Sony TC-510-2

Revision as of 15:10, 27 February 2011 by OGNI (talk | contribs)

Hinweis: Diese Seite wird noch überarbeitet (Einbringung von Tabellen)

Daten

Allgemein

Hersteller: Sony
Modell: TC 510-2 (in Japan als Modell TC-5550-2 geführt)
Baujahre: 1975 - 1979+
Hergestellt in: Japan
Farbe: dunkles Silbergrau/Silber
Fernbedienung: nein
Leistungsaufnahme: max. 25 W
Abmessungen: 33,3 x 29,6 x 13,6 cm (B x T x H)
Gewicht: 6,8 kg (inkl. Batterien)
ehem. Neupreis: ca. 2.200,- bis 2498,- DM (bis 1.250,- EUR)

Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • 2 x MIC (Klinke 6,3 mm): 0,2 mV (-72 dB) niederohmig, unsymmetrisch
    • 2 x Line (Cinch): 60 mV (-22 dB), 100 kΩ
  • Anzahl der Ausgänge:
    • 2 x Line (Cinch): 0,435 V (-5 dB) an 100 kΩ
    • 1 x Kopfhörer (Klinke 6,3 mm): 8 Ω


Technische Daten

  • max. Spulendurchmesser: 13 cm (5")
  • Antrieb: 1 Gleichstrom Capstan-Motor, servogesteuert
  • Köpfe: 3 Ferrit-Köpfe
  • Spuren: 2, Spuren einzeln einschaltbar (stereo, mono: gleich- und gegenläufig)
  • Bandgeschwindigkeiten: 9,5 und 19 cm/s
  • Schlupf: k.A.
  • Gleichlaufschwankungen: ± 0,08 % (19 cm/s) bzw. ± 0,12 % (9,5 cm/s)
  • Tonhöhenschwankungen: k.A.
  • Gesamtfrequenzgang: bei 19 cm/s: 30-27000 Hz (FeCr), 30-20000 (Normalband)
  • Signalrauschabstand: 64 dB (DIN), 61 dB (NAB), mit FeCr
  • Fremdspannungsabstand: k.A.
  • Klirrfaktor: 0,8 % (0 dB, 19 cm/s)
  • Entzerrung: NAB
  • Übersprechdämpfung: k.A.
  • Löschdämpfung: k.A.
  • Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 160 kHz


Besondere Ausstattungen

  • Nagra-ähnliches tragbares Reportergerät für Batterie- oder Akkubetrieb (8 Monozellen), nicht so robust
  • Netzbetrieb mit Adapter AC-26 möglich
  • DC-DC-Converter zur Stabilisierung des Betriebs bei unterschiedlichen Batterie- bzw. Akkuzuständen
  • max. Aufnahmezeit 45 Min. bei 9,5 cm/s
  • Vormagnetisierung (BIAS) schaltbar (low-normal-high)
  • Entzerrung (EQ) schaltbar (normal-special-FeCr)
  • Geschwindigkeitsfeinregulerung (Speed Tuning) ± 10% bei 19 cm/s


Bemerkungen

Die TC 510-2 ist einer Nagra IV oder einer Nagra E nicht unähnlich. Den robusten und studiomäßigen Qualitätsstandard dieser Modelle oder einer Stellavox erreichte Sony mit diesem Gerät jedoch nicht.

  • Die mechanische Laufwerksteuerung durch einen Drehknopf und Platikteile blieb ein Schwachpunkt. Allzu große Kräfte durften hier nicht ausgeübt werden.
  • Das schnelle Umspulen erzeugte wegen eines zu geringen Bandzugs unsaubere Wickel.
  • Auch die Bandführung ist unvollkommen. Unsaubere Bandwickel führen zu einen Höhenschlag an den Köpfen und damit zu Phasendifferenzen zwischen den Stereo-Kanälen.

Sehr gut hingegen sind die elektrischen Werte der Maschine. Mit FeCr-Band übertrifft der Frequenzgang den der genannten Vergleichsmodelle. Auch die Dynamik ist an der Grenze des Möglichen. Die Glas-Ferrit-Tonköpfe zeigen einen kaum meßbaren Abrieb und damit keine Verschlechterung der Messwerte. Die Maschine hat Seltenheitswert und ist bei Liebhabern und Sammlern auch aufgrund ihres professionellen Nagra-Looks sehr gefragt (s.u.). Anmerkung: Ersetzt wurde die TC 510-2 später durch das Modell APR-2003 dieser Baureihe. Letzteres war professioneller. Dieses zeigte sich nicht nur im schwarzen "pro look". Es hatte durch eine Quarzsteuerung einen verbesserten Gleichlauf, eine mittige Synchronspur, XLR-Steckverbinder und Phantomspeisung. Auf eine Pitch-Contol verzichtete man. Ein zuschaltbarer Low-Cut-Filter ersetzte den Line/Mic-Schalter der TC 510-2. Eine Nagra-Qualität wurde mit der APR-2003 aus den oben genannten Gründen aber auch noch nicht erreicht.

Bilder

siehe Links (eigene Bilder sollen folgen)

Berichte

Testberichte:

  • Ausführliche Beschreibung mit dem Schwerpunkt Elektronik in Funkschau 1976, Heft 26, Seite 57-62
  • "Nagra E gegen Sony TC 510-2" in fonoforum 1977, Heft 10 [[1]] (nicht mehr aktuell, neuer Link nicht bekannt)
  • ungeprüft: HiFi-Stereophonie Heft 2/77
  • HiFi Stereophonie Test-Jahrbuch '77/78

Berichte aus dem Internet:

Nach langer Zeit wurde im Februar 2011 bei ebay wieder einmal eine TC 510-2 angeboten. Sie war in einem sehr guten Erhaltungszustand, jedoch ohne Batteriefach und Transporttasche. Beigegeben wurde ein einfaches Elektret-Stereomikrofon. Bei einem Startpreis von nur einem Euro haben 17 Interessenten mit 36 Geboten schließlich einen Verkaufspreis von 735 EUR erreicht. Zum Vergleich: Ein ebenfalls sehr gut erhaltenes UHER 4200 REPORT Monitor, dass in etwa dem TC 510-2 entspricht, erbrachte wenige Tage zuvor nur 202,55 EUR. Beide Geräte sind sehr selten.

Links

  • Geschichtliches (englisch) und Bilder [[2]] (sehr fundamentiert, Seite wird überarbeitet)
  • Bilder und Preise [[3]]
  • Bilder [[4]]

Kategorie:Bandmaschinen