Editing AEG Band Machines

Warning: You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you log in or create an account, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.

The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then save the changes below to finish undoing the edit.
Latest revision Your text
Line 1: Line 1:
{{navigationW}}
+
{{NavigationW}}
  
== History ==
+
== Geschichte ==
In 1928, Fritz Pfleumer developed a device at [[AEG]] that could play phonetic transcriptions. The idea came, as so often in history, from a completely different cause: He developed for the Dresden cigarette machine factory Universelle a way to apply a bronze coating to the paper mouthpiece of the cigarette. This idea led to an attempt to try the whole thing with iron dust instead of bronze - the tape under patent number DRP 54430 instead of the steel tape was born.
+
Fritz Pfleumer entwickelte 1928 im Hause [[AEG]] ein Gerät, mit dem die Lautschriftträger abgespielt werden konnten. Die Idee dazu entstand, wie so oft in der Geschichte, aus ganz anderem Anlass: Er entwickelte für die Dresdner Zigarettenmaschinenfabrik Universelle eine Möglichkeit, einen Bronzeüberzug auf das Papiermundstück der Zigarette aufzutragen. Aus dieser Idee ergab sich der Versuch, das Ganze mit Eisenstaub anstelle von Bronze zu versuchen - das Tonband unter der Patentnummer DRP 54430 anstelle des Stahlbandes war geboren.
  
In 1932, this "tape recorder" was further developed by Eduard Schüller into a first series-produced device. His development focus was on the sound head and led to the patent "Magnetizing head for longitudinal magnetization of magnetogram carriers" and was registered in December 1933. BASF]] supported the development in the direction of an improved tape on the carrier base made of synthetic material.
+
Dieses "Tonband" wurde 1932 von Eduard Schüller zu einem ersten Seriengerät weiterentwickelt. Sein Entwicklungsschwerpunkt lag dabei auf dem Tonkopf und führte zum Patent "Magnetisierungskopf für Längsmagnetisierung von Magnetogrammträgern" und wurde im Dezember 1933 eingetragen. Die [[BASF]] unterstützte die Entwicklung in Richtung eines verbesserten Bandes auf der Trägerbasis aus Kunstsoff.
  
With the support of the Berlin colleague Theodor Volk, the device could be developed. The tape running turned out to be a big challenge, especially during winding the tapes broke. This problem was solved by using 3 motors. At the radio exhibition in August 1935, AEG was able to celebrate its premiere and present the world's first functioning tape recorder, the AEG Magnetophon K1.
+
Mit Unterstützung des Berliner Kollegen Theodor Volk konnte das Gerät fertigentwickelt werden. Als große Herausforderung stellte sich der Bandlauf heraus, insbesondere beim Spulen rissen die Bänder. Dieses Problem wurde durch den Einsatz von 3 Motoren gelöst. Auf der Funkausstellung im August 1935 konnte die AEG dann Premiere feiern und das erstes funktionierende Tonbandgerät der Welt, das AEG Magnetophon K1, präsentieren.
  
  
In the course of restructuring after the war, AEG handed over the magnetophone business to the subsidiary Telefunken on October 1, 1954.
+
Im Zuge der Neustrukturierung nach dem Kriege übergab die AEG das Magnetophon-Geschäft zum 1.10.1954 an die Konzerntochter Telefunken.
  
== AEG K-series ==
+
== AEG K-Serie ==
The 1932 developed device was further developed up to the year 1935 and on the radio exhibition in Berlin as the first industrially manufactured reel-to-reel tape recorder / tape machine of the public demonstrated. Unfortunately, all 4 devices were destroyed by a fire in the exhibition hall, however, it could be manufactured with remaining parts a further (fifth) device.
+
Das 1932 entwickelte Gerät wurde bis zum Jahre 1935 weiterentwickelt und auf der Funkausstellung in Berlin als erstes industriell gefertigte Spulentonbandgerät / Bandmaschine der Öffentlich vorgeführt. Leider wurden alle 4 Geräte durch einen Brand in der Ausstellungshalle zerstört, es konnte jedoch mit verbliebenen Teilen ein weiteres (fünftes) Gerät gefertigt werden.
There are no photos of this machine. Photos appear on the net. However, these are reproductions or retouchings. Also the device shown in later [[telefunken|TELEFUNKEN]] brochures is a K2 type, advertised as the "first tape recorder in the world". The "K" refers to the case design, i.e. a transportable device.
+
Von diesem Gerät existieren keine Fotos. Im Netz tauchen Fotos auf. Diese sind jedoch Nachbauten oder Retuschen. Auch das in späteren [[telefunken|TELEFUNKEN]]-Prospekten gezeigte Gerät ist ein K2-Typ, werbewirksam als „erstes Tonbandgerät der Welt“ bezeichnet. Das "K" beziht sich auf Kofferbauweise, also ein transportables Gerät.
  
