Eumig Metropolitan CCD

Revision as of 07:06, 13 May 2019 by Hapeg2 (talk | contribs)

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Eumig
  • Modell: Metropolitan CCD
  • Typ: High End 3-Kopf Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1975 - 1985
  • Hergestellt in: Österreich
  • Farbe: Studioschwarz
  • Fernbedienung: ja, Kabelfernbedienung
  • Leistungsaufnahme: 50 W
  • Abmessungen: 434 x 138 x 300 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 7 kg
  • Neupreis ca.: 3'000 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Line In: 100 mV, 50 kOhm
    • DIN In:
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Line Out: 550 mV, 47 kOhm
    • DIN Out:
  • Kopfhörer (6,3mm Klinke): 50mW / 8 Ohm


Technische Daten:

  • Tonköpfe: 3
    • 1x Sendust Aufnahme
    • 1x Ferrit Wiedergabe
    • 1x Ferrit Löschkopf
  • Motore: 3
    • 1x Doppelcapstan Direktantrieb Servomotor für Play
    • 1x DC-Servomotor zum Spulen
    • 1x DC-Servomotor zum Öffnen des Kassettenfachs
  • Bandgeschwindigkeit: 4,75 cm / s
  • Gleichlaufschwankungen: 0,022 % (WMRS)
  • Bandarten:
    • Normal: Typ I
    • Cr02: Typ II
    • Metall: Typ IV
  • Frequenzgang:
    • Normal Typ I: 15 Hz - 22 kHz, 20 Hz - 20 kHz (± 1,5dB)
    • Cr02 Typ II: 15 Hz - 22 kHz, 20 Hz - 20 kHz (± 1,5dB)
    • Metall Typ IV: 15 Hz - 27 kHz, 20 Hz - 22 kHz (± 1,5dB)
  • Klirrfaktor:
    • 1,3 % (max., 1 kHz / 0 dB, Type I)
    • 1,5 % (max., 1 kHz / 0 dB, Type II)
    • 1,5 % (max., 1 kHz / 0 dB, Type IV)
  • Signalrauschabstand:
    • Normal: Typ I
      • Ohne Dolby: > 56 dB
      • Mit Dolby B: > 64 dB
      • Mit Dolby C: > 71 dB
    • Cr02: Typ II
      • Ohne Dolby: > 58 dB
      • Mit Dolby B: > 66 dB
      • Mit Dolby C: > 73 dB
    • Metall: Typ IV
      • Ohne Dolby: > 60 dB
      • Mit Dolby B: > 67 dB
      • Mit Dolby C: > 73 dB
  • Übersprechdämpfung:
    • > 46 dB (Kanal, 1 kHz, 0 dB)
    • > 57 dB (Spur, 1 kHz, 0 dB)
  • Auto-Reverse: nein
  • Dolby: B, C
  • Vormagnetisierungsfrequenz: 105 kHz
  • Löschfrequenz: 105 kHz
  • Löschdämpfung: > 69 dB (125 Hz, Type IV)
  • Umspulzeit für C-60 Kassette: FF/REW < 80 s


Besondere Ausstattungen:

  • 3-Kopf Kassetten Tape-Deck mit Hinterbandkontrolle
  • Feineinstellung der Vormagnetisierung
  • Daten Memory für Vormagnetisierung, Entzerrung und Bandempfindlichkeit
  • Entmagnetisierung über Knopfdruck
  • Subsonic-Filter
  • Bandhinterleuchtung
  • Rec-Mute
  • Auto-Space
  • Auto-Rewind
  • Auto-Play
  • Peak / VU-Meter (umschaltbar)
  • Fader
  • MPX-Filter: schaltbar
  • Digitales Zählwerk
  • Dolby B/C
  • Tipptastenbedienung
  • Timergesteuerte Aufnahme und Wiedergabe
  • Fernbedienung


Bemerkungen

  • Weitere Modelle der gleichen Serie:
  • Luxman Vorverstärker:







Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Luxman K-03

Datei:Luxman K-03-Prospekt-1.jpg


  • Ausführung mit Holzgehäuse: Luxman K-03

Datei:Luxman K-03-2.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Kassettendecks


Farbe:



Anschlüsse

Anzahl der Eingänge: 3 Chinch,DIN,Mic

Anzahl der Ausgänge: 3 Chinch,DIN,Kopfhörer


Technische Daten

Tonköpfe: 3: Wiedergabe: Woelke CK 441 Aufnahme: Woelke CAL 445 Löschen: Ferrit

Motoren: 2 DC Servos (Glockenankermotoren) mit optoelektronischer Gleichlaufregelung

Gleichlaufschwankungen:(DIN)0,08% (WRMS)0,04%

Bandarten: I,II,III

Frequenzgang: I:30Hz-16KHz II,III:20Hz-20KHz

Klirrfaktor: 0,9%

Signalrauschabstand: III mit Dolby B:73dB

Auto-Reverse: nicht vorhanden

Titelsuchlauf: nicht vorhanden

Dolby: B

MPX-Filter: ja

Fader: nicht vorhanden

Pitch-Kontrolle: nicht vorhanden

CD-Synchro-Aufnahme: nicht vorhanden

Besondere Ausstattungen

hier, wenn vorhanden


Bemerkungen Das Gerät enthält 30 IC´s, 111 Transistoren, 12 FET, 2 Fototransistoren, 148 Dioden, 30 LED´s, 7 Zener-Dioden

Bilder Berichte Links: http://forum2.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=10766