Kenwood KA-5090 R

Revision as of 09:05, 20 November 2019 by Hapeg2 (talk | contribs)

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Kenwood
  • Modell: KA-5090 R
  • Typ: Vollverstärker
  • Baujahre: 1997 - 2000
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz
  • Fernbedienung: ja
  • Leistungsaufnahme: 300 Watt (bei Vollaussteuerung)
  • Abmessungen: 440 x 147 x 392 mm
  • Gewicht: 10 kg
  • Neupreis ca.: 699 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Eingangsempfindlichkeit:
    • Phono 1, 2 MM: 2.5mV, 33 kOhm, 47 kOhm, 100 kOhm umschaltbar
    • Phono 1, 2 MC: 0.2mV, 100 Ohm
    • Tuner: 150mV, 47 kOhm
    • AUX: 150mV, 47 kOhm
    • Tape Play A, B: 150mV, 47 kOhm
    • Tape DIN:
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Ausgänge:
    • Tape Rec:
    • Tape DIN:
    • Kopfhörer
    • 2 Lautsprecherpaare


Technische Daten

  • Diskret aufgebaute Leistungsstufe mit 4 TRAITR-Transistoren
  • Klangverlustfreie Eingangswahl via Relais
  • Hochstabiles Vollmetallgehäuse
  • Integrierter umschaltbarer Phonovorverstärker für Magnet und Moving Coil-Systeme
  • Motorbetriebene Lautstärkeregelung
  • Verdecktes Bedienfeld
  • REC-OUT-Wahlschalter
  • "Source Direct"-Funktion
  • "Main-Power" - und "Stand-By"-Schalter
  • Lautsprecherwahlschalter A + B
  • Fernbedienbar
  • 6 Audioeingänge
  • Stabile Lausprecherschraubklemmen
  • 3 Netzanschlussbuchsen (1 x nicht geschaltet / 2 x geschaltet)
  • Signal Grond Line-Masseführung
  • Logical Flow-Auslegung
  • Loudness-Funktion
  • Goldbeschichtete Eingangsbuchsen
  • Nennleistung: 100 W + 100 W
  • Gesamtklirrfaktor: 0,04%
  • Frequenzgang: 5Hz - 100kHz
  • Dämpfungsfaktor: 250
  • Geräuschspannungsabstand: 105 dB


Besondere Ausstattungen

  • TRAITR-Technik: Der KA-7090R spielt überzeugend dynamisch und luftig (TRAITR = Thermally Reactive Advanced Instantaneour Transistor) in diskret aufgebauter Leistungsendstufe (8 Stück)
  • IR-Systemfernbedienung


Bemerkungen



Bilder

  • Bild: Kenwood KA-5090 R

1000px


Berichte

  • Etwas leistungsschwächere Variante des Kenwood KA-7090 R
  • Weil nur ein FET pro Kanal arbeitet und nicht zwei, wie beim 7090R (beide mit Toleranzen, die nicht immer gleich sind), kann er wegen des gleichen Netzteils bei geringerer Ausgangsleistung was Luftigkeit, Leichtigkeit und Impuls angeht, alles etwas besser als der 7090 R, hat aber geringfügig höheres Klirren (auf einem Niveau, das sowieso kein Mensch hört)
  • Verwendet TRAITR (Thermally Reactive Advanced Instantaneous Transistor)
  • Bietet an der Rückseite 3 Steckdosen, davon eine ungeschaltet


Links

Kategorie:Vollverstärker