Sony PS-B 80
Daten
Allgemein
- Hersteller: Sony
- Modell: PS-B80
- Baujahre: 1978 - 1982
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: silber, rosenholz
- Leistungsaufnahme: 29 W
- Abmessungen: 500 x 175 x 430 mm (B x H x T)
- Gewicht: ca. 15,0 kg netto
- Neupreis (ohne TA): 3200 DM
Anschlüsse
- Ausgänge: Cinchkabel [vergoldet]
- Eingänge: -
Technische Daten
- Antrieb: Direktantrieb
- Kontrollsystem: Quarzkontrollsystem, Magnetscheiben-Servo-Kontrollsystem
- Motor: Linear-BNL (bürsten- und nutenlos)
- Drehzahl: 33 1/3 und 45 upm
- Gleichlaufschwankungen: ± 0.002%
- Rumpelgeräuschabstand: 78 dB
- Plattenteller: 320 mm Ø, Aluminium
- Betriebsart: vollautomatisch, auch manuell bedienbar
- Pitch: -
- Tonarm: Biotracer
Besondere Ausstattungen
- 4-Bit CPU (one-chip microcomputer) MB8841
- Vollelektronischer Biotracer Tonarm
- Rückkopplungssystem zur Unterdrückung niederfrequenter Resonancen
- Automatische Einstellung der Tonarmbalance
- Automatischer Antiskatingausgleich
- Elektronische Regelung und Anzeige der Auflagekraft am Frontpanel
- Vollautomatischer über Sensoren gesteuerter Betrieb
- Elektronischer, von der Frontplatte bedienbarer Tonarmlift
- Schnelles Wiederholspiel, Wiederholspiel bestimmter Teile (Memory), Toleranzbereich des programmierten Aufsetzpunktes ± 0,5 mm
- Automatische Einstellung auf alle Schallplattenformate mit Sicherheitsautomatik für Tonarm
- Linear BNL-Motor (erreicht die Nominaldrehzahl bereits nach einer Viertelumdrehung (33 UpM))
- Repeat Funktion, arbeitet als Counter (bis zu 15 Wiederholungen möglich)
- Tonabnehmer-Stummschaltung beim Abheben des Tonarmes
- durch getrennte Steuerung des Plattentellers und des Tonarmes Cueing möglich
- Automatische Nadelreinigung
- Kurzhubtasten zur Bedienung bei geschlossener Haube
- Ausgleichsgewicht zur Anpassung des Armes an schwerere Tonabnehmer (z.Bsp.: Sony XL-55/Pro)
- Gußgehäuse aus resonanzarmen SBMC
- Höhenverstellbare Gel-gefüllte Schockabsorberfüße
- Einstellschablone zur Justage des Überhanges auf der Rückseite der Plattentellerauflage
Bemerkungen
Plattenspieler mit elektronisch gesteuertem Tonarm gab es vor und nach dem PS-B80, aber bei keinem, vielleicht abgesehen vom Sony PS-X 800, war die Umsetzung so aufwendig und konsequent. So wurde beispielsweise erstmals ein wirklich automatisch (elektronisch) arbeitendes Antiskatingsystem eingesetzt. Zur Berechnung der notwendigen Kompensationskraft wird nicht nur die voreingestellte Auflagekraft (ebenfalls elektronisch geregelt) herangezogen, sondern Sensoren liefern auch Werte über Postion und Winkelgeschwindigkeit des Tonarmes! Ebenfalls revolutionär ist die elektronische Dämpfung des Tonarmes und vertikaler und horizontaler Richtung zur Unterdrückung niederfrequenter Schwingungen. Das führte ganz „nebenbei“ auch zu einer bemerkenswerten Unempfindlichkeit gegenüber Stößen und/oder Erschütterungen. Wo viel Licht ist bekanntermaßen auch viel Schatten. So befürchtete so mancher angesichts der erormen Komplexität eine erhöhte Störanfälligkeit und tätsächlich, nach nunmehr über 30 Jahren, haben einige der Geräte Probleme mit dem Biotracerarm.. Doch solange der zentralle Steuerchip noch lebt, ist eine Reparatur möglich. Es gibt zwar keine originalen Ersatzteile mehr, aber man Gleichbauteile aus laufender Produktion verwenden. Weitergehende Informationen finden sich im Hifi-Forum. Ob der PS-B80 nur als Technologiedemonstrator gedacht war, muß offen bleiben, jedenfalls bekam er bald einen zuverlässigeren, aber auch einfacheren und damit preisgünsteren Bruder an die Seite gestellt, den Sony PS-X 75. Im Handel taucht der B80 heutzutage eher selten auf, insbesondere in funktionsfähigen Zustand. Das Preisniveau im kommerziellen Onlinehandel liegt über dem des Neupreises (umgerechnet), im Onlineauktionshandel deutlich darunter, wiewohl die Preise auch hier stetig steigen und der Kauf mit den üblichen Risiken verbunden ist.
Den Namen "Biotracer" erklärte Sony übrigens so: "In den PS-B80 ist ein Mikrocomputer eingebaut der als "Gehirn" des Tonarmes fungiert und eine solche Vielfalt von Operationen erlaubt, daß die Fähigkeiten des Tonarmes denen eines menschlichen Armes zu ähneln scheinen. Aus diesem Grunde hat Sony diesem Tonarm den Namen "Biotracer" gegeben!"
Bilder
[Die Bilder zeigen ein Gerät mit nachträglich schwarz lackierter Zarge]
Berichte
Audio 1/1980 Test Sony Plattenspieler: "Der denkende Tonarm"
HiFi-Stereofonie 9/1979 "Tonarm mit Gedächtnis und Gefühl" am Sony Plattenspieler PS-B80
Videos
{{#ev:youtube|Yl3-38ID9o4}}