Publikum mit wenig Platz aber dem Wunsch nach dem Klang einer "Großen" gezielt.
Satter Klang brauchen aber einen kräftigen Verstärker (AX 900 von Yamaha passt gut)
+
Wirklich klein kann man die Plenum B MK II nicht nennen aber sie ist ein guter Kompromiss wenn
Hochton Metallkarlotte ist durch 1,25 Ampere Schmelzsicherung gesichert.
+
Die Ehefau die großen "hässlichen" Kisten nicht in Ihrem Wohntimmer duldet. Der WAF ist bei diesen Lautsprechern recht hoch ;-)
Mitteltöner ist irgentwie unverwüstlich
+
Die Revox haben einen mächtigen und knackigen Bass und lassen was größeres erst bei Wohnzimmern
Tieftöner benötigen in aller Regel neue Sicken was sich selber machen lässt Kosten hierfür ca. 25 Euro pro Stück und doppelt so viel wenn der Fachmann ran geht, lohnt sich aber auf jeden Fall da entsprechendes Material heute nicht unter 2800 Euro pro Stück verkauft wird.
+
mit "Turnhallen-Dimensionen" vermissen!
Empfehlung:
+
Erhältlich war sie in Nußbaum dunkel gebeizt. Evtl. auch in schwarz aber Quellen dazu finde ich nicht.
Internetversteigerung zu 150 Euro im Paar (am besten selber abholen) Sicken zu 50 Euro, eine Flasche Möbelpolitur zu 8 Euro und 2 Stunden Eigenleistung.
+
27 kg 3 Wege 4 Ohm Bassreflex 130 Watt normal  170 Watt Impulsleistung Übertragung 25 hz - 26.000 hz
Spitzenhifi unter 300 Euro.
+
Der Wirkungsgrad der Plenum ist gut und man kann auch kleinere Verstärker problemlos mit ihr kombinieren.
 +
Eine Schmelzsicherung schützt den Hochtöner vor Überlastung.
 +
Maße 34,9 x 58 x 34 cm
 +
stabile, vergoldete Schraubklemmen bis 10 mm Durchmesser
 +
Blende mit stabilem Metallrahmen
 +
 
 +
Tips für den Gebrauchtkauf:
 +
 
 +
In der Regel sind die Revox erstens, selten und zweitens, gut gepflegt.  
 +
Hoch- und Mittelton sind unproblematisch und halten ewig.
 +
Der Tieftöner benötigt warscheinlich neue Sicken wenn der Vorbesitzer sie nicht schon erneuert hat.
 +
Für gut erhaltene Exemplare mit neuen Sicken, werden Momentan ca 500€ gezahlt.  
 +
Wenn die Sicken defekt sind kann man etwa 200 € abziehen.
 +
Die Reparatur ist leicht mit etwas Geschick selbst zu bewerkstelligen.
 +
Die passenden Sicken bekommt man bei ebay und den Kleber bekommt man i.d.R. dazu.
 +
Wenn nicht, Pattex oder ähnliche Fabrikate sind gut geeignet.  
 +
Anleitungen hierzu gibt es auch bei youtube

Revision as of 16:51, 20 February 2011

Die Plenum B MK2 wurden Ende der 80 ger Jahre vorgestellt und ist die komplett überarbeitete NAchfolgeversin der Plenum B. Es wurde auf gut situiertes Publikum mit wenig Platz aber dem Wunsch nach dem Klang einer "Großen" gezielt. Wirklich klein kann man die Plenum B MK II nicht nennen aber sie ist ein guter Kompromiss wenn Die Ehefau die großen "hässlichen" Kisten nicht in Ihrem Wohntimmer duldet. Der WAF ist bei diesen Lautsprechern recht hoch ;-) Die Revox haben einen mächtigen und knackigen Bass und lassen was größeres erst bei Wohnzimmern mit "Turnhallen-Dimensionen" vermissen! Erhältlich war sie in Nußbaum dunkel gebeizt. Evtl. auch in schwarz aber Quellen dazu finde ich nicht. 27 kg 3 Wege 4 Ohm Bassreflex 130 Watt normal 170 Watt Impulsleistung Übertragung 25 hz - 26.000 hz Der Wirkungsgrad der Plenum ist gut und man kann auch kleinere Verstärker problemlos mit ihr kombinieren. Eine Schmelzsicherung schützt den Hochtöner vor Überlastung. Maße 34,9 x 58 x 34 cm stabile, vergoldete Schraubklemmen bis 10 mm Durchmesser Blende mit stabilem Metallrahmen

Tips für den Gebrauchtkauf:

In der Regel sind die Revox erstens, selten und zweitens, gut gepflegt. Hoch- und Mittelton sind unproblematisch und halten ewig. Der Tieftöner benötigt warscheinlich neue Sicken wenn der Vorbesitzer sie nicht schon erneuert hat. Für gut erhaltene Exemplare mit neuen Sicken, werden Momentan ca 500€ gezahlt. Wenn die Sicken defekt sind kann man etwa 200 € abziehen. Die Reparatur ist leicht mit etwas Geschick selbst zu bewerkstelligen. Die passenden Sicken bekommt man bei ebay und den Kleber bekommt man i.d.R. dazu. Wenn nicht, Pattex oder ähnliche Fabrikate sind gut geeignet. Anleitungen hierzu gibt es auch bei youtube