Kenwood Model 700 T

Revision as of 02:03, 11 January 2018 by Hapeg2 (talk | contribs)

Daten

Allgemein

  • Hersteller:Kenwood
  • Modell: 700 T
  • Baujahre: 1974 - 1979
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: silber
  • Leistungsaufnahme: 85 W
  • Abmessungen (BxHxT): 440 x 140 x 300 mm,
  • Gewicht: 13,4 kg
  • Neupreis ca.: 750 US-$ (1975), 2900 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge: 1
    • Line
  • Anzahl der Eingänge:
    • Antenne FM 75 Ohm, 300 Ohm
    • Antenne MW 300 Ohm


Technische Daten

  • Empfang: (UKW/MW)
  • Frequenzen:
    • UKW: 88 - 108 MHz
    • MW: 535 - 1605 KHz
  • Frequenzgang: 20Hz - 15kHz (±1 dB)
  • Eingangsempfindlichkeit: 2,0µV
  • Klirrfaktor 50 Hz - 10 kHz (Mono/Stereo):
    • Wide: 0,1%/0,15%
    • Narrow: 0,4%/0,5%
  • Signalrauschabstand (Mono/Stereo): 80dB/75dB
  • Kanaltrennung (Wide/Narrow):
    • 50-1.000 Hz: 45dB/38dB
    • 1.000 Hz: 50dB/50dB
    • 15.000 Hz: 40dB/32dB
  • Trennschärfe (Wide/Narrow): 30dB/100dB
  • Gleichwellenselektion (Wide/Narrow): 1dB/1,5dB
  • Nebenwellenselektion: 110dB
  • Spiegelfrequenzdämpfung: 110dB
  • ZF-Dämpfung: 110dB
  • AM-Unterdrückung: 65dB
  • Ausgangspegel (100% Mod. bei 400Hz): 1 V, 1kOhm


Besondere Ausstattungen

  • Muting 2-stufig
  • MPX
  • PNBS (Pulse Noise Blanker Suppression)


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

  • Vorverstärker

Model 700 C

  • Endstufe

Model 700 M


Bilder

Datei:Kenwood Model 700T-2.jpg


Berichte

  • Externer Bericht "Good Old Hifi": [[1]]


Links

  • Externer Link auf Webseite "The Vintage Knob": [[2]]

Kategorie:Tuner