Difference between revisions of "Sony CDP-XE530"

m
m
Line 1: Line 1:
'''[[Modell : CDP-XE 530]]'''
+
==Allgemeines==
''Marke : [[Sony]]''
+
* Hersteller: Sony
 +
* Modell: CDP-XE 530
 +
* Baujahre: 1999-2001
 +
* hergestellt in: Japan
 +
* Farbe: Schwarz und Silber
 +
* Fernbedienung: Ja. Sony RM-DX50 (auch andere FB wie RM-DX740, RM-D420 möglich)
 +
* Leistungsaufnahme (Betrieb) 11 W
 +
* Leistungsaufnahme (Standby): keine
 +
* Maße: Breite x Höhe x Tiefe (cm) 43 x 11 x 29
 +
* Gewicht: 3,4 Kg
 +
* Neupreis: etwa 350 DM
  
'''Hauptmerkmale:'''
+
==Anschlüsse==
* Wiedergabe von CD/CD-R/CD-RW  
+
* Eingänge: keiner
* Spitzenpegelsuchlauf  
+
 
* Optischer Digitalausgang / analoger Cinch- Ausgang, Stärke mit Fernbed. steuerbar
+
* Ausgänge: 3
 +
** digital - optisch: 1
 +
** analog: Cinch
 +
** Kopfhörerausgang: 1 (6,3 mm, Klinke, vergoldet)
 +
 
 +
==Technische Daten==
 +
* D/A-Wandler (Typ) H-Pulse Digital Deemphasis
 +
* Frequenzgang (Hz) 2–20.000  bei +/–0,5 dB
 +
* Dynamikumfang (dB)> 98
 +
* Signal-Rauschabstand (dB) > 100
 +
* Klirrfaktor (%) < 0,0045
 +
* Kanaltrennung (dB)> 95
 +
* CD- Text: Ja
 +
* MP3 - Unterstützung: Nein
 +
* Pitch- Control: Nein
 +
* Anspielautomatik: Ja
 +
* Shuffle (Zufallsgenerator): Ja
 +
* Titel- Programmierung: Ja, bis zu 24 Titel
 +
* Repeat (Wiederholung): Ja. (Titel, CD, Programmierung, Shuffle)
 +
* Abspielformate: CD, CD-R, CD-RW
 +
 
 +
 +
==Besondere Ausstattungen==
 +
* Spitzenpegelsuchlauf Peak Search (für das Überspielen an analoge Medien)
 +
* Optischer Digitalausgang - für MD, DCC, DAT und digitale Receiver, Verstärker
 +
* Ausgangslautstärke mit Fernbed. steuerbar (so auch Kopfhörerausgang)
 
* CD Text anzeigbar (v. Sony, Itunes)  
 
* CD Text anzeigbar (v. Sony, Itunes)  
* Music Scan - bestimmte Stellen innerhalb eines Titels sind anwählbar für 10 Sek. und mehr
+
* Music Scan - bestimmte Stellen innerhalb eines Titels sind anwählbar für 10 Sek.  
* Wiederholfunktion mit zwei Modi (Track/Disc)
 
* D/A-Wandler (Typ) H-Pulse Digital Deemphasis
 
* Digitalfilter (Typ) fest
 
 
* Jog Dial™ - einfaches Titelspringen, Play- Funktion
 
* Jog Dial™ - einfaches Titelspringen, Play- Funktion
* Musikkalender: 20 Titel  
+
* Musikkalender am Gerät sichtbar: 20 Titel  
* D/A-Wandler (Anzahl)4.0
+
* Edit: mehrere Zeitfunktionen einstellbar für Überspielungen
* Shuffle (Zufallswiedergabe)
 
* Programmieren - am Gerät und mit Fernbedienung
 
* Edit: Zeitfunktionen für Überspielungen  
 
* Programmierfunktion: 24 Titel
 
* Wiederholfunktion Repeat (Title, Disc, Programme, Shuffle)
 
