Difference between revisions of "Aiwa XT-950"

Line 8: Line 8:
 
* Hergestellt in: Singapur
 
* Hergestellt in: Singapur
 
* Farbe: Schwarz
 
* Farbe: Schwarz
* Fernbedienung: ja
+
* Fernbedienung: ja, über XA-950
 +
* Abmessungen: 430 x 100 x 300 mm (BxHxT)
 +
* Gewicht: ca. 3,4 kg
 
* Neupreis ca.: 350 DM, 1992
 
* Neupreis ca.: 350 DM, 1992
 +
 +
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Ausgänge: 1
 +
** Line Out (2xCinch)
 +
* Anzahl der Eingänge: 2
 +
** Antenne: 1x 75 Ohm Koaxial, 1x 300 Ohm
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 +
* Empfang: UKW, MW, LW
 +
* Frequenzen:
 +
** UKW: 87,5 - 108 MHz
 +
** MW: 522 kHz - 1602 kHz
 +
** LW: 153 kHz - 344 kHz
 +
* Signalrauschabstand: 78dB (Stereo) und 84dB (Mono)
 +
* Nachbarkanaltrennung: 80dB
 +
* Stereokanaltrennung : 50 dB
 +
* Gesamtklirrfaktor: 0,08% (Mono) oder 0,15% (Stereo)
 +
* Stationsspeicher: 24 (12 UKW + 12 MW/LW)
 +
  
[[Datei:Aiwa CD-XP-Daten-1992.jpg]]
+
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* Digital Quarz Synthesizer Tuner
 +
* Vierstelliger Sendername
 +
* Automatischer Suchlauf oder manuelle Einstellung
 +
* Timer-Funktion: Einmal bzw. immer
 +
* Einschlaftimer: Einstellung in 10-min Schritten bis max. 90min
 +
* 5-fache Feldstärke-Anzeige
 +
* Fernbedienbar mit FB von [[Aiwa XA-950]]
  
  
Line 70: Line 97:
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
* Auszug aus Prospekt: Aiwa XC-300, XC-550
+
* Auszug aus Prospekt: Aiwa XT-950
[[Datei:Aiwa XC-300-550-Prospekt-1992.jpg]]
+
[[Datei:Aiwaxt950.png]]
  
  
Line 79: Line 106:
 
== Links ==
 
== Links ==
  
 
* Baujahre: ca. 1992 - 1994
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe: schwarz
 
* Fernbedienung: nein
 
* Leistungsaufnahme:
 
* Abmessungen: 430 x 100 x 300 mm (BxHxT)
 
* Gewicht: ca. 3,4 kg
 
* Neupreis ca.:
 
 
 
'''Anschlüsse'''
 
* Anzahl der Ausgänge: 1
 
** Lineout (2xCinch)
 
* Anzahl der Eingänge: 2
 
** Antenne: 1x 75 Ohm Coaxial, 1x 300 Ohm
 
 
 
'''Technische Daten'''
 
* Empfang: UKW, MW, LW
 
* Frequenzen:
 
** UKW: 87,5 - 108 MHz
 
** MW: 522 kHz - 1602 kHz
 
** LW: 153 kHz - 344 kHz
 
* Signalrauschabstand: 78dB (Stereo) und 84dB (Mono)
 
* Nachbarkanaltrennung: 80dB
 
* Stereokanaltrennung : 50 dB
 
* Gesamtklirrfaktor: 0,08% (Mono) oder 0,15% (Stereo)
 
* Stationsspeicher: 24 (12 UKW + 12 MW/LW)
 
 
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
* Digital Quarz Synthesizer Tuner
 
* Vierstelliger Sendername
 
* Automatischer Suchlauf oder manuelle Einstellung
 
* Timerfunktion: Einmal bzw. immer
 
* Einschlaftimer: Einstellung in 10-min Schritten bis max. 90min
 
* 5-fache Feldstärke-Anzeige
 
* fernbedienbar mit FB von [[Aiwa XA-950]]
 
 
 
== Bemerkungen ==
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
 
== Bilder ==
 
[[Datei:Aiwaxt950.png]]
 
 
== Berichte ==
 
 
== Links ==
 
  
 
[[Kategorie:Tuner]]
 
[[Kategorie:Tuner]]

Revision as of 05:29, 26 June 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Aiwa
  • Modell: XT-950
  • Typ: Tuner
  • Baujahre: 1992 - 1994
  • Hergestellt in: Singapur
  • Farbe: Schwarz
  • Fernbedienung: ja, über XA-950
  • Abmessungen: 430 x 100 x 300 mm (BxHxT)
  • Gewicht: ca. 3,4 kg
  • Neupreis ca.: 350 DM, 1992


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge: 1
    • Line Out (2xCinch)
  • Anzahl der Eingänge: 2
    • Antenne: 1x 75 Ohm Koaxial, 1x 300 Ohm


Technische Daten

  • Empfang: UKW, MW, LW
  • Frequenzen:
    • UKW: 87,5 - 108 MHz
    • MW: 522 kHz - 1602 kHz
    • LW: 153 kHz - 344 kHz
  • Signalrauschabstand: 78dB (Stereo) und 84dB (Mono)
  • Nachbarkanaltrennung: 80dB
  • Stereokanaltrennung : 50 dB
  • Gesamtklirrfaktor: 0,08% (Mono) oder 0,15% (Stereo)
  • Stationsspeicher: 24 (12 UKW + 12 MW/LW)


Besondere Ausstattungen

  • Digital Quarz Synthesizer Tuner
  • Vierstelliger Sendername
  • Automatischer Suchlauf oder manuelle Einstellung
  • Timer-Funktion: Einmal bzw. immer
  • Einschlaftimer: Einstellung in 10-min Schritten bis max. 90min
  • 5-fache Feldstärke-Anzeige
  • Fernbedienbar mit FB von Aiwa XA-950


Bemerkungen






Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Aiwa XT-950

Datei:Aiwaxt950.png


Berichte

Links

Kategorie:Tuner