Difference between revisions of "Myro"

Line 37: Line 37:
  
 
=== Geschichte ===
 
=== Geschichte ===
Begonnen hat die Firma als ''Michael Weidlich Schallreproduktionstechnik GbR'' mit einem Vertrieb zu Beginn über ein eigenes Hifi-Studio in Celle (Merlin Audio Hifi Studio) am heutigen Firmensitz. Der Name Myro wurde für die Produkte eingeführt. Zwischenzeitlich entwickelte sich ein Händlernetz und es stießen weitere Partner dazu. Es folgte die Umbenennung in ''Myro OHG'' und am 01.01.2005 ein Umzug in Celle an die neue Adresse Neustadt 63 A in ein neu errichtetes Fachwerkhaus mit Hörraum, Büro, Werkstatt und Messraum.  
+
Begonnen hat die Firma als ''Michael Weidlich Schallreproduktionstechnik GbR'' mit einem Vertrieb zu Beginn über ein eigenes Hifi-Studio in Celle (Merlin Audio Hifi Studio) am heutigen Firmensitz. Der Name ''Myro'' wurde für die Produkte eingeführt. Die ersten Modelle der Firma waren noch Aktivlautsprecher, in deren Frequenzweichen patentierte Analogrechner integriert waren, um das Impulsverhalten präzise zu gestalten. Diese Analog-Rechner-Steuerung (ARS) war nur in den ersten Modellen enthalten. Später folgte die Umsetzung einer ARS äquivalenten Lösung in passive Frequenzweichen und die Firma konstruierte fortan passive Lautsprecher. <br />
 +
Zwischenzeitlich entwickelte sich ein Händlernetz und es stießen weitere Partner dazu. Es folgte die Umbenennung in ''Myro OHG'' und am 01.01.2005 ein Umzug in Celle an die neue Adresse Neustadt 63 A in ein neu errichtetes Fachwerkhaus mit Hörraum, Büro, Werkstatt und Messraum.  
  
 
[[Datei:P myro eingang.jpg]]
 
[[Datei:P myro eingang.jpg]]

Revision as of 18:33, 1 December 2015

Myro ist die Produktmarke der Fa. Michael Weidlich Audio, die ein deutscher Lautsprecherhersteller mit Sitz in Celle ist. Sie wurde gegründet 1989.
Der Name Myro ist angelehnt an den Maler Joan Miró als eine der schillernsten Persönlichkeiten des Surrealismus, der das Traumhafte und seine Verschmelzung mit der Wirklichkeit darzustellen sucht.

Datei:Logo.JPG
Datei:P mw logo kl02.png Datei:Slogan 3001 10 1699330362.png


Unternehmensprofil

Entwicklung und Fertigung impulsrichtiger bzw. zeitrichtiger Lautsprecher mit hohem Anspruch (High End).

Entwickler aller Modelle ist Michael Weidlich, dessen Firma Michael Weidlich Audio heute die Modelle unter dem Namen Myro entwickelt und vertreibt.

Zeitrichtige Wiedergabe oder Zeitrichtigkeit (oder auch Impulsoptimierung oder Signalrichtigkeit) bezeichnet den Effekt, dass die abgestrahlten Signale der verschiedenen Chassis (Hoch-, Mittel- und Tieftöner) eines Lautsprechersystems wie beim Live-Original über das gesamte Frequenzspektrum und mit der gesamten Dynamik gleichzeitig beim Hörer eintreffen. Durch die zeitgenaue Wandlung ist es den Lautsprechern möglich, dem Musiksignal sehr genau zu folgen.
Musik ist ein dynamischer Vorgang mit unzähligen Einschwingvorgängen. Diese Einschwingvorgänge, auch Transienten genannt, beinhalten die höchsten Spitzen-Amplituden (Schallpegelmaxima) innerhalb der Musik. Sie entstehen bei jedem Anschlagen, Anzupfen, Anblasen oder Anstreichen eines Instruments, bei praktisch jeder gespielten Note. Zudem sind die Transienten maßgeblich für die Erkennung und Ortung von Schallereignissen, was die korrekte Reproduktion der Einschwingvorgänge besonders wichtig macht. Fachmännisch betrachtet gehört die richtige Wandlung von Transienten zu der richtigen Übertragungsfunktion eines jeden Lautsprechers.

Im Laufe von Jahrmillionen der Evolution hat sich das Gehör von Lebewesen auf zwei Aspekte hin optimiert: Beute orten und Gefahr erkennen. In beiden Fällen spielt der impulsartige Charakter von Signalen, d.h. die Transienten, die entscheidende Rolle. Entsprechend wertet das Gehör als erstes jene Signalanteile zur Bewertung und groben Ortung von Signalen aus, die allgemein als erste „Wellenfront“ bezeichnet werden. Erstaunlich ist, dass diese Signale innerhalb von nur ca. 10 Mikrosekunden ausgewertet werden. Diese Zeit umgerechnet in eine Frequenz (mit der Formel f = 1/t) ergibt eine Frequenz von 100.000 Herz!
Musikinstrumente wie beispielsweise Schlagzeuge, Glockenspiele, gezupfte Saiteninstrumente oder Klavier und Flügel erzeugen zahlreiche impulsartige Signale, und selbst weich gespielte Instrumente, wie beispielsweise Geigen, können beim Anspielen des ersten Tons ebenfalls zuerst ein impulsartiges Signal erzeugen. Perfektes Übertragungsverhalten des Lautsprechers im Zeitbereich trägt demnach entscheidend zu einer authentischen Wiedergabe von Musik bei.

