Kenwood KA-76

Revision as of 20:24, 22 March 2011 by Schoelch.frank (talk | contribs) (Bemerkungen)

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Kenwood
  • Modell: KA-76
  • Baujahre: Juli 1987
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: schwarz
  • Typ: Analog
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: Watt
  • Abmessungen: 420 x 110 x 277 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 7,2 kg
  • Neupreis ca.: 398 DM (UVP)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • CD, Tuner, 2x Tape, Aux, Phono
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Tape rec out


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm: 2x 65 W Sinus (DIN)
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: 0,05%
  • Dämpfungsfaktor:
  • Frequenzgang:
  • Signalrauschabstand:
  • Stereokanaltrennung:
  • Klangregelung:
    • Bass: Ja
    • Höhen: Ja
  • Loudness: Ja
  • High Filter: Nein
  • Low Filter (Subsonic): Nein
  • Mute:Ja
  • Direct/Line-Straight: Nein


Besondere Ausstattungen

  • Umschaltung der Netzteilspannung zur Anpassung der Lautsprecherimpedanz 4/8 Ohm

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Gerät wurde 1999 mit 2SC3281/2SA1302 instandgesetzt. 2010 wurde die Endstufe durch Anschluss defekter Lautsprecher zerstört hierbei wurde festgestellt, dass die 2SA3201 gefälscht waren. Chipgröße nur 1/3 des 2SC3281. Im betriebsmodus 4 Ohm war das Gerät damit dennoch jahrelang stabil bei Vollast.

Neben der Transistoren waren die Emitterwiderstände sowie die 330R, 22R und 2,2R Sicherheitwiderstände defekt. Die Treiberstufe war noch intakt. Das untere Bild zeigt die restaurierte Endstufe mit folgenden Erneuerungen: -neue Sicherheitswiderständen 0,5W -neue Emitterwiderstände MPC725 -neue Endtransistoren MJL4281AG / MJL4302AG -Plangefräßte Oberfläche am Kühlkörper -1,8k, 470R und ZD16V am linken vorderen Platinenrand auf höhere Belastbarkeit umgebaut, Kühlfahne am 1k8 Widerstand nachgerüstet.

Bilder

Bild:Kenwood_KA-76.jpg

Bild:Kenwood-KA76-offen.jpg

Berichte

Links

Kategorie:Vollverstärker