Difference between revisions of "Myro Amur D"

Line 12: Line 12:
 
Obwohl für Heimanwendung vorgesehen, wird der Lautsprecher auch im Tonstudio verwendet.<br />
 
Obwohl für Heimanwendung vorgesehen, wird der Lautsprecher auch im Tonstudio verwendet.<br />
 
Aufgrund der sehr hohen Resonanzfrequenz des Diamanthochtöners von über 40 kHz gelingt eine Wiedergabe mit der geringsten Phasendrehung und einer extrem sanften Filterung im hörbaren Übertragungsbereich. Dies ermöglicht in Verbindung mit der einzigartigen Filtertechnologie aller Frequenzbereiche eine perfekte Rechteckwiedergabe, die bis 2014 mit einem passiven Lautsprecher von der Fachwelt für unmöglich gehalten wurde.  
 
Aufgrund der sehr hohen Resonanzfrequenz des Diamanthochtöners von über 40 kHz gelingt eine Wiedergabe mit der geringsten Phasendrehung und einer extrem sanften Filterung im hörbaren Übertragungsbereich. Dies ermöglicht in Verbindung mit der einzigartigen Filtertechnologie aller Frequenzbereiche eine perfekte Rechteckwiedergabe, die bis 2014 mit einem passiven Lautsprecher von der Fachwelt für unmöglich gehalten wurde.  
 
[http://www.weidlich-audio.de/amur-d.html Produktbeschreibung]
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
Line 22: Line 20:
 
Datei:Rechteck 1 kHz 70.jpg|Perfektion: Rechteckwiedergabe der Amur D
 
Datei:Rechteck 1 kHz 70.jpg|Perfektion: Rechteckwiedergabe der Amur D
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
== Zusatzinformationen ==
 +
 +
[http://www.weidlich-audio.de/amur-d.html Produktbeschreibung]
  
 
<''zurück: [[Myro Amur Serie]]''><br />
 
<''zurück: [[Myro Amur Serie]]''><br />
 
<''zurück: [[Myro Lautsprecher]]''><br />
 
<''zurück: [[Myro Lautsprecher]]''><br />
 
<''zurück: [[Myro]]''>
 
<''zurück: [[Myro]]''>

Revision as of 15:07, 27 December 2015

Beschreibung

Weiterentwicklung der Myro Amur C unter Beibehaltung der fünfeckigen Grundform:

  • Diamant-Hochtöner anstatt Keramik, daher die Bezeichnung "D".
  • Separate Weichenkammer mit Glasabdeckung
  • Anpassung und Verbesserung der Weichenschaltung
  • Wandstärke des Gehäuses jetzt 32 mm mit anderem Schichtaufbau
  • Gewicht 56 kg

Hochton: Accuton BD25-6-258
Neupreis: 28000 Euro

Obwohl für Heimanwendung vorgesehen, wird der Lautsprecher auch im Tonstudio verwendet.
Aufgrund der sehr hohen Resonanzfrequenz des Diamanthochtöners von über 40 kHz gelingt eine Wiedergabe mit der geringsten Phasendrehung und einer extrem sanften Filterung im hörbaren Übertragungsbereich. Dies ermöglicht in Verbindung mit der einzigartigen Filtertechnologie aller Frequenzbereiche eine perfekte Rechteckwiedergabe, die bis 2014 mit einem passiven Lautsprecher von der Fachwelt für unmöglich gehalten wurde.

Bilder

Zusatzinformationen

Produktbeschreibung

<zurück: Myro Amur Serie>
<zurück: Myro Lautsprecher>
<zurück: Myro>