Dynamisch zeitrichtig bedeutet, dass der Lautsprecher mit allen Lautsprechersystemen zeitgleich einschwingt und die Einschwingvorgänge in ihrer Charakteristik weitgehend originalgetreu in Richtung Zuhörer abstrahlt. Technisch spricht man dabei von einer konstanten Gruppenlaufzeit über die gesamte Übertragungsbandbreite, welche sich in einer präzisen Rechteckwiedergabe zeigt.

Steile Filter und eine Verpolung der Chassis gegeneinander scheiden grundsätzlich aus, weil dadurch die Form der Schallwellen stark verzerrt wird. Da flache Filter 1. Ordnung (6 dB / Oktave) nur im theoretischen Idealfall zu einer korrekten Schallsumme führen, entwickelte Michael Weidlich Frequenzfilter, welche die Übertragungsverläufe der einzelnen Chassis derart korrigieren, dass sie im Zusammenspiel äußerst präzise die elektrischen Eingangssignale in Schall wandeln können. Die in den Aufnahmen enthaltenen Zeitbezüge, die entsprechende räumliche Ortung und die Impulsdynamik werden in ihrer vollen Intensität wiedergegeben.


Geschichte

Begonnen hat die Firma als Michael Weidlich Schallreproduktionstechnik GbR mit einem Vertrieb zu Beginn über ein eigenes Hifi-Studio in Celle (Merlin Audio Hifi Studio) am heutigen Firmensitz. Der Name Myro wurde für die Produkte eingeführt. Die ersten Modelle der Firma waren noch Aktivlautsprecher, in deren Frequenzweichen patentierte Analogrechner integriert waren, um das Impulsverhalten präzise zu gestalten. Diese Analog-Rechner-Steuerung (ARS) war nur in den ersten Modellen enthalten. Später folgte die Umsetzung einer ARS äquivalenten Lösung in passive Frequenzweichen und die Firma konstruierte fortan passive Lautsprecher.
Zwischenzeitlich entwickelte sich ein Händlernetz und es stießen weitere Partner dazu. Es folgte die Umbenennung in Myro OHG und am 01.01.2005 ein Umzug in Celle an die neue Adresse Neustadt 63 A in ein neu errichtetes Fachwerkhaus mit Hörraum, Büro, Werkstatt und Messraum.

Datei:P myro eingang.jpg

Eine weitere Umbenennung in Myro GmbH & Co. KG erfolgte aus rechtlichen Gründen. Nach dem Ausscheiden der Partner aus der Firma erfolgt der Vertrieb heute ausschließlich von der Firma direkt an den Endkunden. Aus der Firma Myro wurde wieder die Fa. Michael Weidlich AUDIO, welche weiterhin unter dem Namen Myro vertreibt.
Neben den eigenen Modellen erfolgten auch Entwicklungen für andere Unternehmen unter anderen Markennamen.
Eine weitere Spezialität der Fa. Michael Weidlich Audio ist außerdem die Entwicklung kundenspezifischer Modelle für Endkunden in der Stückzahl eins. Aufgrund eines solchen Projektes entstanden z.B. die Myro Didge-Box, die beiden Myro Time Subwoofer und die aktuelle Myro Spirit, welche anschließend in die Serie übernommen wurde.

Neben der Myro Lautsprecherproduktion entstanden mehrere klanglich sehr hochwertige Musikaufnahmen unter Michael Weidlich als Tonmeister.


Messtechnik

Unverfälschte Messergebnisse erfordern ein präzises Messsystem:

  • Myro verwendet das ATB Precision, ein computergestütztes Messgerät der Firma Kirchner-Elektronik mit zusätzlicher Dynamic Measurement Software.
  • Für die perfekte Verstärkung der Messsignale dient eine Verstärker-Endstufe Audionet AMP I.
  • Zur Aufnahme des Schalls wird ein hochpräzises Mikrofon der Firma Microtech Gefell verwendet, das Kondensatormikrofon MK 301 mit entsprechendem Mikrofonvorverstärker und Netzgerät. Dieses Mikrofon besitzt eine hervorragende Linearität und einen Übertragungsbereich bis 100 kHz.

Die Messungen finden im wesentlichen im firmeneigenen reflexionsarmen Raum statt.

Datei:P 050101.jpg

Dynamic Measurement

Myro hat in Kooperation mit einem Messgerätehersteller ein Messverfahren entwickelt, das auf der Basis von Oszilloskopmessungen eine detaillierte Analyse des Lautsprecherverhaltens ermöglicht. Aus dieser Kooperation ist am 1. Juni 2000 die Firma Dynamic Measurement OHG am Firmensitz von Myro entstanden, welche sich im gemeinsamen Besitz der Fa. Myro und Leo Kirchner befand.
Das gleichnamige Messverfahren vermittelt dem Betrachter ein einfaches Bild über die Wandlerfähigkeit von Lautsprechern. Dies ist möglich durch den einfachen Vergleich von Signalformen. Details von Schallstrukturen sind ebenso vergleichbar wie komplexe Signalstrukturen.
Lautsprecherentwicklern hilft dieses Verfahren bei der Interpretation von Standardmessmodellen in Bezug auf originalgetreue Signalreproduktion.

Produkte

Patent

  • DE19528904 C1 Wandler zur Umwandlung von Wechselströmen in mechanische Bewegungen einer elastisch aufgehängten Masse

yAudio

Datei:YAudio-300x160 y990033 Audio003366.jpg

<text> <text>

Am Sonntag, den 22.11.2015 veranstalten wir das nächste yAudio Treffen in München.
Bitte vormerken und weitersagen!
Zum Inhalt vorerst, dass wir Verstärker vergleichen u.v.m..
http://open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=9540

Weblinks

http://www.myro.de
http://www.weidlich-audio.de
Michael Weidlich AUDIO bei FACEBOOK
http://www.yaudio.de/
http://www.katzenberger-music.com

Kategorie:Hersteller Kategorie:Lautsprecherhersteller