Difference between revisions of "Universe CT2307"

Line 1: Line 1:
{{Nicht vorlagenkonform}}
 
{{Braucht Arbeit}}
 
 
 
 
CT 2307 ; UNIVERSUM SENATOR ; Quelle International  
 
CT 2307 ; UNIVERSUM SENATOR ; Quelle International  
  
Line 22: Line 18:
  
  
Es gab bei Quelle eine Umrüstung vom Dual-Capstan auf Single-Capstan da  
+
Es gab bei Quelle für das CT-2307 eine Umrüstung vom Dual-Capstan auf Single-Capstan da  
manche Geräte Probleme mit Bandschlaufenbildung hatten.
+
viele Geräte Probleme mit Bandschlaufenbildung hatten.
 +
 
 +
Dazu wurde die linke GA-Rolle entfernt.
 +
 
 +
Die linke Gummiandruckrolle ist beim Model CT 2337 bereits ab Werk nicht mehr vorhanden d.h. die
 +
Änderung ist bereits ab Werk und nicht nachträglich durch den Quelle Kundendienst erfolgt.
  
Die linke Gummiandruckrolle ist beim Model CT 2337 bereits ab Werk nicht mehr vorhanden !
+
Der Aufnahmepunkt bzw.die Befestigung/Haltedorn des linken GA-Andruckhebels vom CT-2337 wurde von einem Sprengring  
Der Aufnahmepunkt bzw.Befestigung des linken GA-Andruckhebels wurde von einem Sprengring auf eine Mutter ab
+
auf eine Befestigung per Mutter ab Werk sowie die Bandandruckführung und Rückholfeder geändert !
Werk beim CT 2337 sowie die Bandandruckführung und Rückholfeder geändert !
 
  
 
Das Gerät wurde für 599/699 DM angeboten.
 
Das Gerät wurde für 599/699 DM angeboten.
Line 36: Line 36:
 
   
 
   
 
   Abhilfe: Den oben liegenden Motor ausbauen,Sprengring der Idler Mechanik ausbauen (Feder beachten!),
 
   Abhilfe: Den oben liegenden Motor ausbauen,Sprengring der Idler Mechanik ausbauen (Feder beachten!),
   das erste Idlergummi ausbauen und gegen eine Gummidichtung aus dem Sanitärbereich tauschen
+
   das erste Idlergummi ausbauen und gegen eine gleichgroße Gummidichtung aus dem Sanitärbereich tauschen.
  
Das Laufwerk ist ähnlich aufgebaut wie das Telefunken RC-200.
+
Das Laufwerk ist ähnlich aufgebaut wie das vom Telefunken RC-200 Deck.
 
Das RC-200 ist jedoch ein Single Capstan Laufwerk ohne Hinterbandkontrolle.
 
Das RC-200 ist jedoch ein Single Capstan Laufwerk ohne Hinterbandkontrolle.
 +
 +
- Gleichlaufprobleme mit Höhenschwankungen (meist zum Bandende).
 +
 +
  Abhilfe: Die Ursache sind die Wickeldorne die bei allen Geräten angebrochen sind und somit das
 +
  Drehmoment nicht mehr übertragen - Hier helfen ein paar Tropen Kraftkleber zwischen Wickeldorn und Teller.
  
  

Revision as of 17:50, 15 September 2019

CT 2307 ; UNIVERSUM SENATOR ; Quelle International

Die SENATOR-Klasse stand bei Universum für Geräte der gehobenen Kategorie. (Anmerkung des Verfassers: Meiner Kenntnis nach das größte Cassettendeck das Quelle-Universum jemals unter eigenem Markennamen entwickeln hat lassen.)

Stereo-Logic-Cassetten-Tape-Deck 2 Motor - 3 Head - Dual Capstan

Direct Front Loading System, beleuchtetes Cassettenfenster, integrierte Staubschutzkappe manuell zu bedienen ; Frontanschluß für 2 Mikrofone/Aux (DIN) , 1 Stereo-Kopfhörer (DIN) - Lautstärke regelbar.

Dual-Capstan Drive (2 Tonwellen); doppelter Bandzug - Bandandruckrollen für Vortrieb und Bandspannung ; Logiksteuerung und Tipptastenbedienung (Laufwerksfunktionen über Hubmagnet gesteuert); elektronisch kontrollierter Servo-Motor für Lauffunktion und zusätzlicher Wickelmotor (Vor-/Zurück-Spulen).

1 HARD-Permalloy-Doppeltonkopf - getrennt für Aufnahme und Wiedergabe in gemeinsamen Gehäuse ; 1 Ferrit-Löschkopf in Kompakt-Bauweise.

4 High-Com Circuit - je ein Schaltkreis getrennt für Aufnahme und Wiedergabe sowie rechten und linken Kanal ; Geräuschspannungsabstand 76 dB

DNR-Störbegrenzer (Dynamic Noise Reductor) zum Abspielen von Cassetten, die mit anderen Rauschunterdrückungssystemen aufgenommen wurden.

4 Bandsorten über 2 Kippschalter wählbar ; Fe²O³ (Ferrro-Oxid) IEC I - CrO² (Chromdioxid) IEC II - FeCr (Ferrochrom) IEC III - METAL (Reineisen) IEC IV.


Es gab bei Quelle für das CT-2307 eine Umrüstung vom Dual-Capstan auf Single-Capstan da viele Geräte Probleme mit Bandschlaufenbildung hatten.

Dazu wurde die linke GA-Rolle entfernt.

Die linke Gummiandruckrolle ist beim Model CT 2337 bereits ab Werk nicht mehr vorhanden d.h. die Änderung ist bereits ab Werk und nicht nachträglich durch den Quelle Kundendienst erfolgt.

Der Aufnahmepunkt bzw.die Befestigung/Haltedorn des linken GA-Andruckhebels vom CT-2337 wurde von einem Sprengring auf eine Befestigung per Mutter ab Werk sowie die Bandandruckführung und Rückholfeder geändert !

Das Gerät wurde für 599/699 DM angeboten.

Bekannte Probleme:

- Vor- und Rückspulen funktioniert infolge verschlissene Idler nicht mehr.

 Abhilfe: Den oben liegenden Motor ausbauen,Sprengring der Idler Mechanik ausbauen (Feder beachten!),
 das erste Idlergummi ausbauen und gegen eine gleichgroße Gummidichtung aus dem Sanitärbereich tauschen.

Das Laufwerk ist ähnlich aufgebaut wie das vom Telefunken RC-200 Deck. Das RC-200 ist jedoch ein Single Capstan Laufwerk ohne Hinterbandkontrolle.

- Gleichlaufprobleme mit Höhenschwankungen (meist zum Bandende).

 Abhilfe: Die Ursache sind die Wickeldorne die bei allen Geräten angebrochen sind und somit das
 Drehmoment nicht mehr übertragen - Hier helfen ein paar Tropen Kraftkleber zwischen Wickeldorn und Teller.


Bild:Universum_CT2307_Front.jpg Bild:Universum_CT2307_Schräg.jpg Bild:Universum_CT2307_Schacht.jpg

Kategorie:Kassettendecks