Difference between revisions of "Telefunken TRX 3000"

Line 1: Line 1:
 +
__NOTOC__
 +
== Daten ==
 +
{{Navigation}}
 +
'''Allgemein'''
 +
* Hersteller: [[Telefunken]]
 +
* Modell: TRX 3000
 +
* Typ: Quadrophonie Receiver
 +
* Baujahre: 1978 - 1980
 +
* Hergestellt in: Deutschland
 +
* Farbe: Schwarz
 +
* Fernbedienung: nein
 +
* Leistungsaufnahme: 530 W max.
 +
* Abmessungen: 494 x 163 x 386 mm (BxHxT)
 +
* Gewicht: 23,5 kg
 +
* Neupreis ca.: 3'000 DM
 +
 +
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Eingänge:
 +
** Phono 1, 2: 2,5 mV, 50 kOhm, max. 330 mV
 +
** Aux 2-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
 +
** Aux 4-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
 +
** Tape Play 1, 2, 2-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
 +
** Tape Play DIN, 2-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
 +
** Tape Play 1, 2, 4-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
 +
** Tape Play DIN, 4-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
 +
** Discrete 4-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
 +
** Main In:
 +
** Antenne (UKW: 75, 300 Ohm, AM)
 +
** Mikrofon (6,3mm Klinke)
 +
* Anzahl der Ausgänge:
 +
** Tape Rec 1, 2: 100 mV
 +
** Tape Rec DIN: 30 mV
 +
** Dolby NR Adapter:
 +
** Pre Out: 1 V
 +
** Kopfhörer (6,3mm Klinke): 1x vorne, 1x hinten
 +
** 3 Lautsprecherpaare vorne
 +
** 2 Lautsprecherpaare hinten
 +
 +
 +
'''Technische Daten'''
 +
 +
''Verstärker''
 +
* Dauerleistung 4-Kanal (bei Klirrfaktor):
 +
** 8 Ohm: 4x 50 W (RMS, 20 Hz - 20 kHz, 0,4 %)
 +
** 4 Ohm: 4x 90 W
 +
* Dauerleistung 4-Kanal (bei Klirrfaktor):
 +
** 8 Ohm: 2x 60 W (RMS, 20 Hz - 20 kHz, 0,4 %)
 +
** 4 Ohm: 2x 90 W
 +
* Dynamikleistung:
 +
** 8 Ohm:
 +
** 4 Ohm:
 +
* Gesamtklirrfaktor: < 0,04 %
 +
* Dämpfungsfaktor: 10 an 8 Ohm
 +
* Frequenzgang:
 +
** Phono: 30 Hz - 15 kHz, ± 1 dB
 +
** Hochpegel: 15 Hz - 30 kHz, ± 1 dB
 +
* Signalrauschabstand:
 +
** Phono: 70 dB
 +
** Hochpegel: 80 dB
 +
* Klangregelung:
 +
** Bass: ± 10 dB bei 50 Hz
 +
** Mitten: ± 5 dB bei 1 kHz
 +
** Höhen: ± 10 dB bei 10 kHz
 +
* Loudness: + 8 dB bei 50 Hz, + 3 dB bei 10 kHz
 +
* Höhenfilter: - 10 dB bei 10 kHz, 6 dB / Oktave
 +
* Subsonic: - 10 dB bei 50 Hz, 6 dB / Oktave
 +
* Mute:
 +
 +
 +
''Tuner''
 +
* Empfang: UKW, MW, LW, KW1, KW2
 +
* Frequenzen:
 +
** UKW: 88 - 108 MHz
 +
** MW: 530 - 1.605 kHz
 +
** LW: 150 - 390 kHz
 +
** KW 1: 1,8 - 3,9 MHz
 +
** KW 2: 4,6 - 7,6 MHz
 +
* Eingangsempfindlichkeit:
 +
** UKW: 1,8µV
 +
** MW: 15µV
 +
* Frequenzgang: 30 - 15.000 Hz (+0,3 dB, -1 dB)
 +
* Klirrfaktor:
 +
** UKW, 1 kHz: < 0,06 % (Mono), < 0,08 % (Stereo)
 +
* Signalrauschabstand:
 +
** UKW: 72 dB (Mono), 67 dB (Stereo)
 +
** MW: 55 dB
 +
* Kanaltrennung: 50 dB (1kHz)
 +
* Trennschärfe: 80 dB
 +
* Gleichwellenselektion: 1,0 dB
 +
* Nebenwellenselektion:
 +
** UKW: 80 dB
 +
** MW: 35 dB
 +
* Spiegelfrequenzdämpfung:
 +
** UKW: 85 dB
 +
** MW: 65 dB
 +
* ZF-Dämpfung:
 +
** UKW: 100 dB
 +
** MW: 85 dB
 +
* AM-Unterdrückung: 55 dB
 +
* Senderspeicher: 7 + 1 für UKW-Sender
 +
 +
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* Umschalter für 4-Kanal RM, SQ, Discrete / Stereo / Mono
 +
* Mitteltonregler
 +
* Analoger Varikapdiodentuner mit digitaler Frequenzanzeige
 +
 +
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* [[Telefunken TRX 2000]]
 +
* [[Telefunken TRX 3000]]
 +
 +
 +
* Korrespondierendes Tape Deck:
 +
* [[Telefunken MC 3300]]
 +
 +
 +
* Korrespondierender Plattenspieler:
 +
* [[Telefunken S 600]]
 +
 +
 +
* Korrespondierende Lautsprecher:
 +
* [[Telefunken TL 710]]
 +
* [[Telefunken TL 800]]
 +
 +
 +
* Korrespondierende Kopfhörer:
 +
* [[Telefunken TH 600]]
 +
* [[Telefunken TH 700]]
 +
 +
 +
== Bilder ==
 +
* Auszug aus Prospekt: Telefunken TRX 2000
 +
[[Datei:Telefunken TRX-2000-Prospekt-1.jpg|1600px]]
 +
 +
 +
== Berichte ==
 +
* Bericht von "Hifi Museum": [[http://www.hifimuseum.de/telefunken-trx-2000.html]]
 +
 +
 +
== Links ==
 +
 +
[[Kategorie:Receiver]]
 