  
 
* [[AEG Magnetophon K 1|Magnetophon K1]]
 
* [[AEG Magnetophon K 1|Magnetophon K1]]
 
* [[AEG Magnetophon K 2|Magnetophon K2]]
 
* [[AEG Magnetophon K 2|Magnetophon K2]]
* [[AEG Magnetophone K 3|Magnetophone K3]]
+
* [[AEG Magnetophon K 3|Magnetophon K3]]
* [[AEG Magnetophone K 4|Magnetophone K4]]
+
* [[AEG Magnetophon K 4|Magnetophon K4]]
* [[AEG Magnetophone K 4a|Magnetophone K4a]]
+
* [[AEG Magnetophon K 4a|Magnetophon K4a]]
* [[AEG Magnetophone K 5|Magnetophone K5]]
+
* [[AEG Magnetophon K 5|Magnetophon K5]]
* [[AEG Magnetophone K 6|Magnetophone K6]]
+
* [[AEG Magnetophon K 6|Magnetophon K6]]
* [[AEG Sound Recorder B2|Sound Recorder B2]]
+
* [[AEG Tonschreiber B2|Tonschreiber B2]]
* [[AEG Magnetophone K 7|Magnetophone K7]]
+
* [[AEG Magnetophon K 7|Magnetophon K7]]
* [[AEG Magnetophone K8|Magnetophone K8]]
+
* [[AEG Magnetophon K8|Magnetophon K8]]
* [[AEG Magnetophone K9|Magnetophone K9]]
+
* [[AEG Magnetophon K9|Magnetophon K9]]
  
== AEG FT series ==
+
== AEG FT-Serie ==
The devices were also offered as FT-devices. The difference is in the case: the FT-unit was built into a decorative wooden case and was intended for stationary, i.e. fixed operation. A difference is also the remote control unit, today one would say remote control (encoder). While the buttons for start/stop etc. were integrated in the case, the FT series came with a separate bakelite unit. In this unit the wired control buttons were located in a more pleasing design. In addition, the approximate tape position is transmitted to a voltmeter via a potentiometer on the unit, so that the progress of the tape run can also be tracked on the control unit (a kind of electrical counter).
+
Die Geräte wurden auch als FT-Gerät angeboten. Der Unterschied liegt im Gehäuse: das FT-Gerät wurde in ein dekoratives Holzgehäuse eingebaut und war für den stationären, also feststehenden Betrieb gedacht. Ein Unterschied ist auch die abgesetzte Bedieneinheit, heute würde man Fernbedienung (Geber) sagen. Während in den Koffergeräten die Knöpfe zum Start / Stopp etc. im Gerät integriert waren, wurde bei der FT-Serie eine abgesetzte Bakeliteinheit mitgeliefert. In dieser befanden sich in etwas gefälligerem Design die kabelgebundenen Bedienknöpfe. Zusätzlich wird über ein Potentiometer am Gerät die ungefähre Bandposition an ein Voltmeter übermittelt, so dass man an der Bedieneinheit auch den Fortschritt des Bandlaufes verfolgen kann (quasi ein elektrischen Zählwerk).
  
The target group was the new broadcasting companies, but also operators of event halls for recording speeches of all kinds or plays as radio plays. A dictation function is also conceivable, but rather unlikely due to the price-performance ratio.
+
Zielgruppe waren die neuen Rundfunkanstalten aber auch Betreiber von Veranstaltungssälen zur Aufnahme von Reden aller Art oder Theaterstücken als Hörspiel. Auch eine Diktierfunktion ist denkbar, aber aufgrund des Preis-Leistungsverhältnis eher unwahrscheinlich.
  
  
  
[[Category:Device database]]
+
[[Kategorie:Gerätedatenbank]]
[[en:Telefunken reel-to-reel tape recorder]]
+
[[en:Telefunken Reel-to-reel tape recorder]]

Please note that all contributions to hifi-wiki.com may be edited, altered, or removed by other contributors. If you do not want your writing to be edited mercilessly, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource (see hifi-wiki.com:Copyrights for details). Do not submit copyrighted work without permission!

To edit this page, please answer the question that appears below (more info):

Cancel Editing help (opens in new window)

Template used on this page: