Difference between revisions of "Blaupunkt PT-3890"

m (nicht vorlagenkonform)
Line 1: Line 1:
 
{{nicht vorlagenkonform}}
 
{{nicht vorlagenkonform}}
 +
==Beschreibung==
 
Das Innenleben des Blaupunkt Artech PT-3890 entspricht dem des Sansui TU-X 701. Während der Sansui im edlen Äußeren angeboten wurde, und heute noch relativ hoch gehandelt wird, ist das äußere Erscheinungsbild des PT-3890 normal schlicht, bei sehr guter Verarbeitung.  
 
Das Innenleben des Blaupunkt Artech PT-3890 entspricht dem des Sansui TU-X 701. Während der Sansui im edlen Äußeren angeboten wurde, und heute noch relativ hoch gehandelt wird, ist das äußere Erscheinungsbild des PT-3890 normal schlicht, bei sehr guter Verarbeitung.  
 
[[Bild:Blaupunkt_Artech_PT-3890.jpg]]
 
 
 
 
 
Die Elektronik ist jedoch sehr hochwertig, wie die technischen Daten nahelegen.
 
Die Elektronik ist jedoch sehr hochwertig, wie die technischen Daten nahelegen.
  
  
== Technische Daten ==
+
== Daten ==
 +
{{Navigation}}
 +
'''Allgemein'''
 +
* Hersteller: Blaupunkt
 +
* Modell: PT-3890
 +
* Baujahre:
 +
* Hergestellt in:
 +
* Farbe:
 +
* Fernbedienung:
 +
* Leistungsaufnahme:
 +
* Abmessungen:
 +
* Gewicht:
 +
* Neupreis ca.:
  
  
Empfangsbereich UKW        : 87,5 - 108 MHz
+
'''Anschlüsse'''
Übertragungsbereich        : 20 - 15.000 Hz +/- 0,5dB
+
* Anzahl der Ausgänge:
 +
** Ausgänge hier aufzählen
 +
* Anzahl der Eingänge:
 +
** Eingänge hier aufzählen
 +
*Empfindlichkeit:
 +
** Mono  S/R 26dB : 0,9 microV
 +
** Stereo S/R 50dB : 16 microV
  
Empfindlichkeit
 
              Mono S/R 26dB : 0,9 microV
 
            Stereo S/R 50dB : 16 microV
 
  
Geräuschspannungsabstand
+
'''Technische Daten'''
            bei 65dBf Mono : 98 dB
+
* Empfang: (UKW/MW)
                    Stereo : 91 dB
+
* Frequenzen:
 +
** UKW: 87,5MHz - 108MHz
 +
** MW:
 +
* Frequenzgang: 20Hz - 15kHz +/- 0,5dB
 +
* Eingangsempfindlichkeit:
 +
* Klirrfaktor:
 +
* Signalrauschabstand:
 +
** Mono   : 98 dB
 +
** Stereo : 91 dB
 +
* Kanaltrennung:
 +
** Schmal : 45 dB
 +
** Breit  : 60 dB
 +
* Trennschärfe:
 +
** Schmal(+/- 300 kHz): 75 dB
 +
** Breit(+/- 400 kHz): 60 dB
 +
* Gleichwellenselektion:
 +
* Nebenwellenselektion:
 +
* Spiegelfrequenzdämpfung:
 +
* ZF-Dämpfung:
 +
* AM-Unterdrückung:
 +
* Ausgangspegel:
 +
* RDS:
 +
* Stationsspeicher:
  
Übersprechdämpfung L/R
 
                    Schmal : 45 dB
 
                    Breit  : 60 dB
 
  
ZF-Sicherheit
+
'''Besondere Ausstattungen'''
Selektion +/- 300 kHz Schmal: 75 dB
+
* Der Tuner hat zwei Antenneneingänge, das heißt, es können sowohl eine UKW-Außenantenne, wie auch ein Antennenkabel zum Kabelanschluß angeschlossen, und die Antenne per Drucktaste gewählt werden.
          +/- 400 kHz  Breit: 60 dB
+
* Die Bandbreite der Eingangsfilter und der Zwischenfrequenz lassen sich getrennt von "nah" auf "fern", bzw. "schmal" auf "breit" umschalten.
 +
* Direkt-Frequenzeingabe: Statt mit den Tasten die gewünschte Station zu suchen, kann die  Sendefrequenz direkt eingegeben werden.
 +
* Die Bedienung weicht von üblichen Tunern ab. Eine Eingabe muß per separatem Tastendruck noch einmal bestätigt werden.
  
Der Tuner bietet auch ein Mittelwellenempfangsteil, welches für HiFi Zwecke ohne jeden Belang ist.
 
