Yamaha RX-V 757

Revision as of 09:42, 14 June 2012 by Stefan Phan (talk | contribs) (Die Seite wurde neu angelegt: „*Marke: Yamaha *Audioeingänge: Digital optisch TOSLINK Modell: RX-V757 *Audioausgänge: Bananen-Lautsprecherbuchsen Herstellernummer: 7.1Yamaha Receiver…“)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
  • Marke: Yamaha
  • Audioeingänge: Digital optisch TOSLINK Modell: RX-V757
  • Audioausgänge: Bananen-Lautsprecherbuchsen Herstellernummer: 7.1Yamaha Receiver RX-V757
  • Zubehör : Einmessmikrophone, Fernbedienung, Bedienungsanleitung
  • Die technischen Daten und Ausstattungs-Merkmale im Überblick:
    • Digital ToP-ART
    • Dolby Pro-Logic
    • Dolby Pro-Logic II
    • Dolby Pro-Logic IIx
    • Dolby Digital
    • Dolby Digital EX
    • DTS Neo:6
    • DTS Digital Surround
    • DTS-ES
    • DTS-ES Discrete
    • DTS 96/24
    • Yamaha Parametric Room Acoustic Optimizer (YPAO) inkl. Messmikrophon: With 7-band parametric equalizer
    • SILENT CINEMA
    • Virtual CINEMA DSP
    • Quad-Field CINEMA DSP
    • DSP-Programme: 14
    • Surround Programme: 28
    • D/A-Wander:192 kHz/24-Bit
    • Audio Delay: 0-160ms
    • Multi Room Funktion: 2 zones, 1x IR in, 1x IR out, 1x trigger out
    • Night Listening Enhancer
    • Prozessor-Direkt-Schalter: Pure Direct
    • Audio Mute: 2 steps
    • Center GEQ
    • Komponenten Video Anschluss (ein-/ausgänge): 2/1
    • Ausgänge: 1x audio, 2x A/V (mit S-video), 1x optical digital
    • Lautsprecherumschaltung: A, B, A+B
    • Subwoofer-Ausgang
  • *Pre Out: All 7.1 channels
    • 8-Kanal Eingang für externen Dekoder
    • Phono Eingang
    • Eingangsanschluss Vorderseite: 1x audio, 1x Composite video, 1x optical digital, 1x S-video
    • Eingänge: 3x audio incl. phono input, 5x A/V (with S-video), 3x optical digital, 2x coaxial digital
    • Bildschirmmenü
    • Video-Umwandlung: Composite video <-> S-video -> Component video
    • Automatischer Senderspeicher
    • DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 7 x 150W
    • Ausgangsleistung RMS (8ohm, 20-20.000Hz): 7 x 100W
    • Lineare Dämpfung
    • Dämpfungsfaktor (8 Ohm,20-20.000 Hz): 120
    • Frequenzgang: 10Hz - 100.000Hz +0dB, -3dB
    • Geräuschspannungsabstand (CD): 100dB
    • Klirranteil: 0,06%
    • Trennfrequenz: 40,60,80,90,100,110,120,160 oder 200Hz
    • Aufnahmeleistung: 440W
    • Aufnahmeleistung: Standby: <0,1W
    • RDS (Radio-Daten-System)
    • Senderspeicher: 40
    • UKW-Trennschärfe: 70dB
    • UKW-Geräuschspannungsabstand: 70dB
    • UKW-nutzbare Empfindlichkeit: 1µV
    • Fernbedienung: Vorprogrammiert und lernfähig mit LCD
    • Lieferbare Farben: Schwarz oder titan
    • Zubehör: Messmikro, Fernbedienung, Batterien, Bedienungsanleitung, UKW u. AM Antennen
    • Abmessungen (B x H x T): 435 x 171 x 420mm
    • Gewicht: 12,5kg

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Datei:Yamaha Receiver RX-V757.jpg

Testberichte

  • Heimkino Heft 12/2005;6 Produkte im Test: 1,1; Oberklasse
    • Preis/Leistung: „hervorragend“, „Testsieger“
  • audiovision Heft 10/2005; Platz 2 von 3: „sehr gut“ (83 von 100 Punkten)
    • „Pro: tolle Ausstattung mit Einmess-Automatik inklusive Equalizer; guter Klang.
    • Contra: im Heimkino-Betrieb gute Verstärkerleistung; nicht für Center- und Surround-Boxen mit vier Ohm freigegeben.“
    • „Plus: dynamischer Klang; automatische Einmessung; einfache Bedienung.“
  • SFT: Heft 11/2005; Platz 1 von 2: „sehr gut“ (1,4) „Testsieger“
    • „Plus: DSP-Programme; Lernfähige Fernbedienung.“
  • Area DVD: 5/2005;2 Produkte im Test: „Referenz“
    • Preis/Leistung: 6 von 6 Punkten, „Preisklassen-Referenz Mittelklasse“
    • „Mit hoher Belastbarkeit, exzellentem Klang sowie seiner hochsoliden Verarbeitung setzt sich der RX-V757 vor alle Konkurrenten.“

Links

Kategorie:A/V Receiver