Difference between revisions of "Marantz ST-17"

(FM-Tunerteil)
Line 1: Line 1:
*Marke: [[Marantz]]
+
* Marke: [[Marantz]]
*Modell: ST 17  
+
* Modell: ST-17  
*Metallfront: ja
+
* Metallfront: ja
*Fernbedienung: nein
+
* Farbe: Champagner, Schwarz
*Abmessungen: 458 x 86 x 315 mm
+
* Fernbedienung: nein. Im System fernbedienbar (Marantz System- Bus, Verstärker PM 17- Fernbedienung)
*Gewicht: 6,8 kg
+
* Verkauft ca.: 1998-2000
 +
* Abmessungen: 458 x 86 x 315 mm
 +
* Gewicht: 6,8 kg
 +
* Neupreis ca.: 1300 DM
 +
 
 +
 
 
==Technische Daten==
 
==Technische Daten==
*Ausstattung:
+
* Signalrauschabstand (Mono/Stereo): 80/73 dB
*Gyro Touch Tuning
+
* Klirrfaktor (Mono/Stereo): 0,08/0,08 %
*Dual Gate MOSFET
+
* Verwendbare Empfindlichkeit IHF: 1,8 µV/16,4 dB
*Phase Look Synthesizer (PLL)
+
* Kanaltrennung: 1 kHz, 55 dB(Stereo)
*IF-Bandbreiteneinstellung
+
 
*Hohe Kanaltrennung
+
 
*HDAM
+
 
*Ausgesuchte Bauteile
+
== Anschlüsse ==
*Abschirmung der Systembausteine (Front-End)
+
* Eingänge: 3
*60 Speicherplätze (beliebig)
+
** Marantz System -Bus
*Auto-Tuning
+
** FM-Antenne: 2
*RDS: PTY, PS, CT, RT
+
** AM-Antenne: 1
*Stationsangabe
+
 
*Sleep
+
* Ausgänge: 2
*Pilottonuntetrdrückung
+
** Stereo Cinch (RCA)
==Ein-/Ausgänge==
+
** Marantz System -Bus
*Analog-Ein-/Ausgänge: 1
+
 
*D-Bus-E/A: 1
+
 
*FM-Antenne: 2
+
== Besondere Ausstattung ==
*AM-Antenne: 1
+
* Gyro Touch Tuning
 +
* Dual Gate MOSFET
 +
* Phase Look Synthesizer (PLL)
 +
* IF-Bandbreiteneinstellung
 +
* Hohe Kanaltrennung
 +
* HDAM
 +
* Ausgesuchte Bauteile
 +
* Abschirmung der Systembausteine (Front-End)
 +
* 60 Speicherplätze (beliebig)
 +
* Auto-Tuning
 +
* RDS: PTY, PS, CT, RT
 +
* Stationsangabe
 +
* Sleep
 +
* Pilottonuntetrdrückung
 +
 
  
==FM-Tunerteil==
 
*Signalrauschabstand (Mono/Stereo): 80/73 dB
 
*Klirrfaktor (Mono/Stereo): 0,08/0,08 %
 
*Verwendbare Empfindlichkeit IHF: 1,8 µV/16,4 dB
 
*Kanaltrennung: 1 kHz, 55 dB(Stereo)
 
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
 
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie: keine
 +
* Vorgängermodell: keines
 +
* Nachfolgemodell: Marantz ST-17 Mk II
 +
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
 
[[Datei:Marantz ST-17.jpg]]
 
[[Datei:Marantz ST-17.jpg]]
 +
 +
 
== Testberichte ==
 
== Testberichte ==
 +
* Stereo 1/1998: (Test der Anlage mit PM-17, St-17 und CD-17 M): Sehr gut, 2 Sterne.
 +
* Stereoplay 4/1998: Klang/ Empfangsurteil: gut, 18 Punkte (ab Mitte 1998 = 36 Punkte), Preis/ Leistung: gut. "Edeltuner mit reich bestückter Ausgangsseite dafür eher bescheidenem Hochfrequenzteil. Klingt insgesamt ausgeglichen - unspektakulär." (Ebd., S.145)
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
  
 
[[Kategorie:Tuner]]
 
[[Kategorie:Tuner]]
 +
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Revision as of 14:08, 2 March 2018

  • Marke: Marantz
  • Modell: ST-17  
  • Metallfront: ja
  • Farbe: Champagner, Schwarz
  • Fernbedienung: nein. Im System fernbedienbar (Marantz System- Bus, Verstärker PM 17- Fernbedienung)
  • Verkauft ca.: 1998-2000
  • Abmessungen: 458 x 86 x 315 mm
  • Gewicht: 6,8 kg
  • Neupreis ca.: 1300 DM


Technische Daten

  • Signalrauschabstand (Mono/Stereo): 80/73 dB
  • Klirrfaktor (Mono/Stereo): 0,08/0,08 %
  • Verwendbare Empfindlichkeit IHF: 1,8 µV/16,4 dB
  • Kanaltrennung: 1 kHz, 55 dB(Stereo)


Anschlüsse

  • Eingänge: 3
    • Marantz System -Bus
    • FM-Antenne: 2
    • AM-Antenne: 1
  • Ausgänge: 2
    • Stereo Cinch (RCA)
    • Marantz System -Bus


Besondere Ausstattung

  • Gyro Touch Tuning
  • Dual Gate MOSFET
  • Phase Look Synthesizer (PLL)
  • IF-Bandbreiteneinstellung
  • Hohe Kanaltrennung
  • HDAM
  • Ausgesuchte Bauteile
  • Abschirmung der Systembausteine (Front-End)
  • 60 Speicherplätze (beliebig)
  • Auto-Tuning
  • RDS: PTY, PS, CT, RT
  • Stationsangabe
  • Sleep
  • Pilottonuntetrdrückung


Bemerkungen

  • Weitere Modelle der gleichen Serie: keine
  • Vorgängermodell: keines
  • Nachfolgemodell: Marantz ST-17 Mk II


Bilder

Datei:Marantz ST-17.jpg


Testberichte

  • Stereo 1/1998: (Test der Anlage mit PM-17, St-17 und CD-17 M): Sehr gut, 2 Sterne.
  • Stereoplay 4/1998: Klang/ Empfangsurteil: gut, 18 Punkte (ab Mitte 1998 = 36 Punkte), Preis/ Leistung: gut. "Edeltuner mit reich bestückter Ausgangsseite dafür eher bescheidenem Hochfrequenzteil. Klingt insgesamt ausgeglichen - unspektakulär." (Ebd., S.145)


Links

Kategorie:Tuner