Philips 22 AH 280

Revision as of 09:45, 30 December 2005 by Gero (talk | contribs) (Navigation)

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Philips
  • Modell: 22 AH 280
  • Baujahre: ~ um 1985-1990(?)
  • Typ: Vorverstärker
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 28 Watt
  • Abmessungen: 482 x 75 x 360 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 6kg
  • Farbe: schwarz
  • Neupreis ca.: 1.000 DM (ca. 500€)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 7
    • Phono 1
    • Phono 2
    • AUX
    • Tuner
    • Tape 1
    • Tape 2
    • Mic
  • Anzahl der Ausgänge: 5
    • Tape 1 Rec
    • Tape 2 Rec
    • Ausgang 1 'Switched'
    • Ausgang 2 'Unswitched'
    • Ausgang 3 '+10dB'


Technische Daten

  • Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz/Klirrgrad)
    • Phono 1 und 2: 2mV/40kOhm/0,006%
    • AUX, Tuner: 245mV/10kOhm/0,004%
    • Tape1 und 2: 219mV/15kOhm/0,004%
    • MIC: 1,7mV/47kOhm
  • Ausgang (Pegel/Impedanz)
    • Tape 1/2: kA
    • Ausgang 1 und 2: 2-8V/10kOhm
    • Ausgang 3: 2,8-12,5V/600Ohm
  • Frequenzgang
    • Phono 1 und 2: RIAA ±0,3dB
    • AUX, Tuner, Tape 1/2: 10-20.000Hz, -2dB
    • MIC: 50-20.000Hz, +0,5 -3dB
  • Klangregelung
    • Bass:
      • Übernahmefrequenz 250Hz: ±10dB (bei 70Hz)
      • Übernahmefreuqenz 500Hz: ±10dB (bei 100Hz)
    • Höhen:
      • Übernahmefrequenz 2,5kHz: ±9dB (bei 9kHz)
      • Übernahmefrequenz 5kHz: ±12dB (bei 15kHz)
  • Loudness: ja, bei -31dB (+10dB (bei 100Hz), +4dB (bei 10kHz))
  • Subsonic: ja, -9dB/10Hz
  • Mute: ja, -20dB
  • Direct/LineStraight: ja
  • Brummspannungsabstand (kurzgeschlossen)
    • Phono 1/2: (IEC A) 85dB, linear 75dB
    • AUX, Tuner, Tape 1/2: (IEC A) 104dB, linear 92dB
    • MIC: (IEC A) 78dB, linear 74dB
  • Stereokanaltrennung
    • Phono 1/2: 60dB/1kHz
    • AUX, Tuner, Tape 1/2: 80dB/1kHz


Besondere Ausstattungen

  • wählbare Übernahmefrequenz der Bass- und Höhenregler
  • Rauschfilter mit -3dB/8kHz (12dB/Oktave)
  • voll gekapselte Potis
  • einschraubbar in Hifi-Racks
  • drei Endstufen ansteuerbar, ein Ausgang +10dB


Bemerkungen

Dieser Vorverstärker ist sehr robust und langzeitstabil aufgebaut. Durch seine voll gekapselten Potis ist er auch nach 15 Jahren Spielzeit nahezu völlig rauschfrei bei Betätigung von Klang- oder Lautstärkereglern. Durch die komplett geschlossene Bauweise ist das Gerät völlig immun gegen Staubattacken.

In seiner Optik besticht er durch eine massive Metallfront (sicher 5-6mm dick), mit der er sich in ein Hifi-Rack einschrauben lässt.

Die drei Ausgänge der Vorstufe bieten einen wirklich flexiblen Einsatz des Gerätes. Ein Ausgang wird durch den Kopfhörerausgang abgeschaltet ('Switched'), der zweite und dritte bleibt dauerhaft aktiv, wobei der dritte in der Lage ist, das Signal 10dB verstärkt auszugeben. Damit lassen sich dann auch größere Endstufen ansteuern.

Weitere Geräte aus der Serie sind mir nicht bekannt.

Bilder

frontansicht5gm.jpg

Hier nochmal eine Innenansicht des Gerätes:

Gut zu sehen die voll gekapselten Potis. innenansicht7zh.jpg


Berichte

Links