Difference between revisions of "Rotel RX-600 A"

Line 35: Line 35:
 
''Verstärker''
 
''Verstärker''
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
** 8 Ohm: 2x 40 Watt (20 Hz - 20'000 Hz)
+
** 8 Ohm: 2x 30 Watt (20 Hz - 20'000 Hz)
** 4 Ohm: 2x 50 Watt (1 kHz)
+
** 4 Ohm: 2x 40 Watt (1 kHz)
 
* Dynamikleistung
 
* Dynamikleistung
** 8 Ohm: 2x 50 Watt
+
** 8 Ohm: 2x 40 Watt
** 4 Ohm: 2x 65 Watt
+
** 4 Ohm: 2x 50 Watt
* Frequenzgang: 4 Hz - 75 kHz, - 3 dB
+
* Frequenzgang: 9 Hz - 100 kHz, - 3 dB
 
* Klirrfaktor: < 0,2 %
 
* Klirrfaktor: < 0,2 %
* Dämpfungsfaktor: 80 bei 8 Ohm
+
* Dämpfungsfaktor: 30 bei 8 Ohm
 
* Signalrauschabstand:
 
* Signalrauschabstand:
** Phono MM: 75 dB
+
** Phono MM: 70 dB
 
** Hochpegel: 90 dB
 
** Hochpegel: 90 dB
 
* Klangregelung
 
* Klangregelung
Line 51: Line 51:
 
* Loudness: + 10 dB bei 100 Hz / + 3 dB bei 10 kHz  
 
* Loudness: + 10 dB bei 100 Hz / + 3 dB bei 10 kHz  
 
* High Filter: - 12 dB / Oktave bei 8 kHz
 
* High Filter: - 12 dB / Oktave bei 8 kHz
* Low Filter (Subsonic): - 12 dB / Oktave bei 15 Hz
+
* Low Filter (Subsonic):  
* Muting: 0 dB, - 15 dB
+
* Muting:  
  
  
Line 61: Line 61:
 
** MW: 525 - 1'605 kHz
 
** MW: 525 - 1'605 kHz
 
* Frequenzgang: 30 - 15'000 Hz, ± 0,5 dB
 
* Frequenzgang: 30 - 15'000 Hz, ± 0,5 dB
* Eingangsempfindlichkeit: 1,5 µV (IHF)
+
* Eingangsempfindlichkeit: 1,8 µV (IHF)
* Klirrfaktor: 0,3 % (Mono), 0,5 % (Stereo)
+
* Klirrfaktor: 0,4 % (Mono), 0,6 % (Stereo)
 
* Signalrauschabstand:  
 
* Signalrauschabstand:  
** Mono: 75 dB
+
** Mono: 65 dB
** Stereo: 70 dB
+
** Stereo: 60 dB
 
* Kanaltrennung: 47 dB
 
* Kanaltrennung: 47 dB
* Trennschärfe: 75 dB
+
* Trennschärfe: 45 dB
 
* Gleichwellenselektion: 1,5 dB
 
* Gleichwellenselektion: 1,5 dB
 
* Nebenwellenselektion: > 90 dB
 
* Nebenwellenselektion: > 90 dB
Line 76: Line 76:
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* Tape Dubbing
+
* Monitortaste
* UKW Muting
+
* Lineartaste
 +
* High-Filter-Taste
 +
* Bässe und Höhen für beide Kanäle getrennt regelbar
 +
* Vor- und Endverstärker trennbar
 +
* Matrixschaltung für Pseudo-Quadrophonie;
  
  
Line 103: Line 107:
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
* Auszug aus Prospekt: Rotel RX-800
+
* Auszug aus Prospekt: Rotel RX-600 A
[[Datei:Rotel RX-800-Prospekt-1.jpg]]
+
[[Datei:Rotel RX-600 A-Prospekt-1.jpg]]
  
  
Line 113: Line 117:
  
 
[[Kategorie:Receiver]]
 
[[Kategorie:Receiver]]
Receiver;
 
Verstärkerteil: 2x 40Watt Sinus an 4 Ohm (2x 30 Watt an 8 Ohm)
 
2x 50Watt Musik an 4 Ohm (2x 40 Watt an 8 Ohm)
 
0,2% Klirrfaktor bei Nennleistung
 
Frequenzbereich: 9-100.000 Hz, -3dB
 
Leistungsbandbreite: 10-50.000 Hz
 
Klirrfaaktor (DIN): 0,2%
 
IM-Verzerrungen: 0,2%
 
Fremdspannungsabstand: 70dB
 
Dämpfungsfaktor an 8Ohm: 30
 
Empfangsteil:
 
ausgestattet mit FET und keramischem Filter
 
FM-Tuner:
 
