Difference between revisions of "Marantz CD-67 II"

Line 64: Line 64:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
* Stereoplay 5/1998: Sehr gut, Klang: 25 Punkte (später 50), Preis/ Leistung: sehr gut. "Klanglich erinnert der neue 67er an einen leicht gedrosselten CD-17 - für einen 700 Mark- Player ein echtes Kompliment." "...der dynamische wie ausgewogene Marantz 67 II gehört zu den günstigsten 25 Punkte- Playern."
 +
** sehr hohe Abtastsicherheit (Test Stereoplay 5/1998, S.30)
 +
** sehr geringe Verzerrungen (Test Stereoplay 5/1998, S.30)
  
  
 
== Links ==
 
== Links ==
  
 
[[Kategorie:CD-Player]]
 
 
 
 
 
 
 
==Technische Daten==
 
 
 
 
==Besondere Ausstattung==
 
 
 
== Bemerkungen ==
 
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
** [[Marantz CD-57]]
 
** [[Marantz CD-67 SE]]
 
** [[Marantz CD-67 OSE]]
 
* Vorgängermodell: [[Marantz CD-67]], der Marantz CD-67 II ist die Weiterentwicklung des CD-67.
 
* Nachfolgemodell: [[Marantz CD 6000]]
 
* Der Kopfhörerausgang ist nur schlecht zu steuern mit dem "Digital Output" der Fernbedienung CD 63. Am besten man schließt einen Kopfhörerverstärker (z.B. von FIIO, unter 100 Euro) an, um gut zu hören
 
* sehr hohe Abtastsicherheit (Test Stereoplay 5/1998, S.30)
 
* sehr geringe Verzerrungen (Test Stereoplay 5/1998, S.30)
 
 
== Bilder ==
 
[[Datei:Marantz CD-67 MK2.jpg]]
 
 
 
== Testberichte ==
 
* Stereoplay 5/1998: Sehr gut, Klang: 25 Punkte (später 50), Preis/ Leistung: sehr gut. "Klanglich erinnert der neue 67er an einen leicht gedrosselten CD-17 - für einen 700 Mark- Player ein echtes Kompliment." "...der dynamische wie ausgewogene Marantz 67 II gehört zu den günstigsten 25 Punkte- Playern."  (ebenda, S.30)
 
 
== Links ==
 
  
 
[[Kategorie:CD-Player]]
 
[[Kategorie:CD-Player]]

Revision as of 09:58, 14 January 2020

Daten

Allgemein

  • Marke: Marantz
  • Modell: CD-67 MK II
  • Typ: CD-Player
  • Baujahre: 1997 - 2000
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz, CD-67 II G goldfarben
  • Fernbedienung: ja (RC-63CD) und im Marantz- System mit Fernbedienungen von Verstärkern, Receivern
  • Leistungsaufnahme: 12 W
  • Abmessungen: 440 x 85 x 310 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 5,8 kg
  • Neupreis ca.: 700 DM


Anschlüsse

  • Anzahl Eingänge: 1
    • Marantz System Bus (Koaxial- Buchse)
  • Anzahl Ausgänge: 5
    • 1 Digital koaxial
    • 1 Digital optisch TOSLINK
    • 1 RCA Stereo Cinch
    • 1 Kopfhörerbuchse (nicht am Gerät regelbar)
    • Marantz System Bus (Koaxial- Buchse)


Technische Daten

  • Wandler: Philips DAC 7 - Laufwerk
  • Frequenzgang: 5 - 20'000 Hz
  • Dynamikbereich: > 96 dB
  • Signalrauschabstand: > 104 dB
  • Klirrfaktor: < 0,0025 %
  • Kanaltrennung: > 102 dB


Besondere Ausstattungen

  • Zufallswiedergabe (Shuffle)
  • Titelsprung vorwärts/rückwärts
  • Programmierfunktion - bis zu 30 Titel programmierbar
  • Repeat-Funktion
  • A-B Wiederholung
  • Automatik Music Scan
  • Peak Search (Spitzenpegel ermittelbar) über Edit- Funktionen der Fernbedienung
  • Display dimmbar - über Fernbedienung ("Dimmer")
  • Fernbedienungsumschalter: System (Koaxialbuchsen)/ eigene Fernbedienung
  • Optischer + koaxialer Digitalausgang
  • Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregelung per Fernbedienung (nur wenig) regelbar
  • Fernbedienung RC-63CD (die gleiche wie Marantz CD-63 und Marantz CD-63 SE
  • Blechgekapselte Ausgangsstufenmodule (HDAM - auch in teureren CD- Playern und Geräten von Marantz im Einsatz)
  • 10er Tastatur am Gerät und an der Fernbedienung


Bemerkungen


Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Marantz CD-67 II

Datei:Marantz CD-67 II-Prospekt-1997.jpg


Berichte

  • Stereoplay 5/1998: Sehr gut, Klang: 25 Punkte (später 50), Preis/ Leistung: sehr gut. "Klanglich erinnert der neue 67er an einen leicht gedrosselten CD-17 - für einen 700 Mark- Player ein echtes Kompliment." "...der dynamische wie ausgewogene Marantz 67 II gehört zu den günstigsten 25 Punkte- Playern."
    • sehr hohe Abtastsicherheit (Test Stereoplay 5/1998, S.30)
    • sehr geringe Verzerrungen (Test Stereoplay 5/1998, S.30)


Links

Kategorie:CD-Player