Pioneer SD-1000

Revision as of 11:44, 11 January 2018 by Hapeg2 (talk | contribs)

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Pioneer
  • Modell: SD-1000 (in Japan SD-100)
  • Baujahre: 1970 - 1972
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Holz / Metall Silber
  • Typ: Stereo Oszilloskop
  • Leistungsaufnahme: 25 Watt (max.)
  • Abmessungen: 430 x 145 x 348 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 8,8 kg.
  • Neupreis ca.: 108'000 Yen (Japan, 1971), 550 US-$ (~2200 DM)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Eingang Front 1 + 2, Eingang Hinten 1 + 2, umschaltbar:
      • Empfindlichkeit/Impedanz 500mV/70kOhm
      • Empfindlichkeit/Impedanz 1V/110kOhm
      • Empfindlichkeit/Impedanz 2V/170kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Ausgang Front: Links und Rechts
    • Ausgang Hinten: Links und Rechts


Technische Daten

  • Oszilloskop: Braun'sche Röhre 75mm
  • Vertikal Verstärker:
    • Ableitungsempfindlichkeit: 20 mVP-P/cm
    • Frequenzgang: 5Hz - 250Hz (< -30dB)
    • Empfindlichkeit/Impedanz: 80pF, 190kohm
  • Horizontal Verstärker:
    • Ableitungsempfindlichkeit: 20 mVP-P/cm
    • Frequenzgang: 5Hz - 250Hz (< -3dB)
    • Empfindlichkeit/Impedanz: 80pF, 190kohm
    • Rauschfrequenz (4-Bereich): 10Hz - 100kHz

Synchronousity The swing which can be synchronized: It is a fluorescent screen and is 6-10mm. Synchronousity: Internal synchronization An attached circuitry Spot killer circuitry <Low frequency transmitter part> Frequency of oscillation 20Hz - 20kHz An auto sweep, a manual sweep, a spot possible Frequency-of-oscillation 漂動 Less than ±10% Output voltage A maximum of 2v or more A succession variable Output-voltage deflection Less than 20Hz-20kHz±1dB Output load impedance 4. Seven or less kohms Distortion 1% or less Sweep time It is 25 seconds or more about 20Hz - 20kHz. <Level meter part> Sensitivity 0dB-10dB-20dB Reference level 0dB=20V (it is 50W at RL=8ohm) Speed of response It is less than (with 1kHz) 0.3 second to 0dB. Frequency characteristic 20Hz-20kHz±1dB Input terminal (Front) Input1Vert, Input2Horiz, MIC (monophonic recording) : Sensitivity 0.6 mVrms/cm Impedance 50kohm (1kHz) (Rear surface) Input1, Input2, Input3, Input4, Multipath Vert, Multipath Horiz

Output-terminal AF OSC Output <Synthesis> Power consumption Rate: 20W Dimensions Width 430x height 145x depth of 348mm Weight 8.8kg

  • Gesamtklirrfaktor: 0,5% bei Dauerleistung
  • Dämpfungsfaktor: 65 (8 Ohm, 1 kHz)
  • Frequenzgang:
    • bei Stereobetrieb 5 - 50'000Hz.
    • bei Quadrobetrieb 10 - 50'000Hz.
  • Signalrauschabstand: >90dB
  • Stereokanaltrennung:


Besondere Ausstattungen

  • Bereich Anzeigeinstrumente umschaltbar:
    • 0dB
    • -10dB
    • -20dB


Bemerkungen

  • Die erste Version des klassischen (und seltenen) Test Instruments von Pioneer. Es integrierte ein Oszilloskop mit Waveform/Lissajous/FM-Multipath-Anzeige-Optionen und kombiniert das mit dualem (V/H oder L/R) Pegelmesser. Das SD-1000 ist nicht ganz so vielseitig in Quad-Display/Analyse-Funktionen wie die nächste Version SD-1100, aber es ist ein klassisches Design und ein sehr nützliches (und attraktives) Testinstrument.
  • Die Pegelmesser sind in einem Pre-Silver ERA Farbschema von Grün/Orange mit einer schwarzen Faszie.
  • Weitere Modelle der gleichen Serie:


Bilder

  • Bild: Pioneer Oszilloskop SD-1000 Front

Datei:Pioneer QM-800-1.jpg


Berichte

Links

  • Externer Link: Pioneer Katalog 1972: [1]
  • Externer Link: Datenblatt Pioneer Katalog 1972: [2]
  • Externer Link: Audio Database, Japan: [3]

Kategorie:Oszilloskope