'''Marke''': [[Telefunken]]
 
'''Marke''': [[Telefunken]]
  

Revision as of 11:59, 22 September 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Telefunken
  • Modell: TRX 3000
  • Typ: Quadrophonie Receiver
  • Baujahre: 1978 - 1980
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Farbe: Schwarz
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 530 W max.
  • Abmessungen: 494 x 163 x 386 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 23,5 kg
  • Neupreis ca.: 3'000 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono 1, 2: 2,5 mV, 50 kOhm, max. 330 mV
    • Aux 2-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
    • Aux 4-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
    • Tape Play 1, 2, 2-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
    • Tape Play DIN, 2-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
    • Tape Play 1, 2, 4-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
    • Tape Play DIN, 4-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
    • Discrete 4-Kanal: 150 mV, 50 kOhm
    • Main In:
    • Antenne (UKW: 75, 300 Ohm, AM)
    • Mikrofon (6,3mm Klinke)
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Tape Rec 1, 2: 100 mV
    • Tape Rec DIN: 30 mV
    • Dolby NR Adapter:
    • Pre Out: 1 V
    • Kopfhörer (6,3mm Klinke): 1x vorne, 1x hinten
    • 3 Lautsprecherpaare vorne
    • 2 Lautsprecherpaare hinten


Technische Daten

Verstärker

  • Dauerleistung 4-Kanal (bei Klirrfaktor):
    • 8 Ohm: 4x 50 W (RMS, 20 Hz - 20 kHz, 0,4 %)
    • 4 Ohm: 4x 90 W
  • Dauerleistung 4-Kanal (bei Klirrfaktor):
    • 8 Ohm: 2x 60 W (RMS, 20 Hz - 20 kHz, 0,4 %)
    • 4 Ohm: 2x 90 W
  • Dynamikleistung:
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: < 0,04 %
  • Dämpfungsfaktor: 10 an 8 Ohm
  • Frequenzgang:
    • Phono: 30 Hz - 15 kHz, ± 1 dB
    • Hochpegel: 15 Hz - 30 kHz, ± 1 dB
  • Signalrauschabstand:
    • Phono: 70 dB
    • Hochpegel: 80 dB
  • Klangregelung:
    • Bass: ± 10 dB bei 50 Hz
    • Mitten: ± 5 dB bei 1 kHz
    • Höhen: ± 10 dB bei 10 kHz
  • Loudness: + 8 dB bei 50 Hz, + 3 dB bei 10 kHz
  • Höhenfilter: - 10 dB bei 10 kHz, 6 dB / Oktave
  • Subsonic: - 10 dB bei 50 Hz, 6 dB / Oktave
  • Mute:


Tuner

  • Empfang: UKW, MW, LW, KW1, KW2
  • Frequenzen:
    • UKW: 88 - 108 MHz
    • MW: 530 - 1.605 kHz
    • LW: 150 - 390 kHz
    • KW 1: 1,8 - 3,9 MHz
    • KW 2: 4,6 - 7,6 MHz
  • Eingangsempfindlichkeit:
    • UKW: 1,8µV
    • MW: 15µV
  • Frequenzgang: 30 - 15.000 Hz (+0,3 dB, -1 dB)
  • Klirrfaktor:
    • UKW, 1 kHz: < 0,06 % (Mono), < 0,08 % (Stereo)
  • Signalrauschabstand:
    • UKW: 72 dB (Mono), 67 dB (Stereo)
    • MW: 55 dB
  • Kanaltrennung: 50 dB (1kHz)
  • Trennschärfe: 80 dB
  • Gleichwellenselektion: 1,0 dB
  • Nebenwellenselektion:
    • UKW: 80 dB
    • MW: 35 dB
  • Spiegelfrequenzdämpfung:
    • UKW: 85 dB
    • MW: 65 dB
  • ZF-Dämpfung:
    • UKW: 100 dB
    • MW: 85 dB
  • AM-Unterdrückung: 55 dB
  • Senderspeicher: 7 + 1 für UKW-Sender


Besondere Ausstattungen

  • Umschalter für 4-Kanal RM, SQ, Discrete / Stereo / Mono
  • Mitteltonregler
  • Analoger Varikapdiodentuner mit digitaler Frequenzanzeige


Bemerkungen






Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Telefunken TRX 2000

1600px


Berichte

  • Bericht von "Hifi Museum": [[1]]


Links

Kategorie:Receiver Marke: Telefunken

Modell: TRX 3000

Baujahre: 1978 - 1980

Neupreis ca.: 2.000 - 3.000 DM

Technische Daten

  • Quadrophoniereceiver
  • Analoger Varikapdiodentuner mit digitaler Frequenzanzeige
  • Ausgangsleistung:
    • Sinusleistung:
      • Quadro 4 x 50 W an 4 Ohm Sinus-Ausgangsleistung
      • Stereo 2 x 60 W an 4 Ohm Sinus-Ausgangsleistung (bei Nutzung von 2 Endstufen)
      • Stereo 2 X 100W an 8 Ohm Sinus-Ausgangsleistung (BTL-Schaltung)
    • Musikleistung:
      • 4 x 70 W an 4 Ohm bei 4-Kanal-Betrieb
      • 2 x 90 W an 4 Ohm bei 2-Kanal-Betrieb
      • 2 x 160 W an 8 Ohm BTL-Stereo Betrieb
  • 7+1 Senderspeicher für UKW-Sender

Bemerkungen

Nachfolger des TRX 2000

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:Telefunken TRX 3000.jpg

Testberichte

Links

Kategorie:Receiver