Abstimmbereich: 87,5-108 MHz
 
Empfindlichkeit: 1,8µV bei 30dB Rauschabstand
 
Störabstand: 65dB
 
Trennschärfe: 50dB
 
Klirrfaktor: <0,5%
 
AM-Tuner:
 
Abstimmbereich: 535-1650 kHz
 
Empfindlichkeit: 30µV
 
Trennschärfe: 30dB
 
Ausstattung:
 
Eingänge: Phone, TB, Aux
 
Konturtaste: loudness
 
Monitortaste: Hinterbandkontrolle
 
Lineartaste;
 
High-Filter-Taste;
 
Bässe u. Höhen: für beide Kanäle getrennt regelbar
 
Lautsprecheranschlüsse: A, B, A+B
 
Kopfhöreranschluss: vorne, 6,3 mm Klinke
 
Sonstiges:
 
Endstufen in Brückenschaltung, ohne Elkos;
 
Vor- und Endverstärker trennbar (Cinch);
 
Matrixschaltung für Pseudo-Quadrophonie;
 
2 geschaltete Netzausgänge
 
 
[[Kategorie:Receiver]]
 
 
http://audio.mezei.fr/pages/RotelRX600A.html
 
 
http://audio.mezei.fr/images/rotelRX600A/RotelRX600A.01.JPG
 
http://audio.mezei.fr/images/rotelRX600A/RotelRX600A.02.JPG
 

Revision as of 05:16, 20 August 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Rotel
  • Modell: RX-600 A
  • Baujahre: 1973 - 1976
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber, Holzgehäuse
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen (BxHxT): 457 x 140 x 349 mm
  • Gewicht: 12 kg
  • Neupreis ca.: 1'100 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono MM 1: 2 mV, 50 kOhm
    • Phono MM 2: 4 mV, 50 kOhm
    • Aux 1, 2: 150 mV, 50 kOhm, max. 15 V
    • Tape Play 1, 2: 150 mV, 50 kOhm, max. 15 V
    • Main In: 1,5 V, 50 kOhm
    • Antenne UKW (75/300 Ohm), MW (300 Ohm)
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Tape Rec 1, 2: 350 mV, 3,3 kOhm
    • Tape Rec DIN: 120 mV, 90 kOhm
    • Pre Out:
    • Kopfhörer:
    • 2 Lautsprecherpaare


Technische Daten

Verstärker

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2x 30 Watt (20 Hz - 20'000 Hz)
    • 4 Ohm: 2x 40 Watt (1 kHz)
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: 2x 40 Watt
    • 4 Ohm: 2x 50 Watt
  • Frequenzgang: 9 Hz - 100 kHz, - 3 dB
  • Klirrfaktor: < 0,2 %
  • Dämpfungsfaktor: 30 bei 8 Ohm
  • Signalrauschabstand:
    • Phono MM: 70 dB
    • Hochpegel: 90 dB
  • Klangregelung
    • Bass: ± 10 dB bei 100 Hz
    • Höhen: ± 10 dB bei 10 kHz
  • Loudness: + 10 dB bei 100 Hz / + 3 dB bei 10 kHz
  • High Filter: - 12 dB / Oktave bei 8 kHz
  • Low Filter (Subsonic):
  • Muting:


Tuner

  • Empfang: UKW, MW
  • Frequenzen:
    • UKW: 87 - 108 MHz
    • MW: 525 - 1'605 kHz
  • Frequenzgang: 30 - 15'000 Hz, ± 0,5 dB
  • Eingangsempfindlichkeit: 1,8 µV (IHF)
  • Klirrfaktor: 0,4 % (Mono), 0,6 % (Stereo)
  • Signalrauschabstand:
    • Mono: 65 dB
    • Stereo: 60 dB
  • Kanaltrennung: 47 dB
  • Trennschärfe: 45 dB
  • Gleichwellenselektion: 1,5 dB
  • Nebenwellenselektion: > 90 dB
  • Spiegelfrequenzdämpfung: > 100 dB
  • ZF-Dämpfung: > 100 dB (bei 98 MHz)
  • AM-Unterdrückung: 60 dB


Besondere Ausstattungen

  • Monitortaste
  • Lineartaste
  • High-Filter-Taste
  • Bässe und Höhen für beide Kanäle getrennt regelbar
  • Vor- und Endverstärker trennbar
  • Matrixschaltung für Pseudo-Quadrophonie;


Bemerkungen





Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Rotel RX-600 A

Datei:Rotel RX-600 A-Prospekt-1.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Receiver