Myro Amur RSD

Revision as of 04:17, 14 January 2016 by 109.235.139.199 (talk)

Beschreibung

Das Modell leitet sich ab von der Myro Amur D/8 und besitzt ein ebenso geformtes Gehäuse geringerer Höhe. Die Bezeichnung deutet auf den Einsatzzweck und die Bestückung (Rear Speaker / Diamond, RSD) hin, wenngleich es sich um einen herkömmlichen, aber extrem hochwertigen Kompaktlautsprecher handelt, der vor allem als Hauptlautsprecher sein volles Potenzial entfaltet.
In dieser Qualitäts- und Preisklasse ist es der erste Kompaktlautsprecher vom Myro.

Um ein sauberes Impulsverhalten bis in den Tiefton zu erreichen, wurde das Modell - ungewöhnlich für einen Kompaktlautsprecher - mit geschlossenem Gehäuse ausgeführt. Das Gehäusevolumen wurde in Anbetracht der Parameter des Tiefmitteltöners so gewählt, dass sich ein möglichst flacher Hochpass ergibt mit einer sehr niedrigen Einbau-Güte und somit mit einer hohen Dämpfung der Resonanzfrequenz. Der Hochpass hat eine Flankensteilheit von nur 7 - 8 dB / Oktave, d.h. ab rund 125 Hz fällt der Pegel gegenüber dem Normal-Level mit 7 - 8 dB / Oktave ab. Entsprechend gering ist die Zeitverschiebung bei tiefen Frequenzen. Die AMUR RSD harmoniert somit sehr gut mit der Myro Amur D.


Konzept

  • Art: Kompaktlautsprecher
  • Wege: 2
  • Gehäuse: geschlossen


Bestückung
Tiefmitteltöner: Accuton Cell C 168-6-990


Bilder

<zurück: Myro Amur Serie>
<zurück: Myro Lautsprecher>
<zurück: Myro>