* Eingang/Ausgang Digitalausgang für MD/DAT oder Digit. Reveiver: optisch 1
 
  
'''Technische Daten'''
+
==Bemerkungen==
* Kanaltrennung (dB)> 95
 
* Dynamikumfang (dB)> 98
 
* Frequenzgang (Hz) 2–20.000
 
* Frequenzgang-Abweichung (dB) +/–0,5
 
* Klirrfaktor (%)< 0,0045
 
* Signal-Rauschabstand (dB)> 100
 
* Gewicht: 3,4 Kg
 
* Maße: Breite x Höhe x Tiefe (cm) 43 x 11 x 29
 
* Leistungsaufnahme (Betrieb) (W) 11.0
 
* Leistungsaufnahme (Standby) (W) 0.0
 
* Spannungsversorgung (V) 230 V, 50/60 Hz
 
 
 
== Bemerkungen ==
 
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
* Sony CDP-XE 330 (ohne CD-Text)
+
* Sony CDP-XE 330 (ohne CD-Text), einige Funktionen fehlen,
 +
* Bauähnlichkeit zu den Vorgängern (techn. Daten!) CDP-XE520, 510 und zum Nachfolger CDP-XE570
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
Line 42: Line 56:
  
 
== Testberichte ==
 
== Testberichte ==
* Stereoplay 9/99: gut, 44 Punkte. Stiftung Warentest TEST 4/2001 - gut, 1,9 (Platz 2 von 18).
+
* Stereoplay 9/99: gut, 44 Punkte.  
 +
* Stiftung Warentest TEST 4/2001 - gut, 1,9 (Platz 2 von 18).
 +
 
 
== Links ==
 
== Links ==
  
 
[[Kategorie:CD-Player]]
 
[[Kategorie:CD-Player]]
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Revision as of 17:29, 11 September 2015

Allgemeines

  • Hersteller: Sony
  • Modell: CDP-XE 530
  • Baujahre: 1999-2001
  • hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz und Silber
  • Fernbedienung: Ja. Sony RM-DX50 (auch andere FB wie RM-DX740, RM-D420 möglich)
  • Leistungsaufnahme (Betrieb) 11 W
  • Leistungsaufnahme (Standby): keine
  • Maße: Breite x Höhe x Tiefe (cm) 43 x 11 x 29
  • Gewicht: 3,4 Kg
  • Neupreis: etwa 350 DM

Anschlüsse

  • Eingänge: keiner
  • Ausgänge: 3
    • digital - optisch: 1
    • analog: Cinch
    • Kopfhörerausgang: 1 (6,3 mm, Klinke, vergoldet)

Technische Daten

  • D/A-Wandler (Typ) H-Pulse Digital Deemphasis
  • Frequenzgang (Hz) 2–20.000 bei +/–0,5 dB
  • Dynamikumfang (dB)> 98
  • Signal-Rauschabstand (dB) > 100
  • Klirrfaktor (%) < 0,0045
  • Kanaltrennung (dB)> 95
  • CD- Text: Ja
  • MP3 - Unterstützung: Nein
  • Pitch- Control: Nein
  • Anspielautomatik: Ja
  • Shuffle (Zufallsgenerator): Ja
  • Titel- Programmierung: Ja, bis zu 24 Titel
  • Repeat (Wiederholung): Ja. (Titel, CD, Programmierung, Shuffle)
  • Abspielformate: CD, CD-R, CD-RW


Besondere Ausstattungen

  • Spitzenpegelsuchlauf Peak Search (für das Überspielen an analoge Medien)
  • Optischer Digitalausgang - für MD, DCC, DAT und digitale Receiver, Verstärker
  • Ausgangslautstärke mit Fernbed. steuerbar (so auch Kopfhörerausgang)
  • CD Text anzeigbar (v. Sony, Itunes)
  • Music Scan - bestimmte Stellen innerhalb eines Titels sind anwählbar für 10 Sek.
  • Jog Dial™ - einfaches Titelspringen, Play- Funktion
  • Musikkalender am Gerät sichtbar: 20 Titel
  • Edit: mehrere Zeitfunktionen einstellbar für Überspielungen

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

  • Sony CDP-XE 330 (ohne CD-Text), einige Funktionen fehlen,
  • Bauähnlichkeit zu den Vorgängern (techn. Daten!) CDP-XE520, 510 und zum Nachfolger CDP-XE570

Bilder

Datei:SONY CDP-XE530.jpg

Testberichte

  • Stereoplay 9/99: gut, 44 Punkte.
  • Stiftung Warentest TEST 4/2001 - gut, 1,9 (Platz 2 von 18).

Links

Kategorie:CD-Player