Talk:Brown PS 500
Contents
Tipps, Meinungen und Diskussion zum BRAUN PS500
von Autor: urs.baerenstark
Sollte jemand den Artikel in Teilen korrigieren wollen, kann er dies gerne tun. Ich habe mir die Informationen auch nur mühsam aus verschiedenen Quellen zusammengesucht. Nur so wird im Laufe der Zeit eine allumfassende, korrekte Informationsquelle zu diesem Gerät entstehen. Bei Problemen mit der etwas schwierigen Wiki-Formatierung kann ich gerne helfen. Änderungen werden mir von Hifi-Wiki automatisch per Email zugesandt. Ich werden den Artikel dann gerne wieder in eine optisch ansprechende Form bringen. Sollten Informationen aus Büchern, Zeitschriften oder Internetartikeln verwendet werden, dann wäre es anständig gegenüber dem jeweiligen Verfasser auf die jeweiligen Quellen deutlich und exakt hinzuweisen.
Sie sind Ihrer Verpflichtung zur unverzüglichen Auskunft nach § 38 III Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bis spätestens XXXX aufgrund meines in Anlage nochmals beigefügten Schreibens nicht nachgekommen. Aufgrund des Umstandes, daß mir inzwischen weitere Eingaben bezüglich Übersendung von unerwünschten Werbenachrichten und damit einhergehende Verletzungen datenschutzrechtlicher Bestimmungen zugegangen sind, muß ich davon ausgehen, daß die Belange des Datenschutzes durch Sie weiterhin nicht beachtet werden. Dabei ist davon auszugehen, daß von diesen Verstößen eine Vielzahl von Personen betroffen sind und weiterhin betroffen sein werden. Aus diesem Grunde ordne ich die sofortige Vollziehung meines o. g. Bescheides nach § 80 II Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) an.
Androhung von Zwangsmitteln: Sollten Sie bis zum XXXX die Fragen meines Bescheides vom XXXX nicht beantwortet haben, werde ich gem. § 70 Niedersächsisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz (NvwVG) i. V. m. § 67 Niedersächsisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) für jede nicht erteilte Auskunft zu den jeweiligen Fragen des o. g. Bescheides ein Zwangsgeld in Höhe von 100,- € festsetzen. Sollte das Zwangsgeld uneinbringlich sein, wird gem. § 68 I Nds. SOG Ersatzzwangshaft angedroht.
Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehnung, sowie meinen Bescheid vom XXXX können Sie innerhalb eines Monats nach Zustellung dieses Bescheides schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten Klage beim Verwaltungsgericht XXXX erheben. Ich weise Sie darauf hin, daß eine Klage aufgrund der Anordnung der sofortigen Vollziehnung keine aufschiebende Wirkung hat.
Mit freundlichen Grüßen Im Auftrage
Klangqualität
Die Klangqualität wird maßgeblich vom Abtastsystem und Tonarm mitbestimmt.
Bei BRAUN PS 500 ist zunächst einmal ein permantentes leichtes Rumpeln zu höhren
(zumindest bei meinen beiden Geräten.) Dies kommt vermutlich vom Motor und den
weiteren Antriebselementen, die eine Störung auf den Tonabnehmer übertragen.
Ferner ist die Befestigung des Tonabnehmersystems in der original Headshell nicht perfekt gelöst. Die Tonabnehmerbefestigung ist
in die Headshell geklebt oder oft nur geklemmt. Ich glaube nicht, das so eine
perfekte Justage des Systems möglich ist. Es lohnt sich kaum höherwertige
Tonabnehmersysteme zu installieren. Mit dem Original Shure System bekommt man den typischen 70er Jahre Sound hin. Mehr kann man nicht
erwarten.
Aber auch das kann Spaß machen.
Sollten andere besitzer des BRAUN PS 500 andere Erfahrungen oder Tipps haben wäre es sicher von allgemeinem Interesse die hier kund zu tun. Großes Interesse hat bestimmt das Thema Tonabnehmersystem / Erstaznadel etc., das dies fast immer zu erneuern ist.
von "ohne Namen"
Ich danke dem Autor für die Sorgfalt und Mühe bei Verfassen dieses Artikels.
