Luxman Laboratory Reference Series 5T-10

Revision as of 10:20, 16 January 2018 by Hapeg2 (talk | contribs)

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Luxman
  • Modell: Laboratory Reference 5T-10
  • Baujahre: 1978 - 1982
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber
  • Typ: Analog Tuner
  • Leistungsaufnahme: 20 W
  • Abmessungen (BxHxT): 442 x 101 x 400mm
  • Gewicht: 7 kg
  • Neupreis ca.: 108'000 Yen (Japan, 1978), 795 US-$, 1500 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge:
    • Ausgangsspannung fix: 1 V, 100 Ohm
    • Ausgangsspannung variabel: 0 - 1 V, 1 kOhm
  • Anzahl der Eingänge:
    • Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm


Technische Daten

  • Empfang: UKW
  • Frequenzen:
    • UKW: 88,1 - 103.9 MHz
  • Frequenzgang: 20 Hz - 17 KHz
  • Eingangsempfindlichkeit: 1.7μV
  • Klirrfaktor:
    • Mono: 0.05% (wide, 100Hz)
      • 0.05% (wide, 1kHz)
      • 0.07% (wide, 6kHz)
      • 0.15% (narrow, 1kHz)
    • Stereo: 0.07% (wide, 100Hz)
      • 0.06% (wide, 1kHz)
      • 0.1% (wide, 6kHz)
      • 0.4% (narrow, 1kHz)
  • Signalrauschabstand: 80 dB
  • Kanaltrennung: 40 dB
  • Trennschärfe: 2 Signal (±400kHz)
    • Wide:30dB
    • Narrow:90dB
  • Gleichwellenselektion:
    • Wide: 0.8 dB
    • Narrow: 2 dB
  • ZF-Unterdrückung: 100 dB
  • Spiegelfrequenzunterdrückung: 100 dB
  • Spiegelfrequenzunterdrückung: 100 dB
  • AM-Unterdrückung: 62 dB


Besondere Ausstattungen

  • 7 Pre-Set Tasten
  • Da die Kunden noch nicht an die Digitalanzeige gewohnt waren, verfügte das Gerät zusätzlich über eine Analog-Anzeige
  • Signalstärke-Anzeige
  • Umschalter Mono - Auto - Stereo
  • Muting Umschalter: Variabel (mit Pegelregler auf der Rückseite), Normal, Off
  • Funktionsumschalter: Dolby NR - Normal - Testtone
  • Taster für Multipath Anzeige
  • Taster für Noise Filter
  • Pegelregler für Auto-Scan Geschwindigkeit: Variabel von Slow bis Fast (Pegelregler auf der Rückseite)
  • Ausgangssignal Pegelregler auf der Rückseite
  • Attenuator In / Out Schalter auf der Rückseite


Bemerkungen

  • Die Luxman Laboratory Reference Serie hatte ihr Debüt 1976.
  • Highlights waren der erste Real Time Processed DC-Verstärker und der erste Synthesizer Tuner.
  • Weitere Komponenten der Laboratory Reference Series waren nebst der Endstufe 5M-21, der 5G-12 Graphic Equalizer, der 5F-70 Parametrische Klangregler sowie die 5E-24 LED Pegelanzeige Einheit.
  • 1977 und 1978 wurde die Luxman Laboratory Reference Serie um folgende Geräte erweitert: Der 5L-15 Vollverstärker, der 5M-20 Endverstärker ohne VU-Meter sowie ein günstigerer Tuner, der 5T-10 und das Kassetten Tape Deck 5K-50. Letzteres wurde wahrscheinlich von einem Dritthersteller bezogen.
  • Die Funktionalität, Performance und das innovative Design machte die Serie einmalig und unverkennbar.
  • Besondere Kennzeichen waren:
    • Erster DC-Verstärker und Synthesizer Tuner der Welt
    • Computergesteuertes Kassettendeck
    • Stapelbare Komponenten (die 4 Gerätefüße hatten entsprechende Vertiefungen beim darunter stehenden Gerät)



Bilder

  • Luxman Laboratory Reference Serie 5T-50 Front

Datei:Luxman 5T50-2.jpg

  • Luxman Laboratory Reference Serie 5T-50 Frontdetails Links

Datei:Luxman 5T50-4.jpg

  • Luxman Laboratory Reference Serie 5T-50 Frontdetails Rechts

Datei:Luxman 5T50-5.jpg

  • Luxman Laboratory Reference Serie 5T-50 Rückseite

Datei:Luxman 5T50-7.jpg

  • Luxman Laboratory Reference Serie 5T-50 Beschreibung von Luxman USA, Seite 1

Datei:Luxman 5T50-Prospekt-2.jpg

  • Luxman Laboratory Reference Serie 5T-50 Beschreibung von Luxman USA, Seite 2

Datei:Luxman 5T50-Prospekt-3.jpg

  • Luxman Laboratory Reference Serie 5T-50 Datenblatt von Luxman USA, Seite 3

Datei:Luxman 5T50-Prospekt-4.jpg

  • Luxman Laboratory Reference Series Prospektbild

Datei:Luxman Laboratory Reference Series-1.jpg

  • Luxman Laboratory Reference Series Beschreibung von Luxman USA

Datei:Luxman Laboratory USA Series-1.jpg


Berichte

Links

  • Externer Link: Webseite "Wegavision Pytalhost": [1]
  • Externer Link: Webseite "Audio Database, Japan": [2]
  • Externer Link: Webseite "The Vintage Knob": [3]

Luxman Produkteübersicht: Luxman