Grundig PS Etude

Revision as of 04:24, 4 May 2020 by Hapeg2 (talk | contribs)

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Grundig
  • Modell: PS Etude
  • Typ: Plattenspieler
  • Baujahre: 1986 - 1989
  • Neupreis komplettes System ca.:


Technische Daten

Datei:Grundig CD-CF-T-V-35-Daten-1988.jpg


Bemerkungen

  • Weitere Modelle der gleichen Serie:
  • Verstärker:
  • Grundig V 35






Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Grundig Serie 35

Datei:Grundig CD-CF-T-V-35-Prospekt-1988.jpg


Berichte

  • Dieser Plattenspieler, Made in Japan, ist ein riemengetriebener Vollautomat.
  • Im Plattenteller (Alu-Druckguß) sind zwei Prüfnasen eingebaut, die die Plattengröße testen.
  • Der Aufsetzpunkt der Nadel liegt entsprechend auf LP oder Single Einlaufrille. Dies ist mm-genau justierbar.
  • Ein Druck auf die "Start/Stop" Taste aktiviert die Mechanik. Ein Schiebeschalter "Cueing" hebt/senkt die Nadel. Ein Schiebeschalter "Speed" stellt die Umdrehungszahl auf 33/45 UpM. Ein Single-Puck ist in den Plattenteller versenkt, den man durch leichten Druck und Drehung (dank Feder) hervor holt.
  • Das Nadel-System ist kompatibel zu "Ortofon OMT 10"

Die Maße (b*t*h): 35,5 cm * 31,5 cm * 7,5 cm
Der Pegel ist annehmbar und ohne Störgeräusche. Ein Motorbrummen ist nicht warnehmbar.
Durch die geringe Masse des Plattenspielers und des Tonarmes ist dieser etwas Tanz-empfindlich. Es ist eben kein Disco-System.
Das Auflagegewicht der Nadel ist nicht einstellbar, was durch das gute System auch nicht nötig ist.
Alles in Allem ist mein 15 Jahre alter Grundig PS Etude ein Schatz mit technischer Rafinesse und bestem Klangbild,
der nur durch seine altersschwächen etwas Liebe braucht.(Das rechte Deckelscharnier ist gebrochen, die Gummifüße brüchig geworden.)

Gesamtansicht[[1]], Deckel offen[[2]] und System[[3]]


Links

Kategorie:Gesamtanlagen