Zur Klangqualität möchte ich aber präzisieren: mein PS 500 rumpelt nicht.
In meiner Headshell liess sich das Goldring 1042, dass ich der Qualität von Tonarm und Laufwerk für angemessen halte, normal verschrauben, da es offenbar mehrere Original-Headshell-Versionen gibt. Wenn man sich vor Augen führt, daß man für etwa 450€, incl. eines sehr hochwertigen Tonabnehmersystems, einen ca. 12 Kilo schweren Plattenspieler mit dreifach ausbalanciertem, kugelgelagerten Tonarm, in Öl gelagerten, exakt einstellbaren Dämpfern in einem Ganzmetallgehäuse erhält, welches bereits ab Werk zu 75% hochwertig von innen bedämpft ist, lohnt sich - meiner Meinung nach - für handwerklich Begabte weder die Ausgabe in einen vergleichbar teueres Project-Laufwerk, noch in irgendein anderes Neugerät.
Der Innenteller ist - wie bei den allgemein hochgeschätzten teuereren Thorens Modellen aus dickwandigem Aluminium, der Motor stammt von Pabst und ist heute noch erhältlich, der Plattenteller ist feingewuchtet, ausgezeichnet bedämpft und wiegt alleine über 3 Kilo.
Bei meinem Gerät habe ich die verbleibenden Gehäuseinneflächen mit selbstklebenden Dämmmatten aus dem Kfz.-Bereich bedämpft und den Innenteller (nur!) im Bereich der sichtbaren Achslagerverstärkungen mit Plastik-Fermit (= dauerelastische Masse aus dem Baumarkt), den Rest des Innentellers mit dickem und leichtem Filz bedämpft, er ist nun nicht zu schwer und akustisch tot.
Macht mann sich dann die Mühe, Tonarm, Tonabnehmersystem und Dämpfer sorgfältig einzustellen, wird man mit einem - auch heute noch - überragenden Klang im gesamten Frequenzbereich belohnt.
von Thomas aus F.
Hallo, Ich begrüße diese Rubrik hifi/wiki sehr.
Die Kritik am Ende der Beschreibung des PS 500 ist total ungerechtfertigt, der PS 500 rumpelt nicht mehr und nicht weniger als vergleichbare höherwertige Plattenspieler, er hat ja einen Riemenantrieb, also müssen die Geräte die hier getestet worden sind Fehler aufweisen.
Den PS 500 gibt es mindestens schon seit 1968 in der grau/silbernen Version.
Er wurde seinerzeit von der Zeitung HiFi Stereofonie als hochwertiges Gerät eingestuft, er ist übrigens besser als der PS 1000 aus der BRAUN Topanlage, da er Antskating besitzt, letzterer nicht! Ich besitze noch das Jahrbuch der Hifi Sterefonie mit dem Testbericht, ich muss es natürlich erstmal finden, dann werde ich entsprechende Daten liefern, die den PS 500 in ein rechtes Licht rücken!
Gruß Thomas aus F.
von Autor: DerLange
Das Rumpeln ist kein konstruktiver Mangel des PS 500, sondern ein Alterungsproblem. Das Gummi des Reibrades ist oftmals nach fast vierzig Jahren ausgehärtet. Hier hilft es, dieses auszubauen, etwa eine halbe Stunde in kochendes Wasser zu legen und anschließend nochmals von Hand durchzuwalken.
Ansonsten ist die Mechanik sehr hochwertig: Der Tonarm in allen drei Raumachsen ausbalanciert, die hydraulische Dämpfung der weichen Federung bietet eine Entkopplung des Subchassis in einer Qualität, wie man sie sich bei vielen anderen Herstellern - auch in vergleichbarer Preisklasse - nur erträumen kann. Lediglich die Federn sind oftmals im Laufe der Zeit ausgeleiert. Hier ist i. d. R. eine Neujustierung der Höhe des Subchassis erforderlich, damit der Plattenteller nicht aufsetzt. Ggf. müssen die Feder um ca. eine Windung gekürzt werden.