Difference between revisions of "Sony TC-K 890 ES"

m
Line 5: Line 5:
 
* Hersteller: [[Sony]]
 
* Hersteller: [[Sony]]
 
* Modell: TC-K 890 ES
 
* Modell: TC-K 890 ES
* Typ : Kassetten Tape Deck
+
* Typ: Kassetten Tape Deck
 
* Baujahre: 1992 - 1993
 
* Baujahre: 1992 - 1993
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe: Schwarz, Champagner
 
* Farbe: Schwarz, Champagner
 
* Fernbedienung: Ja, Sony RM-J 701
 
* Fernbedienung: Ja, Sony RM-J 701
* Leistungsaufnahme: 220 V, 23 Watt
+
* Leistungsaufnahme: 23 W
* Abmessungen: 470 x 135 x 350 (B x H x T)
+
* Abmessungen: 470 x 135 x 350 (BxHxT)
 
* Gewicht: 8,1 kg
 
* Gewicht: 8,1 kg
* Neupreis: 1.000.- DM (UVP)
+
* Neupreis: 1'000 DM (UVP)
  
  
Line 61: Line 61:
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
** [[Sony TC-K 390|TC-K 390]]
+
* [[Sony TC-K 390]]
** [[Sony TC-K 490|TC-K 490]]
+
* [[Sony TC-K 490]]
** [[Sony TC-K 590|TC-K 590]]
+
* [[Sony TC-K 590]]
** [[Sony TC-K 690|TC-K 690]]
+
* [[Sony TC-K 690]]
** [[Sony TC-K 679 ES|TC-K 679 ES]]
+
* [[Sony TC-K 679 ES]]
** [[Sony TC-K 790 ES|TC-K 790 ES]]
+
* [[Sony TC-K 790 ES]]
** [[Sony TC-K 890 ES|TC-K 890 ES]]
+
* [[Sony TC-K 890 ES]]
** [[Sony TC-K 990 ES|TC-K 990 ES]]
+
* [[Sony TC-K 990 ES]]
 +
 
 +
 
 +
* Vorgängermodell:
 +
* [[Sony TC-K 870 ES]]
 +
 
 +
 
 +
* Nachfolgemodell:
 +
* [[Sony TC-K 808 ES]]
 +
 
  
* Vorgängermodell: [[Sony TC-K 870 ES]]
 
* Nachfolgemodell: [[Sony TC-K 808 ES]] . (Das [[Sony TC-K 909 ES]] ist Nachfolger des [[Sony TC-K 990 ES]] )
 
 
* Das Sony TC-K 890 ES gehörte zu den wenigen Sony- Kassettendecks, die es bei der Hifi- Zeitschrift Stereoplay in die 1991 neu gebildete Spitzenklasse I schafften. (Test s.u.)
 
* Das Sony TC-K 890 ES gehörte zu den wenigen Sony- Kassettendecks, die es bei der Hifi- Zeitschrift Stereoplay in die 1991 neu gebildete Spitzenklasse I schafften. (Test s.u.)
 +
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
* Bilder: Sony TC-K 890 ES
+
* Bild: Sony TC-K 890 ES
 
[[Datei:Sony TCK 890 ES.jpg]]
 
[[Datei:Sony TCK 890 ES.jpg]]
  
 +
 +
* Bild: Sony TC-K 890 ES
 
[[Datei:Tck890s.jpg]]
 
[[Datei:Tck890s.jpg]]
  
Line 91: Line 101:
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
  
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]

Revision as of 02:30, 11 February 2020

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Sony
  • Modell: TC-K 890 ES
  • Typ: Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1992 - 1993
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz, Champagner
  • Fernbedienung: Ja, Sony RM-J 701
  • Leistungsaufnahme: 23 W
  • Abmessungen: 470 x 135 x 350 (BxHxT)
  • Gewicht: 8,1 kg
  • Neupreis: 1'000 DM (UVP)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Eingang: 0,16 V (47 kohm)
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Ausgang: 0,5 V (47 kohm)


Technische Daten

  • Tonköpfe: 3
  • Motoren: 3
  • Gleichlaufschwankungen:
    • ± 0,065 % (DIN)
    • ± 0,024 % (WRMS IEC)
  • Bandarten: Typ I / II / IV
  • Frequenzgang:
    • Typ IV: 20- 22.000 Hz (± 3 dB, IEC)
    • Typ II: 20- 20.000 Hz
    • Typ I: 20- 17.000 Hz
  • Klirrfaktor: 1,3 % (Sony IV, 315 Hz)
  • Signalrauschabstand:
    • Typ I: 57 dB
    • Typ II: 59 dB
    • Typ IV: 61 dB
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: ja
  • Dolby: B / C / HX-Pro
  • MPX-Filter: ja
  • Fader: nein
  • Pitch-Kontrolle: nein
  • CD-Synchro-Aufnahme: nein


Besondere Ausstattungen

  • Regelbarer Kopfhörerausgang (6,3 Klinke)
  • Hinterbandkontrolle
  • Doppel-Capstan mit Direktantrieb
  • Bias/Level-Kalibrierung mit Testtongenerator
  • Fluoreszenz-Pegelanzeige mit 2 x 24 Segmenten
  • CD-Direkt Eingang
  • Timer Rec/Play
  • Counter Memory


Bemerkungen




  • Das Sony TC-K 890 ES gehörte zu den wenigen Sony- Kassettendecks, die es bei der Hifi- Zeitschrift Stereoplay in die 1991 neu gebildete Spitzenklasse I schafften. (Test s.u.)


Bilder

  • Bild: Sony TC-K 890 ES

Datei:Sony TCK 890 ES.jpg


  • Bild: Sony TC-K 890 ES

Datei:Tck890s.jpg


  • Bild: Sony Turm TA-F 870, CDP-X 559 ES, TC-K 890, S 770

Datei:Sony TA-F 870-X 559 ES-K 890-S 770-1.jpg


Berichte

  • Stereoplay 4/1993: Spitzenklasse I, Referenz (neben Pioneer CT-S 920 S, Teac V-7010 )
  • Hifi Vision 10/1992: Klasse bis 1000 DM: Klang sehr gut, Ausstattung sehr gut


Links

Kategorie:Kassettendecks