Elac EL 75 II

Revision as of 02:24, 28 January 2009 by Xahom-hfrf (talk | contribs)

Template:Nicht vorlagenkonform

Ausgelaufendes Produkt der "EL Serie" ELAC EL 75 II Produktionszeit: 8/87 - 1/91 Nachfolger der ELAC EL 75.

Listenpreis: 548,- DM/Stück

Ausgewogene Lautsprecher der Edelmarke ELAC "Made in Germany". Brilliante Höhen, satter Bass. Von Techno bis Klassik - alles für den ehemaligen Serien-Testsieger kein Problem. Absolut empfehlenswert ****

Technische Daten

Abmessungen H × B × T 600 × 265 × 285 mm Bruttovolumen 45,3 l Bild:Gewicht 14 kg Prinzip 3-Wege, Bassreflex Tieftöner 2 × 165 mm Konus Mitteltöner 1 × 25 mm Kalotte Hochtöner 1 × 19 mm Kalotte Empf. Verstärkerleistung bei Nennimpedanz 30-160 W / Kanal Trennfrequenz der Weiche 900 / 3.500 Hz Empfindlichkeit 91 dB bei 2.83 V und 1 m Nennimpedanz passend für Verstärker (von ... bis) 4 Ohm 4 ... 8 Ohm Minimalimpedanz 3,2 Ohm bei 16.000 Hz, 3,8 Ohm bei 300 Hz Übertragungsbereich 35 ··· 22.000 Hz Nenn- / Impulsbelastbarkeit 75 / 100 W


Ausführungen: Esche Schwarz Dekor, Nussbaum Dekor, Sonderserie in Arctis Silber 1990/91 (selten)

Technische Daten Copyright ELAC, Kiel


28.Januar 2009.

Meine Klangeindruck: Höhen: Hört man die Box längere zeit stellt man fest, daß die sehr hohen Höhen ziemlich unangenehm werden. Das erreichte man damit, daß in der Weiche der HT über einen 10nF mit einem parallelgeschaltetem Widerstand von 33 Ohm läuft. Ich habe diese Unart beseitigt, indem ich diese Bauteile überbrückte und einen 2,7 Ohm in Reihe zum HT schaltete. Seitdem sind die Höhen linear. Baßbereich: Tiefen hört man immer, aber die sind sehr unpräzise. Will ein Musiker den Bass eines Stückes nachspielen, muß er die Tonhöhe genau hören können. Dazu empfiehlt es sich, den 0,47 Ohm, der in Reihe zu den beiden TTern geschaltet ist, zu überbrücken. Dann ist zwar der Sound weg, aber die Bässe sind präziser. Ergebnis: Nun klingt die Box noch besser als zuvor, und das will was heißen!

Liebe Grüße xahom-hfrf