Sony TA-FA 3 ES
Daten
Hersteller : Sony
Modell : TA-FA 3 ES
Baujahr: 1995 - 1997
Hergestellt in: Japan
Farbe: Schwarz
Typ: analog
Fernbedienung: ja
Technische Daten
Dauerausgangsleistung:
an 8 Ohm : 60 Watt RMS (70 Watt DIN)
an 4 Ohm : 80 Watt RMS (100 Watt DIN)
Klirr : 0,008% bei 10W RMS an 8 Ohm
Frequenzgang : 2 - 200000 Hz;+0 / - 3dB über CD-in
Signal-/Rauschabstand : 105dB
Dämpfungsfaktor: 100 an 8 Ohm
Eingänge
Phono MM : 2,5mV/ 50kOhm
Phono MC : 0,2mV/ 40 Ohm
Tuner : 150mV/ 20kOhm
CD : 150mV/ 20kOhm
Tape 1,2 : 150mV/ 20kOhm
Ausgänge
Tape 1,2 : 150mV/ 1kOhm
Pre Out : 1V/ 470Ohm
Headphones: 10mW/ 8Ohm
Klangregelung
Bass: ja
Höhen: ja
Loudness: nein
High Filter: nein
Subsonic: ja
Mute: ja
Direct/Line-Straight: ja
Allgemeine Angaben
Sonderausstattung: Systemfernbedienung RM-S702
Abmessungen : 430 x 135 x 375mm
Gewicht : 10 kG
Leistungsaufnahme : ~ 200 Watt
Neupreis : ~ 1100 DM
2nd Hand : ~ 120 - 200€ je nach Zustand (stand: ende 2009)
Besonderheiten
MOS-FET Treiber- und Endstufen,Ringkerntrafo,gekapseltes Motorpoti zur Lautstärkeeinstellung
Bemerkungen
Kleinster Vollverstärker der ES-Baureihe. Nachfolgemodell: TA-FA 30 ES. Neutral klingender,solide aufgebauter Vollverstärker. Sehr langlebig. Phono MC ist brauchbar mit mittelohmigen nicht zu leisen MCs (z.B. AT-OC-9),optimal ist jedoch ein MM-Tonabnehmer oder High-Output MC. Recht stabil an niederohmigen Lasten,optimal an unkritischen Boxen (Lastwiderstand > 3 Ohm) mit nicht zu niedrigem Kennschalldruck (SPL > 85dB/W/m). Die Ruheströme sollten alle paar Jahre neu eingestellt werden und die Trimmpotis dafür in einer Fachwerkstatt gegen höherwertige Bauteile ersetzt werden um einer schleichenden Verschlechterung der Wiedergabequalität vorzubeugen (geht dann in Richtung verhangen und harsche Höhen). Der FA 3 ES wurde seinerzeit recht gut verkauft obwohl er nicht gerade billig war und ist in- folgedessen keine Seltenheit auf dem aktuellen Gebrauchtmarkt.