AEG Band Machines
Tape Machines - · CD player - · CD recorder - · CD changer - · D/A converter - · DAT recorder - · DVD player - · DVD recorder - · equalizer - · Remote Control Unit - · Cassette Decks - · Cassette Recorder - · Headphones - · Loudspeaker - · MD decks - · Microphones - · record player - · record changer - · Portable Player - · Radio Recorder - · Noise Reduction - · Receiver - · SACD player - · sound cards - · subwoofer - · timer - · Tone Arms - · Pickup - · tuner - · amplifier - ·
Geschichte
Fritz Pfleumer entwickelte 1928 im Hause AEG ein Gerät, mit dem die Lautschriftträger abgespielt werden konnten. Dieses "Tonband" wurde 1932 von Eduard Schüller zu einem ersten Seriengerät weiterentwickelt. Mit Unterstützung des Berliner Kollegen Theodor Volk konnte das Gerät fertigentwickelt werden. Als große Herausforderung stellte sich der Bandlauf heraus, insbesondere beim Spulen rissen die Bänder. Dieses Problem wurde durch den Einsatz von 3 Motoren gelöst. Die Entwicklung der Bänder erfolgte in Kooperation mit der BASF.