  
  
== Besonderheiten: ==
+
== Bemerkungen ==
 +
Weitere Modelle der gleichen Serie:
  
 +
==Bilder==
 +
[[Bild:Blaupunkt_Artech_PT-3890.jpg]]
  
(1) Der Tuner hat zwei Antenneneingänge, das heißt, es können sowohl eine UKW-Außenantenne, wie auch ein Antennenkabel zum Kabelanschluß angeschlossen, und die Antenne per Drucktaste gewählt werden. Der Stationsspeicher speichert die gewählte Antenne (A oder B) jedoch nicht mit ab.
+
== Berichte ==
 
 
(2) Die Bandbreite der Eingangsfilter und der Zwischenfrequenz lassen sich getrennt von "nah" auf "fern", bzw. "schmal" auf "breit" umschalten.
 
 
 
(3) Direkt-Frequenzeingabe: Statt mit den Tasten die gewünschte Station zu suchen, kann die  Sendefrequenz direkt eingegeben werden.
 
 
 
(4) Die Bedienung ist "anders" als an üblichen Tunern, eine Eingabe muß per separatem Tastendruck noch einmal bestätigt werden (wie an einem PC).
 
  
 +
== Links ==
  
 
== Zusammenfassung ==
 
== Zusammenfassung ==
 +
Der Klangeindruck dieses Tuners ist exzellent, vorausgesetzt, daß das Signal am Antennenanschluß sauber ankommt. Wenn Ihr Lieblingssender dennoch rauscht oder gestört ist, dann liegt das entweder an einer unzureichenden Ausrichtung der UKW Außenantenne, oder an einem lausigen UKW Signal Ihres Kabelanbieters.
  
 
+
[[Kategorie:Tuner]]
Der Klangeindruck dieses Tuners ist exzellent, vorausgesetzt, daß das Signal am Antennenanschluß sauber ankommt. Wenn Ihr Lieblingssender dennoch rauscht oder gestört ist, dann liegt das entweder an einer unzureichenden Ausrichtung der UKW Außenantenne, oder an einem lausigen UKW Signal Ihres Kabelanbieters.
 

Revision as of 08:24, 5 June 2009

Template:Nicht vorlagenkonform

Beschreibung

Das Innenleben des Blaupunkt Artech PT-3890 entspricht dem des Sansui TU-X 701. Während der Sansui im edlen Äußeren angeboten wurde, und heute noch relativ hoch gehandelt wird, ist das äußere Erscheinungsbild des PT-3890 normal schlicht, bei sehr guter Verarbeitung. Die Elektronik ist jedoch sehr hochwertig, wie die technischen Daten nahelegen.


Daten

Allgemein

  • Hersteller: Blaupunkt
  • Modell: PT-3890
  • Baujahre:
  • Hergestellt in:
  • Farbe:
  • Fernbedienung:
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen:
  • Gewicht:
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge:
    • Ausgänge hier aufzählen
  • Anzahl der Eingänge:
    • Eingänge hier aufzählen
  • Empfindlichkeit:
    • Mono S/R 26dB : 0,9 microV
    • Stereo S/R 50dB : 16 microV


Technische Daten

  • Empfang: (UKW/MW)
  • Frequenzen:
    • UKW: 87,5MHz - 108MHz
    • MW:
  • Frequenzgang: 20Hz - 15kHz +/- 0,5dB
  • Eingangsempfindlichkeit:
  • Klirrfaktor:
  • Signalrauschabstand:
    • Mono  : 98 dB
    • Stereo : 91 dB
  • Kanaltrennung:
    • Schmal : 45 dB
    • Breit  : 60 dB
  • Trennschärfe:
    • Schmal(+/- 300 kHz): 75 dB
    • Breit(+/- 400 kHz): 60 dB
  • Gleichwellenselektion:
  • Nebenwellenselektion:
  • Spiegelfrequenzdämpfung:
  • ZF-Dämpfung:
  • AM-Unterdrückung:
  • Ausgangspegel:
  • RDS:
  • Stationsspeicher:


Besondere Ausstattungen

  • Der Tuner hat zwei Antenneneingänge, das heißt, es können sowohl eine UKW-Außenantenne, wie auch ein Antennenkabel zum Kabelanschluß angeschlossen, und die Antenne per Drucktaste gewählt werden.
  • Die Bandbreite der Eingangsfilter und der Zwischenfrequenz lassen sich getrennt von "nah" auf "fern", bzw. "schmal" auf "breit" umschalten.
  • Direkt-Frequenzeingabe: Statt mit den Tasten die gewünschte Station zu suchen, kann die Sendefrequenz direkt eingegeben werden.
  • Die Bedienung weicht von üblichen Tunern ab. Eine Eingabe muß per separatem Tastendruck noch einmal bestätigt werden.


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Bild:Blaupunkt_Artech_PT-3890.jpg

Berichte

Links

Zusammenfassung

Der Klangeindruck dieses Tuners ist exzellent, vorausgesetzt, daß das Signal am Antennenanschluß sauber ankommt. Wenn Ihr Lieblingssender dennoch rauscht oder gestört ist, dann liegt das entweder an einer unzureichenden Ausrichtung der UKW Außenantenne, oder an einem lausigen UKW Signal Ihres Kabelanbieters.

Kategorie:Tuner